Menü
Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mit diskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb werden wir einen Servicebereich aufbauen, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir wollen jedoch auch eine Plattform für Begegnungen schaffen: Zwischen neuen und erfahrenen Opernfreunden, zwischen Jung und Alt, Profis der Opernszene sollen Erfahrungen und Tipps an Nachwuchssänger weitergeben, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Weil wir ein neues im Aufbau befindliches Forum sind, werden die Nutzer rasch weitere interessante nützliche Themen einbringen und unser Angebot ergänzen und erweitern. Lieber Freund der Oper und des Gesangs, melde dich bitte an und wirke mit am Aufbau und der Entwicklung dieses Forums, wo Freundin und Freunde mehr werden sollen als eine Anrede. Packen wir es gemeinsam an!
Zitat von Gerhard Wischniewski am 15. Mai 2023, 22:02 UhrLiebe Musica,
danke. Die beiden Beiträge passen natürlich nicht in die „Litfasssäule“. Mein Beitrag dort sollte auch nur als Anfrage dienen, wie die anderen Teilnehmer einen solches Thema sehen und dieser eine Beitrag als Musterbeispiel dienen. Als Einziger hat Willi darauf mit einem weiteren Beitrag derselben Art reagiert. Du stehst wie ich auf demselben Standpunkt, dass das ein interessantes Thema sein könnte, an dem sich sicherlich auch viele Operfreunde beteiligen könnten und das vielleicht auch vielen Besuchern etwas geben könnte. Da du das Thema bereits als Zustimmung von dir aus eröffnet hast, werde ich nun meinen Beitrag dort erneut einsetzen, aber als Anfrage an andere noch kurzzeitig auch in der Litfasssäule stehen lassen. Vielleicht äußert sich noch jemand dazu. Ich gehe einmal davon aus, dass Wolfgang Karcher, der diese interessante Idee hatte, nichts dagegen hat, dass wir sie für die Oper „abkupfern“.
Liebe Grüße
Gerhard
Liebe Musica,
danke. Die beiden Beiträge passen natürlich nicht in die „Litfasssäule“. Mein Beitrag dort sollte auch nur als Anfrage dienen, wie die anderen Teilnehmer einen solches Thema sehen und dieser eine Beitrag als Musterbeispiel dienen. Als Einziger hat Willi darauf mit einem weiteren Beitrag derselben Art reagiert. Du stehst wie ich auf demselben Standpunkt, dass das ein interessantes Thema sein könnte, an dem sich sicherlich auch viele Operfreunde beteiligen könnten und das vielleicht auch vielen Besuchern etwas geben könnte. Da du das Thema bereits als Zustimmung von dir aus eröffnet hast, werde ich nun meinen Beitrag dort erneut einsetzen, aber als Anfrage an andere noch kurzzeitig auch in der Litfasssäule stehen lassen. Vielleicht äußert sich noch jemand dazu. Ich gehe einmal davon aus, dass Wolfgang Karcher, der diese interessante Idee hatte, nichts dagegen hat, dass wir sie für die Oper „abkupfern“.
Liebe Grüße
Gerhard
Zitat von musika am 15. Mai 2023, 22:29 UhrLieber Gerhard, danke,
ja bitte, kopiere deinen Beitrag in die neue Rubrik, so wie Willi es bereits gemacht hat. Ich hoffe, dass dann die Antworten und Beiträge an die richtige Stelle geschrieben werden.
Liebe Grüße
musika
Lieber Gerhard, danke,
ja bitte, kopiere deinen Beitrag in die neue Rubrik, so wie Willi es bereits gemacht hat. Ich hoffe, dass dann die Antworten und Beiträge an die richtige Stelle geschrieben werden.
