informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Capsir, Mercedes, (1895-1969), katalanische hohe Koloratursopranistin

Mercedes Capsir (katalanische Aussprache: [məɾˈsɛðəs kəpˈsi]; 20. Juli 1895 – 13. März 1969) war eine katalanische Opernsängerin, eine hohe Koloratursopranistin, die insbesondere mit leichten italienischen Rollen wie Lucia und Gilda in Verbindung gebracht wurde.
Leben und Karriere
Mercedes Capsir wurde in Barcelona geboren, im selben Haus, in dem zwölf Jahre zuvor eine andere spanische Sopranistin, Maria Barrientos, geboren worden war. Sie studierte (Klavier, Komposition, Gesang) am Conservatori Superior de Música del Liceu, bevor sie 1913 in Genora als Gilda in Rigoletto debütierte, einer Rolle, die ihr während ihrer gesamten Karriere eng verbunden bleiben wird.
1916 debütierte sie am Liceu in Barcelona, ​​am Teatro Real in Madrid, am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon, am Teatro Colón in Buenos Aires sowie 1917 an der Pariser Oper. Gilda war ihre Debütrolle an all diesen Opernhäusern.
Ihr italienisches Debüt gab sie in Bologna als Rosina in „Der Barbier von Sevilla“, gefolgt von Elvira in „Die Puritaner“ in Venedig, neben Giacomo Lauri-Volpi. Sie trat auch in Rom auf, bevor sie 1924 die Mailänder Scala erreichte, erneut als Gilda, neben dem Bariton Carlo Galeffi und dem Tenor Miguel Fleta, unter der Leitung von Arturo Toscanini.
Capsir sang hauptsächlich in Europa und in einem sehr begrenzten Repertoire. Weitere Rollen umfassten: Amina in „La sonnambula“, Lucia in „Lucia di Lammermoor“ und Violetta in „La traviata“. Sie wirkte 1929 an Aufführungen von Giordanos „Il Re“ an der Scala mit.
Capsir zog sich 1949 von der Bühne zurück. Ihr letzter Auftritt fand am Liceu in Barcelona als Carolina in „Il matrimonio segreto“ statt. Anschließend widmete sie sich der Lehrtätigkeit. Sie starb im Alter von 73 Jahren in Suzzara (Lombardei, Italien).
Mercedes Capsir nahm 1928 vollständige Fassungen von „Il barbiere di Siviglia“ und „Rigoletto“ auf, gemeinsam mit Riccardo Stracciari und Dino Borgioli. Außerdem nahm sie die erste vollständige Fassung von „Lucia di Lammermoor“ und „La traviata“ auf. In Spanien und für die Columbia Record Co. nahm sie die spanische Zarzuela „Marina“ von Arrieta auf, in einer Aufführung, an der auch Hipolito Lazaro und José Mardones mitwirkten.
[übersetzt aus dem englischen Wikipedia]

Gestaltung Agentur kuh vadis