Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.
Beginnend mit „Hermann Prey“ am 11. Juli 2024, möchte ich euch einen überarbeiteten Entwurf für die Erinnerungen vorschlagen: „Sängerinnen und Sänger – runde Geburts- und Gedenktage„, der folgende Merkmale aufweist: LG André Beginnend mit „Hermann Prey“ am 11. Juli 2024, möchte ich euch einen überarbeiteten Entwurf für die Erinnerungen vorschlagen: „Sängerinnen und Sänger – runde Geburts- und Gedenktage„, der folgende Merkmale aufweist: LG André Lieber André, eine gute Idee, finde ich sehr gut, es liegt vollkommen in deiner Hand, gestalte es wie du es möchtest, du bist der Chef. 🙏👍😀 musika Lieber André, eine gute Idee, finde ich sehr gut, es liegt vollkommen in deiner Hand, gestalte es wie du es möchtest, du bist der Chef. 🙏👍😀 musika Lieber André, auch von mir ein „d’accord“. Viel Erfolg in deinem neuen Projekt. ich hatte mir auch schon ähnliche Gedanken gamacht und werde wohl ab 1. 8. ähnlich verfahren. Das Verfahren mit dem Geburtssternchen und dem Kreuz habe ich ja uch immer schon angewendet, haber aber der Einfachkeit halber das Pluszeichen genommen. In der äußeren Gestaltung werde ich dann für eine gewisse Einheitlichkeit des Erscheinungsbildes in beiden Threads sorgen. Liebe Grüße Willi😀 Lieber André, auch von mir ein „d’accord“. Viel Erfolg in deinem neuen Projekt. ich hatte mir auch schon ähnliche Gedanken gamacht und werde wohl ab 1. 8. ähnlich verfahren. Das Verfahren mit dem Geburtssternchen und dem Kreuz habe ich ja uch immer schon angewendet, haber aber der Einfachkeit halber das Pluszeichen genommen. In der äußeren Gestaltung werde ich dann für eine gewisse Einheitlichkeit des Erscheinungsbildes in beiden Threads sorgen. Liebe Grüße Willi😀 Hallo ihr Lieben, um in dieser Sache alles offen darzustellen, werde ich gemäß einer Absprache mit Wolfgang die Erinnerungen auch noch im Monat August weiter machen, aber ab September werden wir jeden Monat wechseln: Wolfgang macht die ungeraden Monate (Januar, März, Mai, Juli, September, November), und ich die geraden (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Die Infothek, die ich bisher benutzt habe, steht auf der Internetseite http://www.klassik-heute.de/klassik_heute_infothek.shtml Dort kann man ganz unten für jeden Monat jeweils die „Neue Auswahl“ ändern: Monat, Jahreszahl, und Jahresintervall=5. Die gefundenen Interpreten kopiere ich in einen Editor, um dort diejenigen zu löschen, die keine Sänger/Sängerinnen sind. Letztere werden dann noch aufsteigend sortiert, gemäß dem Tag im Monat, an dem erinnert werden soll, und ich suche dazu passende YouTube-Videos samt Beschreibung. LG André Hallo ihr Lieben, um in dieser Sache alles offen darzustellen, werde ich gemäß einer Absprache mit Wolfgang die Erinnerungen auch noch im Monat August weiter machen, aber ab September werden wir jeden Monat wechseln: Wolfgang macht die ungeraden Monate (Januar, März, Mai, Juli, September, November), und ich die geraden (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Die Infothek, die ich bisher benutzt habe, steht auf der Internetseite http://www.klassik-heute.de/klassik_heute_infothek.shtml Dort kann man ganz unten für jeden Monat jeweils die „Neue Auswahl“ ändern: Monat, Jahreszahl, und Jahresintervall=5. Die gefundenen Interpreten kopiere ich in einen Editor, um dort diejenigen zu löschen, die keine Sänger/Sängerinnen sind. Letztere werden dann noch aufsteigend sortiert, gemäß dem Tag im Monat, an dem erinnert werden soll, und ich suche dazu passende