informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Brahms, Johannes, Sinfonie Nr. 1 c-moll op. 68

Die Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 von Johannes Brahms wurde im November 1876 uraufgeführt. Erste Skizzen stammen von 1862, ihre Entstehungszeit erstreckt sich inklusive Unterbrechungen auf über 14 Jahre. Letzte Änderungen an dem Werk nahm Brahms 1877 vor.

  • 1854 hatte Brahms den Plan, den ersten Satz einer Sonate für zwei Klaviere in einen Orchestersatz zu überführen. Daraus entstand dann jedoch bis 1856 keine Sinfonie, sondern der erste Satz seines Klavierkonzertes op. 15.[1][2]
  • 1858 wollte Brahms eine dreisätzige Serenade für Oktett-Besetzung zur Sinfonie ausbauen, arbeitete das Werk dann aber in die fünfsätzige Serenade Nr. 1 für großes Orchester op. 11. um,[1] denn wenn jemand es unternehme, „nach Beethoven Symphonien zu schreiben, so müssten sie ganz anders aussehen“ (Brief an den Geiger Carl Bargheer[2]).
  • 1862 zeigte Brahms seinen Freunden einen Sinfoniesatz, der eine Frühfassung des späteren ersten Satzes der ersten Sinfonie (ohne dessen Einleitung) darstellt. Clara Schumann schrieb dazu am 1. Juli 1862 an den Geiger Joseph Joachim:
    Weiteres kann man hier lesen:https://de.wikipedia.org/wiki/1._Sinfonie_(Brahms)

Hier habe ich als erstes Musikbeispiel meine erste Begegnung live in einem Konzert aus dem Jahre 2002, als ich erstmals das WDR-Rundfunk-Sinfonieorchester live unter dem damaligen Chefdirigenten Semjon Bytschkow erlebte, was mir damals schon ein tiefgreifendes Erlebnis bescherte:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Liebe Grüße

Willi😀

Jahre später erlebte ich in der Hamburger Laeiszhalle die Erste Brahms mit dem damaligen Chefdirigenten Christoph von Dohnany, auch eine Aufnahme von hohem Rang:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Liebe Grüße

Willi😀

Wieder etliche  Jahre später, wieder in Köln, erlebte ich die Sinfonie wieder mit dem WDR-Orchester, diesmal schon als WDR-Abbonnent, jetzt unter dem damaligen Chefdirigenten Jukka Pekka Saraste, unter dem mir viele Konzerte, so auch dieses, als gleichermaßen tiefe Konzerterlebnisse immer in Erinnerung bleiben werden:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Liebe Grüße

Willi😀

Natürlich darf auch der große Leonard Bernstein in dieser Aufzählung nicht fehlen, obwohl ich ihn leider nie live erleben durfte: hier dirigiert er das Israel Philharmonic im Juli 1973 in der Great Cencert Hall in Jerusalem:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Liebe Grüße

Willi😀

Gestaltung Agentur kuh vadis