Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.
Ludwig van Beethoven komponierte 1801/02 seine 2. Sinfonie in D-Dur, op. 36 und leitete selbst die Uraufführung im Rahmen seiner Akademie am 5. April 1803 im Theater an der Wien. Der Beethoven-Forscher Armin Raab nennt für die Erstellung von Skizzen die Zeit zwischen Sommer 1800 und Februar 1802. Die Ausarbeitung der Sinfonie hat Beethoven bis zum April 1802 vorgenommen. Möglicherweise gab es bis zur Veröffentlichung noch eine Umarbeitung. In der Literatur wird die 2. Sinfonie und ihre Entstehung als ein wichtiges Zeugnis für die inneren Kämpfe Beethovens gewertet. Er komponierte das Werk, als seine beginnende Ertaubung deutlich wurde. Und es wird darüber hinaus ein Zusammenhang zum Heiligenstädter Testament vermutet, das Beethoven im Herbst 1802 geschrieben hat. Zu dem Zeitpunkt war jedoch die Arbeit an der Sinfonie schon weitgehend abgeschlossen. Die überschäumend positive Aussage der Sinfonie könnte eventuell damit erklärt werden, dass Beethoven die Hoffnung hatte, geheilt zu werden. An seinen Freund Franz Gerhard Wegeler schrieb er während der Arbeit – am 16. November 1801: „ich will dem schicksaal in den rachen greifen, ganz niederbeugen soll es mich gewiß nicht.“[1] Auch hier beginne ich mit Claudio Abbado und seiner Berliner Aufnahme: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Aus der Gesamtauf nahme in der Berliner Philharmonie aus dem Jahre 2000 ist sie unter den Nr. 5 – 8 zu finden. Wenn man in diesem Beitrag auf den Link klickt, landet man automatisch im ersten Satz der zweiten Sinfonie. Liebe Grüße Willi😀 Ludwig van Beethoven komponierte 1801/02 seine 2. Sinfonie in D-Dur, op. 36 und leitete selbst die Uraufführung im Rahmen seiner Akademie am 5. April 1803 im Theater an der Wien. Der Beethoven-Forscher Armin Raab nennt für die Erstellung von Skizzen die Zeit zwischen Sommer 1800 und Februar 1802. Die Ausarbeitung der Sinfonie hat Beethoven bis zum April 1802 vorgenommen. Möglicherweise gab es bis zur Veröffentlichung noch eine Umarbeitung. In der Literatur wird die 2. Sinfonie und ihre Entstehung als ein wichtiges Zeugnis für die inneren Kämpfe Beethovens gewertet. Er komponierte das Werk, als seine beginnende Ertaubung deutlich wurde. Und es wird darüber hinaus ein Zusammenhang zum Heiligenstädter Testament vermutet, das Beethoven im Herbst 1802 geschrieben hat. Zu dem Zeitpunkt war jedoch die Arbeit an der Sinfonie schon weitgehend abgeschlossen. Die überschäumend positive Aussage der Sinfonie könnte eventuell damit erklärt werden, dass Beethoven die Hoffnung hatte, geheilt zu werden. An seinen Freund Franz Gerhard Wegeler schrieb er während der Arbeit – am 16. November 1801: „ich will dem schicksaal in den rachen greifen, ganz niederbeugen soll es mich gewiß nicht.“[1] Auch hier beginne ich mit Claudio Abbado und seiner Berliner Aufnahme: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Aus der Gesamtauf nahme in der Berliner Philharmonie aus dem Jahre 2000 ist sie unter den Nr. 5 – 8 zu finden. Wenn man in diesem Beitrag auf den Link klickt, landet man automatisch im ersten Satz der zweiten Sinfonie. Liebe Grüße Willi😀 Hier ist die Aufnahme aus St. Cecilia, 2001, wieder in Einzelsätzen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Hier ist die Aufnahme aus St. Cecilia, 2001, wieder in Einzelsätzen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und hier ist als Nächster wieder Ernest Ansermet mit seiner Aufnahme der Zweiten aus der GA, die aber so einzeln angeklickt werden kann. Die Aufnahme der Zweiten stammt aus dem Januar 1960: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und hier ist als Nächster wieder Ernest Ansermet mit seiner Aufnahme der Zweiten aus der GA, die aber so einzeln angeklickt werden kann. Die Aufnahme der Zweiten stammt aus dem Januar 1960: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Nun haben wir wieder Giovanni Antonini und das Kammerochester Basel mit der Zweiten im YT-Video der Gesamtaufnahme. Das Video steht im Beitrag auf der Nummer 6 und kann abgerufen werden weiterhin durch die no. 7, 9 und 10 (Einfach Link anklicken und schon geht’s los: Liebe Grüße Willi😀 Nun haben wir wieder Giovanni Antonini und das Kammerochester Basel mit der Zweiten im