Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik
Menü
Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!
Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.
In Ermangelung eines allgemeinen Bereiches, hänge ich das Thema in den Opernbereich.
Ich bin mir sicher, wir können alle gemeinsam einen vielfältigen und interessanten „Troubadour-Adventskalender“ zusammenstellen.
Dazu ist es wichtig, dass möglichst alle Mitglieder – auch wenn sie sonst nicht viel schreiben – bereit sind, sich einzubringen.
In der Vorbereitung sollten wir uns die Tage aufteilen, am dem jede oder jeder Einzelne uns allen ein weihnachtliches Vokalstück aus einer Oper, ein Lied, ein Gedicht, einen Text oder eine Oratorienmusik schenkt.
Ich würde als Beginn den 1. Dezember übernehmen und den Reigen eröffnen. Den letzten Tag – Heiligabend – würde ich gerne den Sängerfreunden vorbehalten.
Alle anderen nennen bitte einen der verbleibenden 22 vorweihnachtlichen Tage. Einfach, indem Ihr auf diesen Post antwortet und darauf achtet, welche Tage noch frei sind. Für den Kalender werde ich einen neuen Thread eröffnen,nachdem ich auf der Grundlage Eurer Meldungen die „Zuordnung“ vorgenommen habe.
Sollten wir – was ich nicht hoffe – die Tage nicht füllen können, werde ich eine ergänzende Abfrage starten, wer ggf. weitere Tage übernehmen würde.
Gruß Wolfgang
Hallo
In Ermangelung eines allgemeinen Bereiches, hänge ich das Thema in den Opernbereich.
Ich bin mir sicher, wir können alle gemeinsam einen vielfältigen und interessanten „Troubadour-Adventskalender“ zusammenstellen.
Dazu ist es wichtig, dass möglichst alle Mitglieder – auch wenn sie sonst nicht viel schreiben – bereit sind, sich einzubringen.
In der Vorbereitung sollten wir uns die Tage aufteilen, am dem jede oder jeder Einzelne uns allen ein weihnachtliches Vokalstück aus einer Oper, ein Lied, ein Gedicht, einen Text oder eine Oratorienmusik schenkt.
Ich würde als Beginn den 1. Dezember übernehmen und den Reigen eröffnen. Den letzten Tag – Heiligabend – würde ich gerne den Sängerfreunden vorbehalten.
Alle anderen nennen bitte einen der verbleibenden 22 vorweihnachtlichen Tage. Einfach, indem Ihr auf diesen Post antwortet und darauf achtet, welche Tage noch frei sind. Für den Kalender werde ich einen neuen Thread eröffnen,nachdem ich auf der Grundlage Eurer Meldungen die „Zuordnung“ vorgenommen habe.
Sollten wir – was ich nicht hoffe – die Tage nicht füllen können, werde ich eine ergänzende Abfrage starten, wer ggf. weitere Tage übernehmen würde.
Ich werde natürlich auch mitmachen. Ich kann mich gut daran erinnern, dass ich vor etlichen Jahren, als im anderen T-Forum kein Kalender zustande kam, einen kompletten alternativen Adventskalender allein eingestellt habe.
Aus diesem Grund übernehme ich gerne den 2., 6., 7., 10., 14., und 15. Dezember:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ich werde natürlich auch mitmachen. Ich kann mich gut daran erinnern, dass ich vor etlichen Jahren, als im anderen T-Forum kein Kalender zustande kam, einen kompletten alternativen Adventskalender allein eingestellt habe.
Aus diesem Grund übernehme ich gerne den 2., 6., 7., 10., 14., und 15. Dezember:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zitat von Saengerfreunde am 26. November 2024, 18:35 Uhr
Lieber Wolfgang,
danke für die Initiative mit dem Adventskalender. Die Sängerfreunde machen selbstverständlich mit. Danke für die Zuordnung des 24. Dezembers. Außerdem nehmen wir noch den 12. Dezember dazu.
Zur Hinführung auf den Advent stellen wir einen indianischen Segenswunsch ein:
Möge der warme Wind sanft um Dein Haus blasen
und mögen alle gesegnet sein, die bei Dir zu Gast sind.
Mögen Deine Mokassins viele Winter lang glückliche Spuren im Schnee hinterlassen
und möge ein Regenbogen immer sanft Deine Schulter berühren.