Liebe Grüße
musika
Zitat von Willi am 23. Mai 2023, 22:33 UhrAls ich vor einigen Stunden nach einer Reise nach zu Haus zurückkehrte und die aktuellsten Dinge erledigt hatte und daraufhin im benachbarten Restaurant zu Abend gegessen hatte, hatte ich erfreut zur Kenntnis genommen, dass die neuen Themen, die sich mit Kernbegriffen beschäftigen, die in der Oper thematisiert werden, wie Güte, Menschlichkeit, Liebe, und das Gegenteil davon sowie noch andere Begriffe wie Schlaf etc. gut angenommen wurden, und als Hans mich anrief, haben wir darüber gesprochen und haben übereinstimmend festgestellt, dass derlei Begriffe durchaus in mehrere Themen zur gleichen Zeit reinreichen können und wir das unterstützen, wie das auch schon musika hier angeführt hat, dass man auch über die Querverbindungen diskutieren kann. Ich hatte meinerseits in meinen letzten beiden Beiträgen sogar angeregt, durchaus auch Beispiele anzufügen, die nicht nur in der Oper auftauchen, sondern in dem inhaltlich ähnlichen Oratorium.
Liebe Grüße
Willi😀
Als ich vor einigen Stunden nach einer Reise nach zu Haus zurückkehrte und die aktuellsten Dinge erledigt hatte und daraufhin im benachbarten Restaurant zu Abend gegessen hatte, hatte ich erfreut zur Kenntnis genommen, dass die neuen Themen, die sich mit Kernbegriffen beschäftigen, die in der Oper thematisiert werden, wie Güte, Menschlichkeit, Liebe, und das Gegenteil davon sowie noch andere Begriffe wie Schlaf etc. gut angenommen wurden, und als Hans mich anrief, haben wir darüber gesprochen und haben übereinstimmend festgestellt, dass derlei Begriffe durchaus in mehrere Themen zur gleichen Zeit reinreichen können und wir das unterstützen, wie das auch schon musika hier angeführt hat, dass man auch über die Querverbindungen diskutieren kann. Ich hatte meinerseits in meinen letzten beiden Beiträgen sogar angeregt, durchaus auch Beispiele anzufügen, die nicht nur in der Oper auftauchen, sondern in dem inhaltlich ähnlichen Oratorium.
Liebe Grüße
Willi😀
Zitat von Saengerfreunde am 25. Mai 2023, 09:49 UhrDann herrscht glaube ich Einigkeit die genannten Themen fließen ineinander. Also trennen wir nicht, was zusammengehört sondern freuen wir uns über treffende Beispiele aus Opern und den verwandten Bereichen Lied, Volkslied, Schlaf, Traum. Güte, Glaube usw.
Herzlich grüßen Ingrid und Hans die Sängerfreunde
Dann herrscht glaube ich Einigkeit die genannten Themen fließen ineinander. Also trennen wir nicht, was zusammengehört sondern freuen wir uns über treffende Beispiele aus Opern und den verwandten Bereichen Lied, Volkslied, Schlaf, Traum. Güte, Glaube usw.
Herzlich grüßen Ingrid und Hans die Sängerfreunde
Zitat von musika am 25. Mai 2023, 10:11 UhrLiebe Sängerfreunde,
danke, das ist auch meine Meinung. Leider haben wir nicht die Möglichkeit in die Technik einzugreifen, um ein Forum zu errichten, in dem wir solche Themen unter einen Hut kriegen. Darunter könnten wir auch dann die Beiträge „Schlaf“ stellen, die ja sowohl in der Oper, im Lied oder im Oratorium zu finden sind.
Natürlich stehen die Beiträge „Gebet“ jetzt im Opernforum, wo sich auch Oratorium und Lied dazugesellten, aber, ich wiederhole mich, wir können da technisch nicht eingreifen um ein neues Forum zu erstellen, worunter dann alle Beispiele passen.
Denn gerade Beten, egal wo, passt doch überall in der Musik, meine Meinung.
musika
Liebe Sängerfreunde,
danke, das ist auch meine Meinung. Leider haben wir nicht die Möglichkeit in die Technik einzugreifen, um ein Forum zu errichten, in dem wir solche Themen unter einen Hut kriegen. Darunter könnten wir auch dann die Beiträge „Schlaf“ stellen, die ja sowohl in der Oper, im Lied oder im Oratorium zu finden sind.
Natürlich stehen die Beiträge „Gebet“ jetzt im Opernforum, wo sich auch Oratorium und Lied dazugesellten, aber, ich wiederhole mich, wir können da technisch nicht eingreifen um ein neues Forum zu erstellen, worunter dann alle Beispiele passen.