YT-Video der Gesamtaufnahme. Das Video steht im Beitrag auf der Nummer 6 und kann abgerufen werden weiterhin durch die no. 7, 9 und 10 (Einfach Link anklicken und schon geht’s los: Liebe Grüße Willi😀 Hier haben wir wieder das gleiche Procedere bei Daniel Barenboim und der Berliner Staatskapelle und den Aufnahmen aus dem Jahre 1999, nur sind hier die Nr. 5 – 8 gefragt, da diese GA Gottseidank nicht von Werbung unterbochen wird: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Hier haben wir wieder das gleiche Procedere bei Daniel Barenboim und der Berliner Staatskapelle und den Aufnahmen aus dem Jahre 1999, nur sind hier die Nr. 5 – 8 gefragt, da diese GA Gottseidank nicht von Werbung unterbochen wird: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und darauf folgt Daniel Barenboim mit dem West-Eastern Diwan Orcherster, 2012 in London, insgesamt an den letzten 8 Tagen vor den Olympischen Spielen 2012, wobei der achte Abend zugleich der Beginn der Olympischen Spiele ist mit der Eröffnungsfeier, bei der Damiel Barenboim auch noch beteilgt ist (ich berichtete im entsprechenden Beitrag zur 1. Symphonie darüber): Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und darauf folgt Daniel Barenboim mit dem West-Eastern Diwan Orcherster, 2012 in London, insgesamt an den letzten 8 Tagen vor den Olympischen Spielen 2012, wobei der achte Abend zugleich der Beginn der Olympischen Spiele ist mit der Eröffnungsfeier, bei der Damiel Barenboim auch noch beteilgt ist (ich berichtete im entsprechenden Beitrag zur 1. Symphonie darüber):
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Als Nächsten haben wir wieder Leonard Bernstein mit seinem New York Philharmonic und der Aufnahme aus dem Jahre 1964: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Als Nächsten haben wir wieder Leonard Bernstein mit seinem New York Philharmonic und der Aufnahme aus dem Jahre 1964: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und 1978 sind wir wieder im Wiener Musikverein und bei den Wiener Philharmonikern, wieder eine Gelegenheit auch zu sehen, wie Bernstein nicht einfach dirigiert, sondern wie er in jeder Phase die Musik auch mit seinen Körpergewegungen darstellt: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und 1978 sind wir wieder im Wiener Musikverein und bei den Wiener Philharmonikern, wieder eine Gelegenheit auch zu sehen, wie Bernstein nicht einfach dirigiert, sondern wie er in jeder Phase die Musik auch mit seinen Körpergewegungen darstellt: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und hier habe ich die Zweite mit Bertrand de Billy, der in den anfänglichen Zweitausender Jahren den Beethoven-Zyklus in Angriff nahm, ihn aber, wenn ich richtig informiert bin, nicht mehr vollendete. Hier nun die Aufnahme von Anfang Juli 2010 aus dem Großen Sendesaal des ORF: https://www.youtube.com/watch?v=IGZpnzaHfxw&list=PLkgNpYg8sdtGphnIkO3ZjrNR0uST5tlak Liebe Grüße Willi😀 Und hier habe ich die Zweite mit Bertrand de Billy, der in den anfänglichen Zweitausender Jahren den Beethoven-Zyklus in Angriff nahm, ihn aber, wenn ich richtig informiert bin, nicht mehr vollendete. Hier nun die Aufnahme von Anfang Juli 2010 aus dem Großen Sendesaal des ORF: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Nr. 1 + 2, 4 + 5; Liebe Grüße Willi😀 Es folgt Herbert Blomstedt mit seinem Dresdener Zyklus , hier die Zweite aus der Lukaskirche 1978: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Es folgt Herbert Blomstedt mit seinem Dresdener Zyklus , hier die Zweite aus der Lukaskirche 1978: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und dann folgt aus dem zweiten Zyklus mit dem Gewandhausorchester vom Dezember 2015 die Zweite, die er im „zarten Alter“ von 88 Jahren dirigiert hat: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und dann folgt aus dem zweiten Zyklus mit dem Gewandhausorchester vom Dezember 2015 die Zweite, die er im „zarten Alter“ von 88 Jahren dirigiert hat: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und nun Karl Böhm mit den Wiener Philharmonikern und einer Aufnahme der Zweiten im Großen Saal des Musikvereins 1971: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und nun Karl Böhm mit den Wiener Philharmonikern und einer Aufnahme der Zweiten im Großen Saal des