Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.
Zitat von manfred am 28. September 2024, 12:48 UhrLeonard Bernstein (1918-1990):
ON THE TOWN (In die Stadt gehen)
Musical Comedy in zwei Akten
Gesangstexte und Buch von Betty Comden und Adolph GreenBroadway-Premiere am 28. Dezember 1944, Adelphi Theatre
West-Ende-Premiere am 30. Mai 1963, Prince of Wales Theatre
Deutsche Erstaufführung am 9. September 1977 im Pfalztheater Kaiserslautern.Personen der Handlung:
Gabey, Ozzie, Chip (Matrosen)
Ivy Smith (Miss U-Bahn)
Hildy Podmodore (Original: Hildy Esterhazy, Taxifahrerin)
Claire de Loone (Studentin)
Pitkin W. Bridgework (Claires Verlobter)
Lucy Schmeeler (Hildys Freundin)
Madame Dilly (Gesangspädagogin)
Prof. Waldo Spinner (Original: Prof. Figment)
Mr. S. Uperman (Taxiunternehmer)
Flossy (sexy Girl)
Flossies Freundin (namenlos)
Drei Arbeiter, Ansager, Ein Schauspieler,
Bimmi (Eigentümer der Harem-Show)
Wagner-Sängerin
Diana Dream / Dodo Dolores (Nightclubsängerin)
Alte Dame, Andy, Tom, Jack, Fred, Mike (Matrosen)
Plakatkleber, Ballettmeister, Tänzer, Showgirls, zwei Musiker, Kellner, drei Polizisten, Schaffner, Straßenkehrer, Leute aus New York.Ort und Zeit: New York, Ende der 1940er Jahre.
Erster Akt.
Nach der Ouvertüre zeigt das Bühnenbild den Hafen von New York und die Uhr steht auf kurz vor sechs Uhr morgens. Hafenarbeiter stehen bereit zum Schichtwechsel; als die Uhr auf sechs Uhr schaltet, hört man die Dampfpfeife und die nächtlichen Hafenarbeiter strömen durch die Tore. Da nebenan auch ein Marinestützpunkt der Navy liegt, kommen auch Offiziere und Matrosen, allen voran Gabey, Chip und Ozzie, zum Landgang an die Pier.Auf ihrer Fahrt nach Manhattan bringt ein Plakatkleber im Wagen der Subway ein Bild mit der neuen „Miss U-Bahn“ (Ivy Smith) an. Gabey ist von dem Bild der Miss fasziniert, reißt es herunter und zeigt sich entschlossen, die junge Frau in New York zu finden. Eine alte Dame, ebenfalls in der Subway ist über Gabeys Bilderklau empört, nennt das Zerstörung fremden Eigentums, ruft an der nächsten Station einen Polizisten herbei und jagt dann mit dem Ordnungshüter hinter Gabey her, der sich von seinem Plan, die neue Miss zu finden, nicht abbringen lassen will.
Chip dagegen hat sich, wie eigentlich immer, einen genauen Zeitplan mit vollständigem Programm zurechtgelegt; Ozzie denkt nur an schöne Mädchenbeine (und was sonst noch dazu gehört). Die beiden haben jedoch Gabey auch versprochen, bei der Suche nach dem Mädchen zu helfen und es kommt zu einer Verabredung „um 18 Uhr am Times Square“.
Jetzt folgen notwendige Erläuterungen: Jedes junge Mädchen bekommt einmal im Monat die Chance, den von den Verkehrsbetrieben New Yorks ausgelobten Preis einer „Miss U-Bahn“ zu werden. Als Bedingungen sind genannt, dass sie natürlich hübsch sein muss, dann aber „wie das nette Girl von nebenan“ aussehen sollte und sie muss – wichtig! – täglich U-Bahn fahren.
Ivy Smith studiert Gesang und Tanz, liebt Künstler, Sportler, Soldaten, vor allem solche der Marine (wegen der schmucken Uniformen) – und die werden nun alle choreographisch vorgestellt.
