Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.
Dein Thema über Bruckners Siebte, lieber André, hat mich dank deines gewählten Musikbeispiels veranlasst, hier über seine Achte zu schreiben, zum einen, weil ich sie noch etwas höher als die Siebte einschätze, auch als die Neunte, vor allem, nachdem die Achte heute wieder von verantwortungsvollen Dirigenten nach der Rücknahme aller von sogenannten Freunden eingeflüsterten Änderungen vielfach, wie Günter Wand es einmal nannte, „von des Komponisten letzter Hand“ aufgeführt wird, und zum anderen, weil ich in der Aufführung am 8. 2. 2019 des Kölner Rundfunk-Sinfoneorchesters unter Manfred Honeck persönlich zugegen war und einen ganz großen Abend erlebt habe. Manfred Honeck, Bruder des langjährigen Konzertmeisters der Wiener Philharmoniker, Rainer Honeck, wandelt auf den Spuren des großen Günter Wand, eines der größten Bruckner-Dirigenten, den diese Welt jemals gesehen hat: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Dein Thema über Bruckners Siebte, lieber André, hat mich dank deines gewählten Musikbeispiels veranlasst, hier über seine Achte zu schreiben, zum einen, weil ich sie noch etwas höher als die Siebte einschätze, auch als die Neunte, vor allem, nachdem die Achte heute wieder von verantwortungsvollen Dirigenten nach der Rücknahme aller von sogenannten Freunden eingeflüsterten Änderungen vielfach, wie Günter Wand es einmal nannte, „von des Komponisten letzter Hand“ aufgeführt wird, und zum anderen, weil ich in der Aufführung am 8. 2. 2019 des Kölner Rundfunk-Sinfoneorchesters unter Manfred Honeck persönlich zugegen war und einen ganz großen Abend erlebt habe. Manfred Honeck, Bruder des langjährigen Konzertmeisters der Wiener Philharmoniker, Rainer Honeck, wandelt auf den Spuren des großen Günter Wand, eines der größten Bruckner-Dirigenten, den diese Welt jemals gesehen hat: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Lieber Willi, Danke für deine Wertschätzung für das von mir gewählte Musikbeispiel von Bruckners Siebter! Dass du den Dirigenten Manfred Honeck schon persönlich erlebt hast, und noch dazu mit einer Brucknersinfonie, ist natürlich ein wunderbarer Glücksfall, mit dem ich nicht gerechnet habe. Bei Honeck bewundere ich besonders die Klangfülle, die er aus dem Orchester herauszuholen vermag, und die mich unmittelbar berührt. So kann ich der Musik gut folgen und sie großartig genießen. LG André Lieber Willi, Danke für deine Wertschätzung für das von mir gewählte Musikbeispiel von Bruckners Siebter! Dass du den Dirigenten Manfred Honeck schon persönlich erlebt hast, und noch dazu mit einer Brucknersinfonie, ist natürlich ein wunderbarer Glücksfall, mit dem ich nicht gerechnet habe. Bei Honeck bewundere ich besonders die Klangfülle, die er aus dem Orchester herauszuholen vermag, und die mich unmittelbar berührt. So kann ich der Musik gut folgen und sie großartig genießen. LG André Mit dem Wunsch, die Achte live von Günter Wand in Lübeck zu erleben, habe ich mir ein Jahr zu lange Zeit gelassen, denn sie führte Günter Wand schon 2000 in Lübeck auf: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Mit dem Wunsch, die Achte live von Günter Wand in Lübeck zu erleben, habe ich mir ein Jahr zu lange Zeit gelassen, denn sie führte Günter Wand schon 2000 in Lübeck auf: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und hier habe ich Herbert von Karajan in einer sehr berührenden Aufnahme 1979 in St. Florian, der Heimat des Komponisten, natürlich auch mit den Wiener Philharmonikern: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Und hier habe ich Herbert von Karajan in einer sehr berührenden Aufnahme 1979 in St. Florian, der Heimat des Komponisten, natürlich auch mit den Wiener Philharmonikern: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀Anton Bruckner, Sinfonie Nr. 8 c-moll, WAB 108
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
Gestaltung Agentur kuh vadis