Musikvereins 1971: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Am 7. Dezember 1978 dirigierte Karl Böhm dann das Symphonieorchester des Bayeriscen Rundfunks im Münchner Herkulessaal und gab die Zweite dort: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Am 7. Dezember 1978 dirigierte Karl Böhm dann das Symphonieorchester des Bayeriscen Rundfunks im Münchner Herkulessaal und gab die Zweite dort: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Als vorläufig Letzten mit der Zweiten habe ich Frans Brüggen mit seinem Orchestra of the 18th Century. Die Aufnahme entstand im Juni 1988 in der Vredenburg in Utrecht, Holland: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Nr. 6 – 9 Liebe Grüße Willi😀 Als vorläufig Letzten mit der Zweiten habe ich Frans Brüggen mit seinem Orchestra of the 18th Century. Die Aufnahme entstand im Juni 1988 in der Vredenburg in Utrecht, Holland: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Nr. 6 – 9 Liebe Grüße Willi😀 Nun beginnt der zweite Abschnitt des Beethoven-Sinfonien-Projektes, zunächst mit der ersten Aufnahme von Sergiu Celibidache mit dem Schwedischen Radio-Sinfonieorchester vom 11. April 1965 in der Stockholmer Concert Hall: Liebe Grüße Willi😀 Nun beginnt der zweite Abschnitt des Beethoven-Sinfonien-Projektes, zunächst mit der ersten Aufnahme von Sergiu Celibidache mit dem Schwedischen Radio-Sinfonieorchester vom 11. April 1965 in der Stockholmer Concert Hall: Liebe Grüße Willi😀 Und nun die Zweite mit den Münchener Phiharmoniker, mit denen er die Aufnahme am 4. 6. 1996 in der Philharmonie am Gasteig gemacht hat: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und nun die Zweite mit den Münchener Phiharmoniker, mit denen er die Aufnahme am 4. 6. 1996 in der Philharmonie am Gasteig gemacht hat: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Auch hier folgt nun Riccardo Chaills. Die Aufnahme erfolgte gut eineinhalb Jahre später, im Januar 2009: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Auch hier folgt nun Riccardo Chaills. Die Aufnahme erfolgte gut eineinhalb Jahre später, im Januar 2009: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Als Nächster folgt Colin Davis, und zwar mit der Staatskapelle Dresden in der Dresdner Lukaskirche im September 1992: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Als Nächster folgt Colin Davis, und zwar mit der Staatskapelle Dresden in der Dresdner Lukaskirche im September 1992: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Hier ist nun André Cluytens mit der Zweiten und den Berliner Philharmonikern (warum er nach Davis kommt, habe ich im Beitrag über die Erste erklärt): Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Hier ist nun André Cluytens mit der Zweiten und den Berliner Philharmonikern (warum er nach Davis kommt, habe ich im Beitrag über die Erste erklärt): Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Nun erscheint auch hier Janos Ferencsik mit dem Hungarian Philharmonic Orchestra, mit dem er die Zweite Beethoven ebenfalls 1988 aufgezeichnet hat Hier gelten aus der GA die Nr. 6, 7, 9 und 1o. Nr. 8 ist wider Werbung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Nun erscheint auch hier Janos Ferencsik mit dem Hungarian Philharmonic Orchestra, mit dem er die Zweite Beethoven ebenfalls 1988 aufgezeichnet hat Hier gelten aus der GA die Nr. 6, 7, 9 und 1o. Nr. 8 ist wider Werbung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Sir John Eliot hat die Zweite zuerst im November 1991 in der Great Hall der Blackheath Concert Halls in London aufgenommen wie di Erste und alle nachfolgenden mit Orchestre Révolutionnaire et Romantique: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Gardiner hat die gleiche Symphonie mit dem gleichen Orchester noch einmal aufgenommen und zwar in Cadogan Hall in London live am 30. 11. 2013, aber ich kann im Moment kein YT-Video dazu finden. Sir John Eliot hat die Zweite zuerst im November 1991 in der Great Hall der Blackheath Concert Halls in London aufgenommen wie di Erste und alle nachfolgenden mit Orchestre Révolutionnaire et Romantique: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Gardiner hat die gleiche Symphonie mit dem gleichen Orchester noch einmal aufgenommen und zwar in Cadogan Hall in London live am 30. 