Hildy Pomodore, Taxifahrerin bei Mr. S. Uperman, wird von ihrem Chef schlafend über dem Lenkrad vorgefunden und deswegen gefeuert. Er macht die Vorschrift, dass sie das Fahrzeug in der nächsten Stunde an seinem Geschäft abstellen muss. Hildy aber hofft, dass sie noch schnell eine Fahrt mit einem guten Trinkgeld bekommt und sieht Chip, der gerade seinen „Stadt-Führer“ zu Rate zieht. Hildy findet, dass er genau ihr Typ ist und sie bietet an, ihm die Sehenswürdigkeiten New Yorks nahe zu bringen. Eigentlich wollte Chip seinem Freund bei der Suche nach Miss U-Bahn behilflich sein, doch konnte er sich Hildys impulsivem Angebot nicht widersetzen. Und sie braust mit ihm davon, bevor die alte Dame und der Polizist den Plakatdieb hat einholen können. Mister Uperman hat gerade nichts Besseres zu tun, also schließt er sich der Verfolgung von Hildy an.
Ozzie lernt hier die hübsche Claire de Loone kennen, die in ihm sofort ein interessantes Exemplar des Pithecanthropus erecto und somit anschauliches Material für ihre Doktorarbeit entdeckt. Das Publikum stellt auch sofort an verschiedenen Gesten und dem Ausdruck im Gesicht der beiden fest, dass sie voneinander fasziniert sind. Sie geriert sich zwar kühl wie ein Eisschrank und ist auch, wie man wissen sollte, mit dem Rechtsanwalt für Scheidungsrecht Pikin W. Bridgework verlobt.
Leider passiert es ihnen durch eine gewisse Unachtsamkeit, dass sie das Skelett eines Dinosauriers zum Einsturz bingen, was den Professor Spinner wütend macht und die Polizei rufen lässt. Das ist der Moment, wo die alte Dame, der Polizist und Mister Uperman vorbeirauschen, denen sich nun Professor Spinner anschließt.
Inzwischen irrt Gabey durch New York, träumt von „seiner“ Ivy, klappert aber auch alle Kunstinstitute der Stadt nach ihr ab. Dabei kommt er auch zur Carnergie Hall, wo Madame Dilly gerade eine Schülerin im Kopfstand Vokalübungen machen lässt (weil sie unbemerkt eine Whiskyflasche von nebenan holen will). Gabey ist endlich am Ziel, denn die hübsche Kopfstand-Frau ist die Miss U-Bahn, sozusagen Gabeys Liebe auf den ersten Blick. Als sie wieder im Normalstand ist, verabreden sie sich für 18 Uhr am Times Square und als Madame Dilly zurückkommt, weist sie Gabey aus dem Raum und führt den Unterricht weiter fort.
Im Luxusappartement von Claire wartet seit zwei Stunden Anwalt Bridgework auf seine Verlobte, um mit ihr den Jahrestag der Verlobung zu feiern. Als sie dann endlich mit Ozzie auftaucht, ist nur noch Zeit, ein Glas Sekt zu trinken. Dann muss Bridgework zu einem wichtigen Termin – den Sekt Ozzie und Claire überlassend.
Wir konstatieren, dass uns das Appartement der Hildy nicht luxuriös, eher stinknormal vorkommt; vor allen Dingen ist es durch eine so genannte „Aftermieterin“ (mit dem Namen Lucy Schmeeler) angewärmt (es wird nämlich in zwei Schichten bewohnt). Jetzt zeigt Hildy ihrem Gast Chip (und uns) erst einmal, dass sie kochen kann, verweist Lucy aber für zwei Stunden ins Kino (dass sie überhaupt zu Hause war, liegt an ihrem Schnupfen).
Gegen 18 Uhr wartet der glückliche Gabey, wie verabredet, am Times Square auf seine Freunde und auf Ivy. Die hat sich, um mit Gabey zusammen sein zu können, bei der Show auf Coney Island, wo sie mit Tanzen etwas Geld verdient, krank gemeldet. Leider läuft das Treffen nicht harmonisch ab, denn Madame Dilly vereitelt es, indem sie Ivy an ihr Arbeit schickt und Ozzie mit der Studentin Claire und Chip mit der Taxifahrerin Hildy vorlieb nehmen muss. Für den enttäuscht-traurigen Gabey hat Hildy allerdings schnell einen Ersatz gefunden, nämlich die verschnupfte Lucy Schmeeler – womit der erste Akt endet.