Denn gerade Beten, egal wo, passt doch überall in der Musik, meine Meinung.
musika
Zitat von Gerhard Wischniewski am 25. Mai 2023, 22:28 UhrZitat von Willi
Lieber Gerhard,
ich glaube, dass wir in dieser Thematik weiterkommen, wenn wir generell die verschiedenen Arten von Gebeten in den Vordergrund stellen, was du wahrscheinlich mit „Anlass“ gemeint hast. Und wenn wir das berücksichtigen, können wir doch am Inhalt des jeweiligen Gebetes erkennen, ob es sich um ein Bittgebet, ein Dankgebet, ein Lobgebet o. ä. handelt. Und ein Bittgebet ist ist ebenso in der Oper ein Bittgebet wie im Oratorium, im Lied u. a., und ein Dankgebet desgleichen, usw. Deswegen würden wir uns, wie ich glaube, verzetteln, wenn wir für das Gebet in der Oper einen Thread, für das im Oratorium einen zweiten, für das in der Passion einen dritten, für das in der Kantate einen vierten und das im Lied einen fünften einstellen würden.
Abgesehen davon glaube ich nicht, dass die Oper in einem gemeinsamen Thread zu kurz kommen würde, wie ja der bisherige Verlauf des „Gebets-Threads“ auch zeigt.Lieber Willi,
ich antworte dir hier, damit das Thema „Gebete“, in dem Gebete in den verschiedenen Musiksparten vorgetellt werden sollen, nicht mit Diskussionen belastet wird. Was ich mit „Anlass“ meinte, hat aber eine andere Bedeutung. In der Oper steht ein Gebet meist mit einem Anlass aus der Handlung in Verbindung, steht also im Zusammenhang mit dem vorausgehenden oder künftigen Geschehen. Im Oratorium kenne ich mich nicht so aus, dazu kann Manfred sicher mehr sagen. Das Gebet im Lied und in sonstigen geistlichen Gesängen hat in meinen Augen dagegen keinen entsprechenden Hintergrund als Anlass. Ich habe versucht, das in meinem Beitrag zu den Gebeten in Verdis „Die Lombarden“(Gebete Nr.12) zu demonstrieren, wenn es mir dort auch nicht überall geglückt ist (Im Nachhinein ist mir noch Einiges dazu eingefallen, aber ich habe den Text nicht mehr berichtigt). Wenn du da z.B. das Gebet der Giselda (3. Akt, Szene 7) anschaust. Dazu habe ich als Anlass dargestellt, dass Giselda bei Acciano gefangen ist und sich in den Sohn dieses Arabers (also einen Moslem) verliebt hat, was ja nach der Auffassung der Zeit eine Sünde war. Ebenso habe ich die Anlässe zu dem Gebet der Araber und der in der Wüste schmachtenden Kreuzfahrer genannt. Im Nachhinein ist mir z.B. zu den Nonnenchor (Akt 1, Szene 3) eingefallen, dass Verdi dieses Gebet als Kontrast zu dem heuchlerischen Auftritt Paganos, der immer noch auf Rache sinnt, mit der Bitte um Frieden gesetzt haben könnte. Das Gebet der Giselda ( Akt 1, Szene 4) allerdings könnte ein einfaches Abendgebet sein (Ave Maria), zu den wohl die Nennung des Zeitpunkts genügen würde. Zum Abschlusschor hätte ich noch sagen können, dass dies ein Dankgebet nach der Eroberung Jerusalem sei.
So könnte man z.B. auch bei anderen Opern die Hintergründe für das Gebet anführen,z.B. für das Gebet der Agathe im Freischütz, die ängslich auf den verspäteten Max wartet, oder in der Zauberflöte das Gebet Sarastros und des Priesterchores um den Erfolg das Paares, das durch Prüfungen gehen muss, in den Weisheitstempel zu gelangen. Natürlich kann das in diesem Thema nur ein kurzer Hinweis sein. Wer die Oper nicht kennt oder sich näher informieren möchte, wird dann vielleicht auch dazu angeregt, sich über den Inhalt der Oper zu informieren.