11. 2013, aber ich kann im Moment kein YT-Video dazu finden. Schon sind wir bei der Zweiten mit Michael Giuelen, die am 16. und 17. 06. 1998 im Freiburger Konzerthaus aufgenommen wurde: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Schon sind wir bei der Zweiten mit Michael Giuelen, die am 16. und 17. 06. 1998 im Freiburger Konzerthaus aufgenommen wurde: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Jetzt hoffe ich, an dieser Stelle die vollständige Zweite in der Interpretation vond Giulini und der Philharmonie der Scala di Milano vorzufinden: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Jetzt hoffe ich, an dieser Stelle die vollständige Zweite in der Interpretation vond Giulini und der Philharmonie der Scala di Milano vorzufinden: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Auch die Zweite mit der Hannover Band dirigiert Monica Huggett, die Geigerin. Im Gegensatz zur Ersten, die unter ihrer Leitung in Sr. Giles, Cripplegate, London, am 22. und 23. 1. 1982 aufgenommen wurde, erolgte die Aufnahme der Zweiten am 19. und 20. 10. 1983 in All Saints, Tooting, London: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Auch die Zweite mit der Hannover Band dirigiert Monica Huggett, die Geigerin. Im Gegensatz zur Ersten, die unter ihrer Leitung in Sr. Giles, Cripplegate, London, am 22. und 23. 1. 1982 aufgenommen wurde, erolgte die Aufnahme der Zweiten am 19. und 20. 10. 1983 in All Saints, Tooting, London: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und nun die Zweite unter Bernard Haitink und dem Royal Concertgebouw, hie in der GA ab Nr. 9-12: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und nun die Zweite unter Bernard Haitink und dem Royal Concertgebouw, hie in der GA ab Nr. 9-12: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Die zweite Sinfonie mit dem LSO folgt hier auf dem Fuße, und sie kann unter den Nummern 27 – 30 abgerufen werden: Liebe Grüße Willi😀 Die zweite Sinfonie mit dem LSO folgt hier auf dem Fuße, und sie kann unter den Nummern 27 – 30 abgerufen werden: Liebe Grüße Willi😀 Es geht weiter mit der Symphonie Nr. 2 D-dur op. 36, die im Grazer Sophiensaal am 5. Juli 1990 ertönte. In der GA ruft man dazu die Nr. 18 -21 auf: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Es geht weiter mit der Symphonie Nr. 2 D-dur op. 36, die im Grazer Sophiensaal am 5. Juli 1990 ertönte. In der GA ruft man dazu die Nr. 18 -21 auf: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Christopher Hogwood mit seiner Academy nahm die Zweite in der Walthamstow Assembly Hall im August 1984 auf. Sie folgen mit den Nummern 5 – 8: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Christopher Hogwood mit seiner Academy nahm die Zweite in der Walthamstow Assembly Hall im August 1984 auf. Sie folgen mit den Nummern 5 – 8: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Nun kommen wir zu der Zweiten Symphonie D-dur op. 36, gespielt von der Anima Eterna unter Jos van Immerseel Anfang Mai 2006 im Concertgebouw in Brügge, wie auch die anderen Symphonien (natürlich z. Z.auch zu anderen Zeiten). Diese Symphonie kann man in den Nr. 6 -9 aufrufen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Nun kommen wir zu der Zweiten Symphonie D-dur op. 36, gespielt von der Anima Eterna unter Jos van Immerseel Anfang Mai 2006 im Concertgebouw in Brügge, wie auch die anderen Symphonien (natürlich z. Z.auch zu anderen Zeiten). Diese Symphonie kann man in den Nr. 6 -9 aufrufen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Jetzt folgt auch hier Marek Janowski mit dem WDR-Sinfonieorchester,(meinem langjährigen ABO-Orchester), die im Februar 2019 die Zweite, D-dur op. 36 live aufzeichneten, was in den Nr. 6, 7, 9 und 10 abgehört werden kann: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Jetzt folgt auch hier Marek Janowski mit dem WDR-Sinfonieorchester,(meinem langjährigen ABO-Orchester), die im Februar 2019 die Zweite, D-dur op. 36 live aufzeichneten, was in den Nr. 6, 7, 9 und 10 abgehört werden kann: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀Beethoven, Sinfonie Nr. 2 D-dur op. 36
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Nr. 1 + 2, 4 + 5;
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
Gestaltung Agentur kuh vadis