Zweiter Akt.
Nach einem Entr’acte sehen wir die jungen Leute den Abend in Diamond Eddie’s Night Club starten. Ivys Ersatz Lucy Schmeeler hat den Anschluss an die Gruppe noch nicht geschafft, aber Gabey wirkt ohnehin wie geistesabwesend und scheint Diana Dreams üppige Nummer (I Wish I Was Dead / Warum bringst Du mich um) überhaupt nicht wahrzunehmen. Und dann kommt, während alle gerade aufbrechen wollen, Lucys Anruf, in dem sie mitteilt, sich verfahren zu haben. Jetzt springt Hildy ein und dirigiert Lucy in das neue Lokal um, das Congacobana, das als nächstes Lokal auf dem Plan für einen interessanten New-York-Bummel steht.Völlig unerwartet tritt Claires Verlobter Pitkin W. Bridgework auf die Szene; der kommt gerade rechtzeitig, um die Rechnung zu bezahlen und wird aufgefordert, in das neue Lokal Congacobana nachzukommen.
Das nächste Bild zeigt das Innere jenes Clubs, wo Dodo Delores gerade ein recht melancholisches Lied singt. Was den Club-Hopsern auffällt, ist, dass Dodo Delores exakt genauso singt wie Diana Dream und dass sie auch genauso aussieht.
Um Gabey aufzuheitern animiert Hildy die Freunde zu einer eigenen Einlage und Pitkin hat mittlerweile auch den Anschluss an die Gruppe gefunden. Und wieder nimmt man ihn zur Begleichung der Zeche in Anspruch, zieht dann aber weiter in den Slang Bang Club, wo Gabey die völlig betrunkene Madame Dilly erkennt. Ihr kann Gabey gerade noch die Adresse von Ivys Show entlocken und dann erfährt Madame einen Blackout – und ist für lange Zeit erst mal stumm. Gabey macht sich aber sofort auf den Weg; in sofern bekommt er nicht mit, dass Pitkin und Lucy im Slang Bang Club eingetroffen sind, wobei Pitkin klar macht, dass er ab sofort keine Rechnung der anderen mehr begleichen will.
Eingetroffen sind allerdings auch die alte Dame und der Polizist sowie Mr. S. Uperman und Professor Spinner. Und denen schließen sich Pitkin und Lucy an.
In der Subway nach Coney Island erlebt Gabey einen Traum von der Miss U-Bahn Ivy und in der Bahn dahinter denken die Freunde bereits an den Abschied. Auf Coney Island stellen alle fest, dass großer Andrang herrscht, dass aber Gabey tatsächlich „seine“ Ivy in Bimmys Harem-Show entdeckt hat. Inzwischen sind auch die anderen Freunde eingetroffen – Chip, Ozzie, Hildy, Claire und der ganze Trupp der Verfolger mit der alten Dame, dem Polizisten, Mr. S. Uperman und Professor Spinner. Weil man sich nicht einig ist, gibt es einen Tumult, weshalb die Polizei gerufen wird, die dann für Ruhe sorgt. Pitkin gibt sich noch einmal großzügig, regelt alles, auch das Finanzielle.
Vor den Toren der Brooklyn Navy Yards nehmen Chip, Ozzie und Gabey von ihren „Mädels“ Abschied, denn die Dampfpfeife hatte gerade 6 Uhr früh angezeigt und damit das Ende des Urlaubs für die Freunde. Durch das Tor kommen jetzt neben vielen anderen die Marinesoldaten Tom Andy und Mike zu einem 24 stündigen Landurlaub. Die werden bestimmt ähnliches erleben wie unsere Freunde, was wir, das Publikum, aber nicht mit erleben werden, denn hier ist der Schluss gekommen.