Herzlich grüßen die Sängerfreunde.
Lieber Wolfgang,
danke für die Initiative mit dem Adventskalender. Die Sängerfreunde machen selbstverständlich mit. Danke für die Zuordnung des 24. Dezembers. Außerdem nehmen wir noch den 12. Dezember dazu.
Zur Hinführung auf den Advent stellen wir einen indianischen Segenswunsch ein:
Möge der warme Wind sanft um Dein Haus blasen
und mögen alle gesegnet sein, die bei Dir zu Gast sind.
Mögen Deine Mokassins viele Winter lang glückliche Spuren im Schnee hinterlassen
und möge ein Regenbogen immer sanft Deine Schulter berühren.
Herzlich grüßen die Sängerfreunde.
Wolfgang Kaercher hat auf diesen Beitrag reagiert.
Morgen ist der letzte Tag, bevor es los geht. Wir werden doch noch ein paar Troubarourinnen oder Troubadoure animieren können, ohne Knecht Ruprecht vorbei schicken zu müssen?
1
Wolfgang
9
Honoria
17
Honoria
2
Willi
10
Willi
18
3
11
Erika
19
Erich
4
Erich
12
Sängerfreunde
20
5
13
André
21
6
Willi
14
Willi
22
7
Willi
15
Willi
23
Wolfgang
8
Erika
16
Honoria
24
Sängerfreunde
Gruß Wolfgang
Morgen ist der letzte Tag, bevor es los geht. Wir werden doch noch ein paar Troubarourinnen oder Troubadoure animieren können, ohne Knecht Ruprecht vorbei schicken zu müssen?
Jeder kann im Grunde genommen etwas einstellen, was für ihn zur Vorweihnachtszeit passt und natürlich einen Bezug zur klassischen Musik hat. Ich bin dafür, auch Lyrik zuzulassen.
Ich habe das Vertrauen, dass jede und jeder das „richtige Händchen“ dafür hat.
Ich habe mir erlaubt, die noch vorhandenen Lücken einfach zu schließen. Wenn etwas nicht passen sollte, bitte melden.
1
Wolfgang
9
Honoria
17
Honoria
2
Willi
10
Willi
18
André
3
Honoria
11
Erika
19
Erich
4
Erich
12
Sängerfreunde
20
Wolfgang
5
Honoria
13
André
21
Erika
6
Willi
14
Willi
22
André
7
Willi
15
Willi
23
Wolfgang
8
Erika
16
Honoria
24
Sängerfreunde
Gruß Wolfgang
Hallo
Jeder kann im Grunde genommen etwas einstellen, was für ihn zur Vorweihnachtszeit passt und natürlich einen Bezug zur klassischen Musik hat. Ich bin dafür, auch Lyrik zuzulassen.
Ich habe das Vertrauen, dass jede und jeder das „richtige Händchen“ dafür hat.
Ich habe mir erlaubt, die noch vorhandenen Lücken einfach zu schließen. Wenn etwas nicht passen sollte, bitte melden.
1
Wolfgang
9
Honoria
17
Honoria
2
Willi
10
Willi
18
André
3
Honoria
11
Erika
19
Erich
4
Erich
12
Sängerfreunde
20
Wolfgang
5
Honoria
13
André
21
Erika
6
Willi
14
Willi
22
André
7
Willi
15
Willi
23
Wolfgang
8
Erika
16
Honoria
24
Sängerfreunde
Gruß Wolfgang
musika und uhrand haben auf diesen Beitrag reagiert.
Erika kann am 21. nicht, weil sie dann in Urlaub ist, und ich kann dann auch nicht, weil ich dann auch in Urlaub bin. Und wir fahren beide in dengleichen Ort. Also besser erst fragen, dann schreiben.
Liebe Grüße zum 1. Advent
Willi😀
Lieber Wolfgang,
Erika kann am 21. nicht, weil sie dann in Urlaub ist, und ich kann dann auch nicht, weil ich dann auch in Urlaub bin. Und wir fahren beide in dengleichen Ort. Also besser erst fragen, dann schreiben.
ich hatte doch in Beitrag Nr. 17 geschrieben, dass Erika und ich am 21. schon in Urlaub sind, zu dem wir am 19. aufbrechen, und da hast in Betrag 18 signalisiert, dass du das verstanden hast. Jetzt trägst du mich am 23. wieder ein. Hast du das doch nicht verstanden?