YouTube-Videos samt Beschreibung. LG André Ihr Lieben, Ich benutze neuerdings (d.h. seit gestern) die Daten von Willis Stick, den er mir freundlicherweise kürzlich per Post zuschickte. Meine Angaben können daher von denen der „klassik-heute“ Infothek etwas abweichen, die ich hier beschreiben und durchgehend benutzen durfte. LG André Ihr Lieben, Ich benutze neuerdings (d.h. seit gestern) die Daten von Willis Stick, den er mir freundlicherweise kürzlich per Post zuschickte. Meine Angaben können daher von denen der „klassik-heute“ Infothek etwas abweichen, die ich hier beschreiben und durchgehend benutzen durfte. LG André Für den Fall, wo bei dem einen oder anderen unserer lieben Mitglieder Interesse bestehen sollte, teile ich hier meine Anwendung „ggt-1“ mit euch. Dieselbe zeigt sofort unsere Erinnerungs-Daten für den aktuellen Tag an (oder wahlweise für irgendeinen anderen Tag) , was mir die Suche stets erleichterte: Mit dem folgenden Link werden neben der Anwendung „ggt-1“ auch unsere zugrunde liegenden Daten mitgeliefert, sowie die ebenfalls benötigte Java-Software. Alle diese benötigten Komponenten befinden sich im Ordner „target“, und sie müssen auch stets in dieser Weise in einem einzigen Ordner zusammen bleiben, damit die Anwendung funktioniert: https://drive.google.com/drive/folders/1N3NRW1Mve6Ovyb1XODjPlywBhMGmwRXE?usp=sharing Weil aber in unseren Daten weitgehend nicht-standardisierter Formate vorliegen, ist eine manuelle Kontrolle unerlässlich, insbesondere die DATUM-KONTROLLE ! Im folgenden Beispiel für den Tag 01.01.2025 (Alles) habe ich das Datum grün markiert, wo es in Ordnung ist. Bei jedem zu ignorierenden Abschnitt habe ich dagegen das entsprechende Datum in rot hervorgehoben. Bei Abschnitten, die kein Datum enthalten (nur Jahreszahlen), handelt es sich um Zusatzinformationen, die ebenfalls außer acht gelassen werden dürfen: – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Johann Ludwig Krebs, deutscher Komponist und Organist (Schüler von Johann Sebastian Bach), * 12. 10. 1713 – + 1. 1. 1780 — 240. Todestag – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Johann Christoph Altnikol, * (get. 1. 1. 1720 – + 25. 7. 1759, war ein deutscher Komponist und Organist. Er war Schüler und Schwiegersohn von Johann Sebastian Bach.: Johann Christoph Altnikols genaues Geburtsdatum ist unbekannt; sicher ist nur, dass er am 1. Januar 1720 in Berna bei Seidenberg getauft wurde. Von 1733 an besuchte er das Lyceum in Lauban. Zwischen 1740 und 1743 war er als Sänger und Aushilfsorganist an der Breslauer Kirche St. Maria Magdalena tätig. Ab dem Jahr 1744 studierte Altnikol in Leipzig Theologie. Dort kam er auch in Kontakt mit seinem Lehrer und späteren Schwiegervater Johann Sebastian Bach. Im Mai 1747 bescheinigt Bach seinem Schüler Altnikol, dass er „seit Michaelis ao. 1745 dem Choro Musico unausgesetzt assistiret, indem er bald als Violiste, bald als Violoncelliste, meistens aber als Vocal- Bassiste sich exhibiret …“ Johann Christian Bach, deutscher Komponist (genannt der „Mailänder“ oder „Londoner Bach“, * 5. 9. 1735 – + 1. 1. 1782 — 138. Todestag Liebe Grüße Willi – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Hermann Reutter, deutscher Komponist und Pianist, * 17. 6. 1900 – + 1. 1. 1985 — 35. Todestag – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Honorio Alarcon, kolumbianischer Pianist und Musikpädagoge, * 1. 1. 1859 – + 19. 5. 1920 — 161. Geburtstag Hepzibah Menuhin, amerikanisch-jüdische Pianistin und Menschenrechtskämpferin, * 20. 5. 