Quelle:
Leonard Bernstein (1918-1990):
ON THE TOWN (In die Stadt gehen)
Musical Comedy in zwei Akten
Gesangstexte und Buch von Betty Comden und Adolph Green
Broadway-Premiere am 28. Dezember 1944, Adelphi Theatre
West-Ende-Premiere am 30. Mai 1963, Prince of Wales Theatre
Deutsche Erstaufführung am 9. September 1977 im Pfalztheater Kaiserslautern.
Personen der Handlung:
Gabey, Ozzie, Chip (Matrosen)
Ivy Smith (Miss U-Bahn)
Hildy Podmodore (Original: Hildy Esterhazy, Taxifahrerin)
Claire de Loone (Studentin)
Pitkin W. Bridgework (Claires Verlobter)
Lucy Schmeeler (Hildys Freundin)
Madame Dilly (Gesangspädagogin)
Prof. Waldo Spinner (Original: Prof. Figment)
Mr. S. Uperman (Taxiunternehmer)
Flossy (sexy Girl)
Flossies Freundin (namenlos)
Drei Arbeiter, Ansager, Ein Schauspieler,
Bimmi (Eigentümer der Harem-Show)
Wagner-Sängerin
Diana Dream / Dodo Dolores (Nightclubsängerin)
Alte Dame, Andy, Tom, Jack, Fred, Mike (Matrosen)
Plakatkleber, Ballettmeister, Tänzer, Showgirls, zwei Musiker, Kellner, drei Polizisten, Schaffner, Straßenkehrer, Leute aus New York.
Ort und Zeit: New York, Ende der 1940er Jahre.
Erster Akt.
Nach der Ouvertüre zeigt das Bühnenbild den Hafen von New York und die Uhr steht auf kurz vor sechs Uhr morgens. Hafenarbeiter stehen bereit zum Schichtwechsel; als die Uhr auf sechs Uhr schaltet, hört man die Dampfpfeife und die nächtlichen Hafenarbeiter strömen durch die Tore. Da nebenan auch ein Marinestützpunkt der Navy liegt, kommen auch Offiziere und Matrosen, allen voran Gabey, Chip und Ozzie, zum Landgang an die Pier.
Auf ihrer Fahrt nach Manhattan bringt ein Plakatkleber im Wagen der Subway ein Bild mit der neuen „Miss U-Bahn“ (Ivy Smith) an. Gabey ist von dem Bild der Miss fasziniert, reißt es herunter und zeigt sich entschlossen, die junge Frau in New York zu finden. Eine alte Dame, ebenfalls in der Subway ist über Gabeys Bilderklau empört, nennt das Zerstörung fremden Eigentums, ruft an der nächsten Station einen Polizisten herbei und jagt dann mit dem Ordnungshüter hinter Gabey her, der sich von seinem Plan, die neue Miss zu finden, nicht abbringen lassen will.
Chip dagegen hat sich, wie eigentlich immer, einen genauen Zeitplan mit vollständigem Programm zurechtgelegt; Ozzie denkt nur an schöne Mädchenbeine (und was sonst noch dazu gehört). Die beiden haben jedoch Gabey auch versprochen, bei der Suche nach dem Mädchen zu helfen und es kommt zu einer Verabredung „um 18 Uhr am Times Square“.
Jetzt folgen notwendige Erläuterungen: Jedes junge Mädchen bekommt einmal im Monat die Chance, den von den Verkehrsbetrieben New Yorks ausgelobten Preis einer „Miss U-Bahn“ zu werden. Als Bedingungen sind genannt, dass sie natürlich hübsch sein muss, dann aber „wie das nette Girl von nebenan“ aussehen sollte und sie muss – wichtig! – täglich U-Bahn fahren.
Ivy Smith studiert Gesang und Tanz, liebt Künstler, Sportler, Soldaten, vor allem solche der Marine (wegen der schmucken Uniformen) – und die werden nun alle choreographisch vorgestellt.