Liebe Grüße
Willi.
By the way- am 14. schreibe ich meinen fünften Beitrag.😥
Lieber Wolfgang,
ich hatte doch in Beitrag Nr. 17 geschrieben, dass Erika und ich am 21. schon in Urlaub sind, zu dem wir am 19. aufbrechen, und da hast in Betrag 18 signalisiert, dass du das verstanden hast. Jetzt trägst du mich am 23. wieder ein. Hast du das doch nicht verstanden?
Liebe Grüße
Willi.
By the way- am 14. schreibe ich meinen fünften Beitrag.😥
Die Links in Deinem schönen Beitrag haben leider nicht funktioniert. Wenn ich sie angeklickt habe, bin ich immer in den 1. Post vom 1.12. gelangt. Das Problem hatte bei Troubadour auch schon.
Ich habe versucht, sie zu reparieren, bin mir aber nicht sicher, ob das so passt.
Checke sie bitte nochmal.
Wäre schade um den schönen Beitrag.
Gruß Wolfgang
Hallo Honoria
Die Links in Deinem schönen Beitrag haben leider nicht funktioniert. Wenn ich sie angeklickt habe, bin ich immer in den 1. Post vom 1.12. gelangt. Das Problem hatte bei Troubadour auch schon.
Ich habe versucht, sie zu reparieren, bin mir aber nicht sicher, ob das so passt.
herzlichen Dank für Deine freundliche Hilfe. Kauffmann, Garanca, Jonathan und die Rote Armee funktionieren, Kings’s College und Roberto Alagna lassen sich von mir nicht aufrufen. Ich habe nichts anders gemacht als sonst, aber diesmal wollte es einfach nicht funktionieren. Vielleicht weiß ein Experte Rat?
Grüße!
Honoria Lucasta
Lieber Wolfgang,
herzlichen Dank für Deine freundliche Hilfe. Kauffmann, Garanca, Jonathan und die Rote Armee funktionieren, Kings’s College und Roberto Alagna lassen sich von mir nicht aufrufen. Ich habe nichts anders gemacht als sonst, aber diesmal wollte es einfach nicht funktionieren. Vielleicht weiß ein Experte Rat?
Ich klicke immer unterhalb des betreffenden YouTube-Videos auf „Teilen“, und dann auf den blauen Knopf „Kopieren“.
Den auf diese Weise kopierten Link setze ich im Troubadour-Beitrag mit Strg+V wieder ein.
Ich achte dabei auch noch darauf, dass sich davor und danach mindestens eine leere Zeile befindet, damit der Link ganz für sich alleine steht.
Um Honorias Beitrag werde ich mich noch kümmern, das ist kein Problem, ich habe ja jetzt alle Links zusammen.
LG André
Hallo Wolfgang,
Ich klicke immer unterhalb des betreffenden YouTube-Videos auf „Teilen“, und dann auf den blauen Knopf „Kopieren“.
Den auf diese Weise kopierten Link setze ich im Troubadour-Beitrag mit Strg+V wieder ein.
Ich achte dabei auch noch darauf, dass sich davor und danach mindestens eine leere Zeile befindet, damit der Link ganz für sich alleine steht.
Um Honorias Beitrag werde ich mich noch kümmern, das ist kein Problem, ich habe ja jetzt alle Links zusammen.
LG André
Wolfgang Kaercher hat auf diesen Beitrag reagiert.
Als ich gerade einen (etwas) satirischen Beitrag hier einsetzen wollte, hat unser Forenprogramm etwas sehr Kluges gemacht. Es hat zu mir gesagt: „Du hast keine Berechtigung, hier etwas einzusetzen“. Dagegen ist kein Kraut gewachsen, ebenso wie weiland der Schöpfer der Glocke sagte: „Gegen …. kämpfen Götter selbst vergebens“.😇
Liebe Grüße
Willi😀
Als ich gerade einen (etwas) satirischen Beitrag hier einsetzen wollte, hat unser Forenprogramm etwas sehr Kluges gemacht. Es hat zu mir gesagt: „Du hast keine Berechtigung, hier etwas einzusetzen“. Dagegen ist kein Kraut gewachsen, ebenso wie weiland der Schöpfer der Glocke sagte: „Gegen …. kämpfen Götter selbst vergebens“.😇