Das Gleiche könnte ich mir für das Oratorium denken. Ich bin daher der gleichen Meinung wie Wolansky (Gebete Nr. 24). Aber die Meinung der Mehrheit soll entscheiden.Liebe Grüße
Gerhard
Zitat von Willi
Lieber Gerhard,
ich glaube, dass wir in dieser Thematik weiterkommen, wenn wir generell die verschiedenen Arten von Gebeten in den Vordergrund stellen, was du wahrscheinlich mit „Anlass“ gemeint hast. Und wenn wir das berücksichtigen, können wir doch am Inhalt des jeweiligen Gebetes erkennen, ob es sich um ein Bittgebet, ein Dankgebet, ein Lobgebet o. ä. handelt. Und ein Bittgebet ist ist ebenso in der Oper ein Bittgebet wie im Oratorium, im Lied u. a., und ein Dankgebet desgleichen, usw. Deswegen würden wir uns, wie ich glaube, verzetteln, wenn wir für das Gebet in der Oper einen Thread, für das im Oratorium einen zweiten, für das in der Passion einen dritten, für das in der Kantate einen vierten und das im Lied einen fünften einstellen würden.
Abgesehen davon glaube ich nicht, dass die Oper in einem gemeinsamen Thread zu kurz kommen würde, wie ja der bisherige Verlauf des „Gebets-Threads“ auch zeigt.
Lieber Willi,
ich antworte dir hier, damit das Thema „Gebete“, in dem Gebete in den verschiedenen Musiksparten vorgetellt werden sollen, nicht mit Diskussionen belastet wird. Was ich mit „Anlass“ meinte, hat aber eine andere Bedeutung. In der Oper steht ein Gebet meist mit einem Anlass aus der Handlung in Verbindung, steht also im Zusammenhang mit dem vorausgehenden oder künftigen Geschehen. Im Oratorium kenne ich mich nicht so aus, dazu kann Manfred sicher mehr sagen. Das Gebet im Lied und in sonstigen geistlichen Gesängen hat in meinen Augen dagegen keinen entsprechenden Hintergrund als Anlass. Ich habe versucht, das in meinem Beitrag zu den Gebeten in Verdis „Die Lombarden“(Gebete Nr.12) zu demonstrieren, wenn es mir dort auch nicht überall geglückt ist (Im Nachhinein ist mir noch Einiges dazu eingefallen, aber ich habe den Text nicht mehr berichtigt). Wenn du da z.B. das Gebet der Giselda (3. Akt, Szene 7) anschaust. Dazu habe ich als Anlass dargestellt, dass Giselda bei Acciano gefangen ist und sich in den Sohn dieses Arabers (also einen Moslem) verliebt hat, was ja nach der Auffassung der Zeit eine Sünde war. Ebenso habe ich die Anlässe zu dem Gebet der Araber und der in der Wüste schmachtenden Kreuzfahrer genannt. Im Nachhinein ist mir z.B. zu den Nonnenchor (Akt 1, Szene 3) eingefallen, dass Verdi dieses Gebet als Kontrast zu dem heuchlerischen Auftritt Paganos, der immer noch auf Rache sinnt, mit der Bitte um Frieden gesetzt haben könnte. Das Gebet der Giselda ( Akt 1, Szene 4) allerdings könnte ein einfaches Abendgebet sein (Ave Maria), zu den wohl die Nennung des Zeitpunkts genügen würde. Zum Abschlusschor hätte ich noch sagen können, dass dies ein Dankgebet nach der Eroberung Jerusalem sei.
So könnte man z.B. auch bei anderen Opern die Hintergründe für das Gebet anführen,z.B. für das Gebet der Agathe im Freischütz, die ängslich auf den verspäteten Max wartet, oder in der Zauberflöte das Gebet Sarastros und des Priesterchores um den Erfolg das Paares, das durch Prüfungen gehen muss, in den Weisheitstempel zu gelangen. Natürlich kann das in diesem Thema nur ein kurzer Hinweis sein. Wer die Oper nicht kennt oder sich näher informieren möchte, wird dann vielleicht auch dazu angeregt, sich über den Inhalt der Oper zu informieren.
Das Gleiche könnte ich mir für das Oratorium denken. Ich bin daher der gleichen Meinung wie Wolansky (Gebete Nr. 24). Aber die Meinung der Mehrheit soll entscheiden.
