Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.
Und nun folgt auch hier Joos van Immerseel mit seinem Orchester und der Fünften, die am 20./21. Dezember 2007 folgte. Sie kann angewählt werden unter den Nr. 22 – 25: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und nun folgt auch hier Joos van Immerseel mit seinem Orchester und der Fünften, die am 20./21. Dezember 2007 folgte. Sie kann angewählt werden unter den Nr. 22 – 25: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und nun folgt hier die Fünfte, die „Schicksalssinfonie“, wie sie auch genannt wird, in der Abfolge der Aufnahmen die Erste zusammen mit der Sechsten im September 2018. Hier in der GA ist sie hörbar in den Nr. 20 – 23: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und nun folgt hier die Fünfte, die „Schicksalssinfonie“, wie sie auch genannt wird, in der Abfolge der Aufnahmen die Erste zusammen mit der Sechsten im September 2018. Hier in der GA ist sie hörbar in den Nr. 20 – 23: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Es folgt die Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67, die sog. „Schicksalssinfonie“, die wir in der GA unter den Nr. 20 – 23 anwählen können: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Es folgt die Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67, die sog. „Schicksalssinfonie“, die wir in der GA unter den Nr. 20 – 23 anwählen können: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Als Nächst kommt die Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67, hier in der Gesamtaufnhame unter den Nr. 17 bis 20 abzurufen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Als Nächst kommt die Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67, hier in der Gesamtaufnhame unter den Nr. 17 bis 20 abzurufen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und jetzt hören wir Eugen Jochum und das London Symphony Orchestra mit der fünften Sinfonie c-moll op. 67, deren Aufnahme am 28. 2. bis 1. 3. und 7. 10. 1977 erolfte, ebenfalls in Kingsway Hall wie auch alle folgenden: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und jetzt hören wir Eugen Jochum und das London Symphony Orchestra mit der fünften Sinfonie c-moll op. 67, deren Aufnahme am 28. 2. bis 1. 3. und 7. 10. 1977 erolfte, ebenfalls in Kingsway Hall wie auch alle folgenden: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Am gleichen Tag und im gleichen Konzert gelangte in der Opéra Bastille auch die Fünfte in c-moll op. 67 zur Aufführung und Auf-zeichnung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Am gleichen Tag und im gleichen Konzert gelangte in der Opéra Bastille auch die Fünfte in c-moll op. 67 zur Aufführung und Auf-zeichnung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und nun die Fünfte in Wien, im Goldenen Saal des Musikvereins, die abegerufen werden kann unter den Nr. 6 – 9: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und nun die Fünfte in Wien, im Goldenen Saal des Musikvereins, die abegerufen werden kann unter den Nr. 6 – 9: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Noch ein Jahr später, am 9. bis 10. 11. 1954, folgte die fünfte Sinfonie in c-moll op. 67, von der gesagt wird, dass Beethoven auf die Frage seines Biografen Schindler nach dem Eingangsmotiv der Fünften unwirsch geantwortet haben soll: „So klopft das Schicksal an die Pforte“.: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Noch ein Jahr später, am 9. bis 10. 11. 1954, folgte die fünfte Sinfonie in c-moll op. 67, von der gesagt wird, dass Beethoven auf die Frage seines Biografen Schindler nach dem Eingangsmotiv der Fünften unwirsch geantwortet haben soll: „So klopft das Schicksal an die Pforte“.: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und hier haben wir die fünfte Sinfonie c-moll op. 67, ebenfalls in den Jahren 1962/63 aufgenommen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und hier haben wir die fünfte Sinfonie c-moll op. 67, ebenfalls in den Jahren 1962/63 aufgenommen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Die fünfte Sinfonie c-moll op. 67 nahm Karajan in der Tat chronologisch auf, d. h. nach der Vierten, und zwar im Februar 1972, ebenfalls in der Philharmonie: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Die fünfte Sinfonie c-moll op. 67 nahm Karajan in der Tat chronologisch auf, d. h. nach der Vierten, und zwar im Februar 1972, ebenfalls in der Philharmonie: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und nun haben wir wieder die Fünfte, in c-moll op. 67 und, wie Beethoven Schindler geantwortet haben soll, als dieser ihn nach dem Anfangsmoitiv im Kopfsatz fragte: „So klopft das Schicksal an die Pforte“: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und nun haben wir wieder die Fünfte, in c-moll op. 67 und, wie Beethoven Schindler geantwortet haben soll, als dieser ihn nach dem Anfangsmoitiv im Kopfsatz fragte: „So klopft das Schicksal an die Pforte“: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Es folgt nun die Fünfte in c-moll op 67, die im November 1982 natürlich ebenfalls in der Philharmonie aufgenommen wurde: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Es folgt nun die Fünfte in c-moll op 67, die im November 1982 natürlich ebenfalls in der Philharmonie aufgenommen wurde: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Es folgt die Fünfte in c-moll op. 67, die das Gespann Kegel – Dresdner Philharmonie ebenfalls 1982 aufnahm: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Es folgt die Fünfte in c-moll op. 67, die das Gespann Kegel – Dresdner Philharmonie ebenfalls 1982 aufnahm: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Die fünfte Sinfonie in c-moll op. 67 war als Nächstes an der Reihe. Sie wurde indes schon am 20. – 23. Dezember 1971, also ganz kurz vor Weihnachten, aufgenommen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Die fünfte Sinfonie in c-moll op. 67 war als Nächstes an der Reihe. Sie wurde indes schon am 20. – 23. Dezember 1971, also ganz kurz vor Weihnachten, aufgenommen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Beethoven, Sinfonie Nr. 5 c-moll op 67
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
Gestaltung Agentur kuh vadis