Hildy Pomodore, Taxifahrerin bei Mr. S. Uperman, wird von ihrem Chef schlafend über dem Lenkrad vorgefunden und deswegen gefeuert. Er macht die Vorschrift, dass sie das Fahrzeug in der nächsten Stunde an seinem Geschäft abstellen muss. Hildy aber hofft, dass sie noch schnell eine Fahrt mit einem guten Trinkgeld bekommt und sieht Chip, der gerade seinen „Stadt-Führer“ zu Rate zieht. Hildy findet, dass er genau ihr Typ ist und sie bietet an, ihm die Sehenswürdigkeiten New Yorks nahe zu bringen. Eigentlich wollte Chip seinem Freund bei der Suche nach Miss U-Bahn behilflich sein, doch konnte er sich Hildys impulsivem Angebot nicht widersetzen. Und sie braust mit ihm davon, bevor die alte Dame und der Polizist den Plakatdieb hat einholen können. Mister Uperman hat gerade nichts Besseres zu tun, also schließt er sich der Verfolgung von Hildy an.
Ozzie lernt hier die hübsche Claire de Loone kennen, die in ihm sofort ein interessantes Exemplar des Pithecanthropus erecto und somit anschauliches Material für ihre Doktorarbeit entdeckt. Das Publikum stellt auch sofort an verschiedenen Gesten und dem Ausdruck im Gesicht der beiden fest, dass sie voneinander fasziniert sind. Sie geriert sich zwar kühl wie ein Eisschrank und ist auch, wie man wissen sollte, mit dem Rechtsanwalt für Scheidungsrecht Pikin W. Bridgework verlobt.
Leider passiert es ihnen durch eine gewisse Unachtsamkeit, dass sie das Skelett eines Dinosauriers zum Einsturz bingen, was den Professor Spinner wütend macht und die Polizei rufen lässt. Das ist der Moment, wo die alte Dame, der Polizist und Mister Uperman vorbeirauschen, denen sich nun Professor Spinner anschließt.
Inzwischen irrt Gabey durch New York, träumt von „seiner“ Ivy, klappert aber auch alle Kunstinstitute der Stadt nach ihr ab. Dabei kommt er auch zur Carnergie Hall, wo Madame Dilly gerade eine Schülerin im Kopfstand Vokalübungen machen lässt (weil sie unbemerkt eine Whiskyflasche von nebenan holen will). Gabey ist endlich am Ziel, denn die hübsche Kopfstand-Frau ist die Miss U-Bahn, sozusagen Gabeys Liebe auf den ersten Blick. Als sie wieder im Normalstand ist, verabreden sie sich für 18 Uhr am Times Square und als Madame Dilly zurückkommt, weist sie Gabey aus dem Raum und führt den Unterricht weiter fort.
Im Luxusappartement von Claire wartet seit zwei Stunden Anwalt Bridgework auf seine Verlobte, um mit ihr den Jahrestag der Verlobung zu feiern. Als sie dann endlich mit Ozzie auftaucht, ist nur noch Zeit, ein Glas Sekt zu trinken. Dann muss Bridgework zu einem wichtigen Termin – den Sekt Ozzie und Claire überlassend.
Wir konstatieren, dass uns das Appartement der Hildy nicht luxuriös, eher stinknormal vorkommt; vor allen Dingen ist es durch eine so genannte „Aftermieterin“ (mit dem Namen Lucy Schmeeler) angewärmt (es wird nämlich in zwei Schichten bewohnt). Jetzt zeigt Hildy ihrem Gast Chip (und uns) erst einmal, dass sie kochen kann, verweist Lucy aber für zwei Stunden ins Kino (dass sie überhaupt zu Hause war, liegt an ihrem Schnupfen).
Gegen 18 Uhr wartet der glückliche Gabey, wie verabredet, am Times Square auf seine Freunde und auf Ivy. Die hat sich, um mit Gabey zusammen sein zu können, bei der Show auf Coney Island, wo sie mit Tanzen etwas Geld verdient, krank gemeldet. Leider läuft das Treffen nicht harmonisch ab, denn Madame Dilly vereitelt es, indem sie Ivy an ihr Arbeit schickt und Ozzie mit der Studentin Claire und Chip mit der Taxifahrerin Hildy vorlieb nehmen muss. Für den enttäuscht-traurigen Gabey hat Hildy allerdings schnell einen Ersatz gefunden, nämlich die verschnupfte Lucy Schmeeler – womit der erste Akt endet.