Liebe Grüße
Gerhard
Zitat von Willi am 26. Mai 2023, 13:14 UhrLieber Gerhard,
ich glaube, dass Musikliebhaber, ob in der Oper oder in anderen Sparten, die sich in diesen Themen beteiligen, schon gewisse Kenntnisse der Oper o. a. besitzen, weil sie ja auch ihrerseits ein Gebet oder die Situation eines Schlafes o. ä. in ihrem Hörbeispiel oder gar Video einstellen und teilweise sogar die Leistung eines (er) bestimmten Interpreten (Interpretin) beschreiben bzw. hervorheben.
Deswegen hätte ich oder hätten sicher auch andere nichts dagegen, wenn von einem bestimmten Gebet o. ä. in einer bestimmten Oper oder einem anderen Genre verschiedene Interpretationen vorgestellt würden und auch deren Interpretationen kurz umschrieben würden.
Generell ist es natürlich nicht verkehrt, wenn ein Teilnehmer, eine Teilnehmerin in diesen Threads sich durch einen vergleichenden Blick in den entsprechenden Beitrag im Opern- Operetten- oder Oratorienführer davon überzeugt, ob seine (ihre) Ausführungen mit den entsprechenden faktischen Angaben im entsprechenden Beitrag im Opernführer o. ä. übereinstimmen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Suchfunktion zuverlässig arbeitet.😁Liebe Grüße
Willi😀
Lieber Gerhard,
ich glaube, dass Musikliebhaber, ob in der Oper oder in anderen Sparten, die sich in diesen Themen beteiligen, schon gewisse Kenntnisse der Oper o. a. besitzen, weil sie ja auch ihrerseits ein Gebet oder die Situation eines Schlafes o. ä. in ihrem Hörbeispiel oder gar Video einstellen und teilweise sogar die Leistung eines (er) bestimmten Interpreten (Interpretin) beschreiben bzw. hervorheben.
Deswegen hätte ich oder hätten sicher auch andere nichts dagegen, wenn von einem bestimmten Gebet o. ä. in einer bestimmten Oper oder einem anderen Genre verschiedene Interpretationen vorgestellt würden und auch deren Interpretationen kurz umschrieben würden.
Generell ist es natürlich nicht verkehrt, wenn ein Teilnehmer, eine Teilnehmerin in diesen Threads sich durch einen vergleichenden Blick in den entsprechenden Beitrag im Opern- Operetten- oder Oratorienführer davon überzeugt, ob seine (ihre) Ausführungen mit den entsprechenden faktischen Angaben im entsprechenden Beitrag im Opernführer o. ä. übereinstimmen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Suchfunktion zuverlässig arbeitet.😁
Liebe Grüße
Willi😀
Zitat von Saengerfreunde am 28. Mai 2023, 13:52 UhrSoeben haben wir im Bereich „Freude, Erheiterung und Besinnlichkeit“ aus gegebenem Anlass einen Beitrag eingestellt, der für alle ein Anlass zur Freude, zum Nachdenken, vielleicht sogar zur praktischen Persönlichkeitsentwicklung und Lebenshilfe sein könnte.
Wir regen an, diesen Beitrag zu lesen, Eure Meinung dazu zu äußern und vielleicht sogar Beispiele einzustellen, die das Thema noch transparenter zu machen. Wir hoffen auf einen regen Gedankenaustausch.
Herzlich die Sängerfreunde.
Soeben haben wir im Bereich „Freude, Erheiterung und Besinnlichkeit“ aus gegebenem Anlass einen Beitrag eingestellt, der für alle ein Anlass zur Freude, zum Nachdenken, vielleicht sogar zur praktischen Persönlichkeitsentwicklung und Lebenshilfe sein könnte.
Wir regen an, diesen Beitrag zu lesen, Eure Meinung dazu zu äußern und vielleicht sogar Beispiele einzustellen, die das Thema noch transparenter zu machen. Wir hoffen auf einen regen Gedankenaustausch.
Herzlich die Sängerfreunde.
