informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Benjamin, George, Konzert für Orchester

George Benjamin (* 31. Januar 1960 in London) : Konzert für Orchester (Philharmonie von Radio France)

Das Orchestre Philharmonique de Radio France spielt George Benjamins Konzert für Orchester unter der Leitung des Komponisten. Auszug aus dem Konzert vom 10. Dezember 2021 im Auditorium des Maison de la Radio et de la Musique.

Nach einer großartigen Opernsaison, Into the Little Hill (2006), Written on Skin (2012) und Lessons in Love and Violence (2017), alle drei mit Libretti von Martin Crimp, und siebzehn Jahre nach seinem letzten Orchesterwerk Dance Figures (2004) gibt der britische Komponist George Benjamin die Stimme auf und kehrt mit einem Konzert für Orchester zur streng symphonischen Welt zurück.

Damit wird an seine „unauflösliche Freundschaft“ mit Oliver Knussen erinnert, dessen musikalische Qualitäten als Komponist und Dirigent seiner Aussage nach ebenso groß gewesen seien wie seine menschliche Güte und Großzügigkeit.

Benjamin stellt sein Konzert für Orchester wie folgt vor:
„Siebzehn Minuten lang, fast ohne Unterbrechung, fast vollständig in einem einzigen Tempo gestaltet, bietet das Stück eine große Vielfalt instrumentaler Erfindungen, die sich entwickeln, interagieren und überlappen. Die langen, schwebenden Linien ziehen ihren Weg durch kontrastierende Orchestertexturen, einige schnell und ruckartig, andere dynamischer und treibender.“

 

 

Gestaltung Agentur kuh vadis