Zweiter Akt.
Nach einem Entr’acte sehen wir die jungen Leute den Abend in Diamond Eddie’s Night Club starten. Ivys Ersatz Lucy Schmeeler hat den Anschluss an die Gruppe noch nicht geschafft, aber Gabey wirkt ohnehin wie geistesabwesend und scheint Diana Dreams üppige Nummer (I Wish I Was Dead / Warum bringst Du mich um) überhaupt nicht wahrzunehmen. Und dann kommt, während alle gerade aufbrechen wollen, Lucys Anruf, in dem sie mitteilt, sich verfahren zu haben. Jetzt springt Hildy ein und dirigiert Lucy in das neue Lokal um, das Congacobana, das als nächstes Lokal auf dem Plan für einen interessanten New-York-Bummel steht.
Völlig unerwartet tritt Claires Verlobter Pitkin W. Bridgework auf die Szene; der kommt gerade rechtzeitig, um die Rechnung zu bezahlen und wird aufgefordert, in das neue Lokal Congacobana nachzukommen.
Das nächste Bild zeigt das Innere jenes Clubs, wo Dodo Delores gerade ein recht melancholisches Lied singt. Was den Club-Hopsern auffällt, ist, dass Dodo Delores exakt genauso singt wie Diana Dream und dass sie auch genauso aussieht.
Um Gabey aufzuheitern animiert Hildy die Freunde zu einer eigenen Einlage und Pitkin hat mittlerweile auch den Anschluss an die Gruppe gefunden. Und wieder nimmt man ihn zur Begleichung der Zeche in Anspruch, zieht dann aber weiter in den Slang Bang Club, wo Gabey die völlig betrunkene Madame Dilly erkennt. Ihr kann Gabey gerade noch die Adresse von Ivys Show entlocken und dann erfährt Madame einen Blackout – und ist für lange Zeit erst mal stumm. Gabey macht sich aber sofort auf den Weg; in sofern bekommt er nicht mit, dass Pitkin und Lucy im Slang Bang Club eingetroffen sind, wobei Pitkin klar macht, dass er ab sofort keine Rechnung der anderen mehr begleichen will.
Eingetroffen sind allerdings auch die alte Dame und der Polizist sowie Mr. S. Uperman und Professor Spinner. Und denen schließen sich Pitkin und Lucy an.
In der Subway nach Coney Island erlebt Gabey einen Traum von der Miss U-Bahn Ivy und in der Bahn dahinter denken die Freunde bereits an den Abschied. Auf Coney Island stellen alle fest, dass großer Andrang herrscht, dass aber Gabey tatsächlich „seine“ Ivy in Bimmys Harem-Show entdeckt hat. Inzwischen sind auch die anderen Freunde eingetroffen – Chip, Ozzie, Hildy, Claire und der ganze Trupp der Verfolger mit der alten Dame, dem Polizisten, Mr. S. Uperman und Professor Spinner. Weil man sich nicht einig ist, gibt es einen Tumult, weshalb die Polizei gerufen wird, die dann für Ruhe sorgt. Pitkin gibt sich noch einmal großzügig, regelt alles, auch das Finanzielle.
Vor den Toren der Brooklyn Navy Yards nehmen Chip, Ozzie und Gabey von ihren „Mädels“ Abschied, denn die Dampfpfeife hatte gerade 6 Uhr früh angezeigt und damit das Ende des Urlaubs für die Freunde. Durch das Tor kommen jetzt neben vielen anderen die Marinesoldaten Tom Andy und Mike zu einem 24 stündigen Landurlaub. Die werden bestimmt ähnliches erleben wie unsere Freunde, was wir, das Publikum, aber nicht mit erleben werden, denn hier ist der Schluss gekommen.
Quelle:
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
E-Mail: info@troubadour-forum.de
Gestaltung Agentur kuh vadis