informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Beethoven, Ludwig van, Quartett Nr. 8 e-moll op. 59.2, "Rasumowsky 2"

Das Streichquartett Nr. 8 e-Moll op. 59,2 ist ein Streichquartett von Ludwig van Beethoven. Es entstand im Jahr 1806 als zweites der drei Rasumowsky-Quartette, die unter der Opusnummer 59 zusammengefasst wurden; während das Streichquartett Nr. 7 F-Dur op. 59,1 im Juli 1806 vollendet wurde, arbeitete Beethoven an op. 59,2 und op. 59,3 parallel weiter und vollendete diese im November 1806.

Die Tonart dieses Quartetts, e-Moll, wurde zu Beethovens Zeit sehr selten eingesetzt. Ein dementsprechend seltenes Beispiel für den Einsatz dieser Tonart wäre Wolfgang Amadeus Mozarts Violinsonate KV 304 von 1778, während Joseph Haydn die Popularität dieser Tonart mit dem Einsatz in seiner Sinfonie Nr. 44 in e-Moll („Trauersinfonie“) steigern konnte. Beethoven selbst verwendete die Tonart e-Moll neben dem Quartett op. 59,2 nur noch in seiner Klaviersonate Nr. 27 e-Moll op. 90 sowie in einzelnen Sätzen, und zwar dem Allegretto der Klaviersonate Nr. 9 E-Dur op. 14,1 und dem Andante aus dem Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58.[1]
Weiteres kann man hier lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/8._Streichquartett_(Beethoven)

Hier haben wir ein Streichquartett beim Siegeskonzert eines Streichquartettwettbewerbs, das am 1. September 2013 im Banff Centre stattfand, das „Dover-Quartet“, mit

Joel Link, violin
Bryan Lee, violin
Milena Pajaro-van de Stadt, viola und
Camden Shaw, cello.
Die Satzbezeiichnungen:

  1. Allegro
  2. Molot Adagio
  3. Allegretto-Maggiore (Theme Russe)
  4. Finale (Presto)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Liebe Grüße

Willi😀

Und alternativ haben wir hier ein anderes junges Quartett, das Castalian Quartet, mit

Sini Simonen, 1. Violine
Daniel Roberts, 2. Violine
Charlotte Bonneton, Viola  und
Christopher Graves, Cello

Live am 30. 12. 2028 in der Wigmore Hall, London:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Liebe Grüße

Willi😀

Heute habe ich hier eine ältere, gleichsam wunderbare Aufnahme des Amadues-Quartets, die am 1. 1. 1960 aufezeichnet und am 29. 8. 2019 hier eingestellt wurde, damals schon in der Besetzung mit den drei Österreichern Brainin, Nissel und Schidlof und dem Engländer Lovett:

Spielzeiten: 8:23 – 11:36 – 7:08 – 5:25 – 32:32 min.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Liebe Grüße

Willi😀

Kontakt
Telefon: 0178-1069333
E-Mail: info@troubadour-forum.de

Gestaltung Agentur kuh vadis