1920 — 1. 1. 1981 — 39. Todestag Im Mai werden wir an ihren 100. Geburtstag erinnern. – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Laszlo Polgar, ungrischer Bass, * 1. 1. 1947 – + 19. 9. 2010 — 73. Geburtstag – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – ******** ENDE ******* – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Liebe Grüße Für den Fall, wo bei dem einen oder anderen unserer lieben Mitglieder Interesse bestehen sollte, teile ich hier meine Anwendung „ggt-1“ mit euch. Dieselbe zeigt sofort unsere Erinnerungs-Daten für den aktuellen Tag an (oder wahlweise für irgendeinen anderen Tag) , was mir die Suche stets erleichterte: Mit dem folgenden Link werden neben der Anwendung „ggt-1“ auch unsere zugrunde liegenden Daten mitgeliefert, sowie die ebenfalls benötigte Java-Software. Alle diese benötigten Komponenten befinden sich im Ordner „target“, und sie müssen auch stets in dieser Weise in einem einzigen Ordner zusammen bleiben, damit die Anwendung funktioniert: https://drive.google.com/drive/folders/1N3NRW1Mve6Ovyb1XODjPlywBhMGmwRXE?usp=sharing Weil aber in unseren Daten weitgehend nicht-standardisierter Formate vorliegen, ist eine manuelle Kontrolle unerlässlich, insbesondere die DATUM-KONTROLLE ! Im folgenden Beispiel für den Tag 01.01.2025 (Alles) habe ich das Datum grün markiert, wo es in Ordnung ist. Bei jedem zu ignorierenden Abschnitt habe ich dagegen das entsprechende Datum in rot hervorgehoben. Bei Abschnitten, die kein Datum enthalten (nur Jahreszahlen), handelt es sich um Zusatzinformationen, die ebenfalls außer acht gelassen werden dürfen: – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Johann Ludwig Krebs, deutscher Komponist und Organist (Schüler von Johann Sebastian Bach), * 12. 10. 1713 – + 1. 1. 1780 — 240. Todestag – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Johann Christoph Altnikol, * (get. 1. 1. 1720 – + 25. 7. 1759, war ein deutscher Komponist und Organist. Er war Schüler und Schwiegersohn von Johann Sebastian Bach.: https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41B03baD-jL._AC_US355_.jpg Johann Christoph Altnikols genaues Geburtsdatum ist unbekannt; sicher ist nur, dass er am 1. Januar 1720 in Berna bei Seidenberg getauft wurde. Von 1733 an besuchte er das Lyceum in Lauban. Zwischen 1740 und 1743 war er als Sänger und Aushilfsorganist an der Breslauer Kirche St. Maria Magdalena tätig. Ab dem Jahr 1744 studierte Altnikol in Leipzig Theologie. Dort kam er auch in Kontakt mit seinem Lehrer und späteren Schwiegervater Johann Sebastian Bach. Im Mai 1747 bescheinigt Bach seinem Schüler Altnikol, dass er „seit Michaelis ao. 1745 dem Choro Musico unausgesetzt assistiret, indem er bald als Violiste, bald als Violoncelliste, meistens aber als Vocal- Bassiste sich exhibiret …“ Johann Christian Bach, deutscher Komponist (genannt der „Mailänder“ oder „Londoner Bach“, * 5. 9. 1735 – + 1. 1. 1782 — 138. Todestag Liebe Grüße Willi – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Hermann Reutter, deutscher Komponist und Pianist, * 17. 6. 1900 – + 1. 1. 1985 — 35. Todestag – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Honorio Alarcon, kolumbianischer Pianist und Musikpädagoge, * 1. 1. 1859 – + 19. 5. 1920 — 161. Geburtstag Hepzibah Menuhin, amerikanisch-jüdische Pianistin und Menschenrechtskämpferin, * 20. 5. 1920 — 1. 1. 1981 — 39. Todestag Im Mai werden wir an ihren 100. Geburtstag erinnern. – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Laszlo Polgar, ungrischer Bass, * 1. 1. 1947 – + 19. 