informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Beiträge, die irrtümlich in ein falsches Thema (Messen und Requien) eingestellt wurden, oder die nicht mehr aktuell sind

Beitrag der Sängerfreunde!

#24 · 23. März 2025, 10:14

LöschenBearbeitenZitatAnklicken um Beitrag zu melden.

Lieber Uhrand,

das ist eine echte Sonntagsfreude, dass Du wieder bei uns bist und schreibst. Als einer der fleißigsten Schreiber, der viel zu sagen hat,  hast Du sehr gefehlt mit Deinen täglichen Beiträgen und den Extras, die Du uns durch Malerei und Bilder und gelegentlich auch Lyrik schenkst.

Ganz herzlich grüßen Dich die Sängerfreunde Ingr.id und Hans.

#25 · 23. März 2025, 13:31

LöschenBearbeitenZitatAnklicken um Beitrag zu melden.

Zitat der Sängerfreunde:

Lieber Uhrand,

das ist eine echte Sonntagsfreude, dass Du wieder bei uns bist und schreibst. Als einer der fleißigsten Schreiber, der viel zu sagen hat,  hast Du sehr gefehlt mit Deinen täglichen Beiträgen und den Extras, die Du uns durch Malerei und Bilder und gelegentlich auch Lyrik schenkst.

Ganz herzlich grüßen Dich die Sängerfreunde Ingr.id und Hans.

Es ist den Sängerfreunden vielleicht nicht bekannt, dass Uhrand sich seinerzeit weder, wie man eigentlich erwarten dürfte,  bei der Administration abgemeldet hat, noch, dass er sich irgendwann ebenda wieder angemeldet hätte.

MfG Willi, Administrator

uhrand@uhrand

2.315 Beiträge

Themengebiet Lied

Private Message

#25 · 23. März 2025, 14:57

LöschenBearbeitenZitatAnklicken um Beitrag zu melden.

Ihr Lieben,

danke sehr für eure lieben Worte!

Alles Liebe
André 💖

PS: Willi hat natürlich recht, ich bin hier weiterhin Mitglied.

 

Saengerfreunde@saengerfreunde

1.829 Beiträge

Themengebiet Oper

Private Message

#26 · 26. März 2025, 17:09

LöschenBearbeitenZitatAnklicken um Beitrag zu melden.

Lieber Uhrand,

GOTT SEI DANK!

LöschenBearbeitenZitatAnklicken um Beitrag zu melden.

Die Opernwelt trauert um die Sopranistin Edith Mathis. die als lyrischer Sopran hauptsächlich als  gefeierte Mozartsängerin eine Weltkarriere machte.   Obwohl sie in den reiferen Sängerjahren  auch dramatischere Partien wie  Rosenkavalier -Marschallin, Figaro -Gräfin und die Freischütz – Agathe hervorragend sang  blieb sie im Grunde immer ein fabelhafter lyrischer Sopran. Auch weil sie privat ewig jung zu bleiben schien. Aufgrund des Herzenstons  ihrer glockenklaren Stimme war sie auch eine  ausgezeichnete Liedersängerin und die hervorragendsten  Dirigenten ihrer Zeit  verpflichteten sie für ihre Oratorienaufführungen.

Zuletzt lebte sie in Salzburg , Dort ist sie am 9. Februar  zwei Tage vor  ihrem  87. Geburtstag gestorben. Sie wird als der lyrische Sopran ihrer Zeit und als ewig junge, liebevolle Persönlichkeit  in Erinnerung bleiben.

Die Sängerfreunde erinnern sich noch gerne an eine persönliche Begegnung mit ihr bei den Salzburger Festspielen 1966, wo  sie als Cherubino in „Figaros Hochzeit“ brillierte.

manfred hat auf diesen Beitrag reagiert.
manfred

#628 · 27. März 2025, 16:28

LöschenBearbeitenZitatAnklicken um Beitrag zu melden.

Am 5. Februar, wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag, verstarb Hans-Peter Lehmann, der von 1980 bis 2001 Intendant der Staatsoper Hannover war.

Herzlich grüßen die Sängerfreunde.

Gestaltung Agentur kuh vadis