Zitat von Willi am 28. Mai 2023, 15:33 UhrLiebe Sängerfreunde,
euch, meinen beiden Freunden, und allen anderen Mitgliedern und Leser*innen (😁) ein frohes Pfingstfest wünschend, werde ich mich die nächsten zwei Stunden zu einem längeren Spaziergang abmelden, da ich die letzten drei Stunden (fast) pausenlos Beiträge im Forum verfasst habe und werde mich dann wieder melden:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrenLiebe Pfingstgrüße
Willi😀
Liebe Sängerfreunde,
euch, meinen beiden Freunden, und allen anderen Mitgliedern und Leser*innen (😁) ein frohes Pfingstfest wünschend, werde ich mich die nächsten zwei Stunden zu einem längeren Spaziergang abmelden, da ich die letzten drei Stunden (fast) pausenlos Beiträge im Forum verfasst habe und werde mich dann wieder melden:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Liebe Pfingstgrüße
Willi😀
Zitat von Saengerfreunde am 3. Juni 2023, 23:01 UhrLiebe Freunde*innen,
Ingrid und Hans die Sängerfreunde haben heute hier im Troubadour-Forum im Bereich „Für Troubadour-Freundinnen und Freunde gelesen einen Beitrag mit dem Titel: „Ich klage an!“ eingestellt, der jedem Opernfreund als Lektüre empfohlen wird.
Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen.
Herzlichst Ingrid und Hans die Sängerfreunde.
Liebe Freunde*innen,
Ingrid und Hans die Sängerfreunde haben heute hier im Troubadour-Forum im Bereich „Für Troubadour-Freundinnen und Freunde gelesen einen Beitrag mit dem Titel: „Ich klage an!“ eingestellt, der jedem Opernfreund als Lektüre empfohlen wird.
Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen.
Herzlichst Ingrid und Hans die Sängerfreunde.
Zitat von Gerhard Wischniewski am 3. Juni 2023, 23:14 UhrLiebe Sängerfreunde,
diese Anklage ist so treffend, dass ich mir wünschte, sie käme unter diesen zugkräftigen Titel in unser Opernforum.
Liebe Grüße
Gerhard
Liebe Sängerfreunde,
diese Anklage ist so treffend, dass ich mir wünschte, sie käme unter diesen zugkräftigen Titel in unser Opernforum.
Liebe Grüße
Gerhard
Zitat von Erich Ruthner am 4. Juni 2023, 00:16 UhrDie Anklage könnte man auch noch ausweiten, da der Täterkreis auch dienende Personen umfasst, wie z.B. Leiter von Opernstudios, Choreographen und andere.
Aber man kann diese Anklage auch in die Abteilung „Geschichten von Niedertracht“ einordnen.
Erich
Die Anklage könnte man auch noch ausweiten, da der Täterkreis auch dienende Personen umfasst, wie z.B. Leiter von Opernstudios, Choreographen und andere.
Aber man kann diese Anklage auch in die Abteilung „Geschichten von Niedertracht“ einordnen.
Erich
Zitat von Saengerfreunde am 4. Juni 2023, 08:52 UhrLieber Gerhard, lieber Willi, liebe Erika,
dann verschieben wir doch bitte die Anklage aus dem Thread “ Für Troubadour Freundinnen und Freunde gelesen“ ins Opernforum unter Allgemeine Themen. Ich habe drei Namen gewählt, die das können sollten.
Danke und liebe Grüße von Ingrid und Hans die Sängerfreunde,
Lieber Gerhard, lieber Willi, liebe Erika,
dann verschieben wir doch bitte die Anklage aus dem Thread “ Für Troubadour Freundinnen und Freunde gelesen“ ins Opernforum unter Allgemeine Themen. Ich habe drei Namen gewählt, die das können sollten.
Danke und liebe Grüße von Ingrid und Hans die Sängerfreunde,
Zitat von musika am 4. Juni 2023, 10:59 UhrIhr Lieben,
die „Anklage“ steht nun im richtigen Forum, da, wo es auch besser passt.
musika
Ihr Lieben,
die „Anklage“ steht nun im richtigen Forum, da, wo es auch besser passt.
musika
Zitat von Saengerfreunde am 4. Juni 2023, 15:54 UhrDanke Gruß Hey
Danke Gruß Hey
Zitat von Gerhard Wischniewski am 4. Juni 2023, 18:14 UhrIch denke schon, dass der Titel zugkräftiger ist. Er hat schon innerhalb weniger Stunden 36 Aufrufe gebracht. Und ich habe die Hoffnung, dass ihn viele Opernfreunde lesen. Lieber Hans, setze weitere Artikel kompetenter Größen, die du ja noch hast, dort ein.