9. 2010 — 73. Geburtstag – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – ******** ENDE ******* – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Liebe Grüße Da niemand auf meinen letzten Beitrag reagiert hat, gehe ich davon aus, dass alles klar ist. Unsere vollständigen Erinnerungsdaten sind hiermit jederzeit online verfügbar, und können leicht benutzt werden, um eigene Erinnerungsbeiträge zu erstellen. Liebe Grü☺e Da niemand auf meinen letzten Beitrag reagiert hat, gehe ich davon aus, dass alles klar ist. Unsere vollständigen Erinnerungsdaten sind hiermit jederzeit online verfügbar, und können leicht benutzt werden, um eigene Erinnerungsbeiträge zu erstellen. Liebe Grü☺eBesprechung der Geburts- und Gedenktage
Danach klickt man auf „anzeigen“, und es erscheinen die „* Geburtstage Interpreten“, sowie die „† Gedenktage Interpreten“. (Es kommen auch „Komponisten“ und „Werke“, die uns aber hier nicht interessieren.)
Danach klickt man auf „anzeigen“, und es erscheinen die „* Geburtstage Interpreten“, sowie die „† Gedenktage Interpreten“. (Es kommen auch „Komponisten“ und „Werke“, die uns aber hier nicht interessieren.)
Geburts- und Gedenktage von Sängerinnen und Sängern, wahlweise auch von allen Vertretern der Klassik (falls das Häkchen „Alles“ gesetzt ist).
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
B00F9K3YQI
https://i.ytimg.com/vi/rIHXvj-pzVU/hqdefault.jpg
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
https://www.youtube.com/watch?v=-usZTDFUJ5E
https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41B03baD-jL._AC_US355_.jpg
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
B00S1WX132
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/45/Johann_Christian_Bach_by_Thomas_Gainsborough.jpg/200px-Johann_Christian_Bach_by_Thomas_Gainsborough.jpg
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
https://media1.jpc.de/image/w600/front/0/4011790121123.jpg
https://www.klassika.info/Komponisten/Reutter_Hermann/Bild.png
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
http://ecx.images-amazon.com/images/I/71C3MIAl5WL._AA1355_.jpg
http://judaica.library.usyd.edu.au/photoexhibit/photographs/exhibit2/photo6.jpg
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
B005O3XWW6
https://i.ytimg.com/vi/3koBo5czFiI/hqdefault.jpg
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
André
Geburts- und Gedenktage von Sängerinnen und Sängern, wahlweise auch von allen Vertretern der Klassik (falls das Häkchen „Alles“ gesetzt ist).
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
B00F9K3YQI
https://i.ytimg.com/vi/rIHXvj-pzVU/hqdefault.jpg
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
B00S1WX132
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/45/Johann_Christian_Bach_by_Thomas_Gainsborough.jpg/200px-Johann_Christian_Bach_by_Thomas_Gainsborough.jpg
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
https://media1.jpc.de/image/w600/front/0/4011790121123.jpg
https://www.klassika.info/Komponisten/Reutter_Hermann/Bild.png
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
http://ecx.images-amazon.com/images/I/71C3MIAl5WL._AA1355_.jpg
http://judaica.library.usyd.edu.au/photoexhibit/photographs/exhibit2/photo6.jpg
DATUM-KONTROLLE : 1. 1. —5/0:
(andernfalls löschen/ignorieren)
B005O3XWW6
https://i.ytimg.com/vi/3koBo5czFiI/hqdefault.jpg
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
André
André
André
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
E-Mail: info@troubadour-forum.de
Gestaltung Agentur kuh vadis