informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Das Forum für Freunde der Oper & des Gesangs

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mit diskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb werden wir einen Servicebereich aufbauen, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir wollen jedoch auch eine Plattform für Begegnungen schaffen: Zwischen neuen und erfahrenen Opernfreunden, zwischen Jung und Alt, Profis der Opernszene sollen Erfahrungen und Tipps an Nachwuchssänger weitergeben, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Weil wir ein neues im Aufbau befindliches Forum sind, werden die Nutzer rasch weitere interessante nützliche Themen einbringen und unser Angebot ergänzen und erweitern. Lieber Freund der Oper und des Gesangs, melde dich bitte an und wirke mit am Aufbau und der Entwicklung dieses Forums, wo Freundin und Freunde mehr werden sollen als eine Anrede. Packen wir es gemeinsam an!

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Abraham, Paul: Viktoria und ihr Husar

Liebe alle,

nachdem es hier in Temeswar in diesem Jahr eine kleine Paul-Abraham-Renaissance gibt, habe ich gleich zugegriffen, als ich bei einem Zweitverwerter eine Aufnahme der Operette „Viktoria und ihr Husar“ fand. Es ist die selbe Aufnahme wie diese hier:

https://www.amazon.de/ABRAHAM-P-VIKTORIA-IHR-HUSAR/dp/B0023GFW0M/ref=sr_1_4_mod_primary_new?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3HK3F1VOW7LH&keywords=Viktoria+und+ihr+husar&qid=1684080219&sbo=RZvfv%2F%2FHxDF%2BO5021pAnSA%3D%3D&sprefix=viktoria+und+ihr+husar%2Caps%2C118&sr=8-4

aber ich habe natürlich nicht den dort notierten aberwitzigen Preis bezahlt, eher in Richtung eines Hundertstels davon.

Heute nachmittag nutzte ich eine günstige Gelegenheit, die Aufnahme anzusehen. Sie stimmte mich aus mehreren Gründen nostalgisch. Erstens sang man sehr natürlich, nicht auf allerhöchstem Niveau, aber korrekt, engagiert und mit viel Gefühl für die Musik. Die Inszenierung war natürlich werkgetreu, obwohl kaum irgendwelche Ausstattungsgegenstände auf der Bühne standen, aber die Kostüme stimmten und es gab keine schrägen abstrahierenden Traum- oder Illusionsszenen. Getanzt wurde so, wie man das auf ungarischen Bühnen zum Glück immer noch tut: sehr gut, mit Temperament und dem Mut auch zur Ausgelassenheit.

Natürlich sang man auf ungarisch. Der deutsche Text kann auf der DVD dazugeschaltet werden, man kann die Handlung also verfolgen, auch wenn die eigenen ungarischen Sprachkenntnisse etwas eingerostet sein sollten 😓. Allerdings beschleicht mich beim Vergleich dessen, was als deutscher Text angegeben wird, und dem Hören des ungarischen Originals nicht zum ersten Mal das Gefühl, daß der eine mit dem anderen bisweilen nicht viel zu tun hat. Das gilt insbesondere bei den mehreren schmissigen (mein ostpreußischer Großvater hätte gesagt: zackigen) Nummern, die das ruhmreiche ungarische Militär besingen. Diese wurden (und werden bei Aufführungen in Ungarn immer noch) heftigst beklatscht und gern wiederholt. Ich nehme an, für deutsche Ohren hat man da friedfertiger und mehr so ungefähr übersetzt.

Also: das konnte man gut ansehen und anhören, und vielleicht ermöglicht die größer gewordene Aufmerksamkeit für das Werk Paul Abrahams in der Perle des Banat auch mal eine Aufführung dieser mit schönen Melodien reich ausgestatteten Werks.

Grüße!

Honoria Lucasta

Danke, für Deinen Bericht über diese abwechslungsreiche Operette, die ich selber vor Jahrzehnten gesungen habe. Habe hier eine Aufnahme gefunden mit Anneliese Rothenberger und Rudolf Schock.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Liebe Honoria,

der bei Amazon angezeigte Preis deiner DVD ist wahrhaftig aberwitzig. Ich weiß nicht, wie solche Preise entstehen. Ich habe die folgende Aufnahme von „Viktoria und ihr Husar“ von den Mörbischer Seefestspielen 2016 in deutscher Sprache, die mir recht gut gefällt

Sie wird für 32,20 €, gleichzeitig aber auch für 50,40 € angezeigt. Auch ich habe damals einen weit günstigeren Preis gezahlt.  Etwas günstiger gibt es sie bei jpc (29,99€).

Liebe Grüße
Gerhard

Design by kcm.one