Liebe Grüße
Gerhard
Ich denke schon, dass der Titel zugkräftiger ist. Er hat schon innerhalb weniger Stunden 36 Aufrufe gebracht. Und ich habe die Hoffnung, dass ihn viele Opernfreunde lesen. Lieber Hans, setze weitere Artikel kompetenter Größen, die du ja noch hast, dort ein.
Liebe Grüße
Gerhard
Zitat von Willi am 6. Juni 2023, 19:58 Uhr
Datum Tage ges. Themen ges. Beiträg ges. Leseaufrufe Beiträge/Tag Aufrufe/Tag 29.04.2022 119 856 3576 52549 30,1 482,1 14.06.2022 46 186 1025 35642 22,3 774,9 30.06.2022 16 40 349 13467 21,8 841,7 31.07.2022 31 77 720 27285 23,2 880,2 31.08.2022 31 73 655 35045 21,1 1130,5 30.09.2022 30 54 495 29812 16,5 994 31.10.2022 31 46 517 26024 16,7 840 30.11.2022 30 80 528 64928 17,6 2164 31.12.2022 31 49 560 40221 18,1 1297 31.01.2022 31 49 552 37117 17,8 1197 31.03.2023 59 97 1488 62035 25,2 1051 06.06.2023 67 73 1302 40795 19,4 608 Gesamt 522 1680 11767 464920 22,5 891 Zum ersten Mal seit längerer Zeit haben wir in der letzten Periode haben wir fast in allen Bereichen Einbußen erlitten, am stärksten in unserer vorher besten Kategorie, den Lesezugriffen, wo wir das schwächste Ergebnis seit Ende April 2022 eingefahren haben. In den geschriebenen Beiträgen dagegen sind wir relativ stabil geblieben.
Trotzdem bedanke ich mich bei allen, die sich auch in dieser Periode aktiv beteiligt haben, sei es als schreibende Mitgleider oder externe Leser. Ich werde mich in einigen Tagen mich hier wieder zu diesem Thema melden.Liebe Grüße
Willi😀
Datum | Tage ges. | Themen ges. | Beiträg ges. | Leseaufrufe | Beiträge/Tag | Aufrufe/Tag |
29.04.2022 | 119 | 856 | 3576 | 52549 | 30,1 | 482,1 |
14.06.2022 | 46 | 186 | 1025 | 35642 | 22,3 | 774,9 |
30.06.2022 | 16 | 40 | 349 | 13467 | 21,8 | 841,7 |
31.07.2022 | 31 | 77 | 720 | 27285 | 23,2 | 880,2 |
31.08.2022 | 31 | 73 | 655 | 35045 | 21,1 | 1130,5 |
30.09.2022 | 30 | 54 | 495 | 29812 | 16,5 | 994 |
31.10.2022 | 31 | 46 | 517 | 26024 | 16,7 | 840 |
30.11.2022 | 30 | 80 | 528 | 64928 | 17,6 | 2164 |
31.12.2022 | 31 | 49 | 560 | 40221 | 18,1 | 1297 |
31.01.2022 | 31 | 49 | 552 | 37117 | 17,8 | 1197 |
31.03.2023 | 59 | 97 | 1488 | 62035 | 25,2 | 1051 |
06.06.2023 | 67 | 73 | 1302 | 40795 | 19,4 | 608 |
Gesamt | 522 | 1680 | 11767 | 464920 | 22,5 | 891 |
Zum ersten Mal seit längerer Zeit haben wir in der letzten Periode haben wir fast in allen Bereichen Einbußen erlitten, am stärksten in unserer vorher besten Kategorie, den Lesezugriffen, wo wir das schwächste Ergebnis seit Ende April 2022 eingefahren haben. In den geschriebenen Beiträgen dagegen sind wir relativ stabil geblieben.
Trotzdem bedanke ich mich bei allen, die sich auch in dieser Periode aktiv beteiligt haben, sei es als schreibende Mitgleider oder externe Leser. Ich werde mich in einigen Tagen mich hier wieder zu diesem Thema melden.
Liebe Grüße
Willi😀
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
E-Mail: troubadour-forum@gmx.de
Design by kcm.one