Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.
Aus gegebenem Anlass proklamiere ich Dietrich Fischer-Dieskau zum Troubadour-Sänger des Monats 2025. Albert Dietrich Fischer-Dieskau (* 28. Mai 1925 in Berlin; † 18. Mai 2012 in Berg) war ein deutscher Sänger (Bariton), Dirigent, Maler, Musikschriftsteller und Rezitator. Fischer-Dieskau gilt als einer der bedeutendsten Lied-, Konzert- und Opernsänger des 20. Jahrhunderts. Mit über 400 Schallplatten ist er der Sänger, von dessen Interpretationen die meisten Einspielungen auf Tonträgern überhaupt existieren dürften.[1] Ich lernte Dietrich Fischer-Dieskau schon während meiner Schulzeit kennen, zuerst im Unterricht, als ich mich für Schuberts „Winterreise “ zu interessieren begann, was mich bis heute nicht losgelassen hat. Jedenfalls sprach ich mit meinem Klassen- und Musiklehrer sowie früherem Liedbegleiter auch über Fischer Dieskau sowie in einem anderen Zusammenhang über Swjatoslaw Richter. Etwa in der Zeit erstand ich auch meine erste Schallplatten-Gesamtaufnahme Der „Zauberflöte“, in der Fischer-Dieskau den Papageno sang, Fritz Wunderlich den Tamino und Karl Böhm dirigierte. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Aus gegebenem Anlass proklamiere ich Dietrich Fischer-Dieskau zum Troubadour-Sänger des Monats 2025. Albert Dietrich Fischer-Dieskau (* 28. Mai 1925 in Berlin; † 18. Mai 2012 in Berg) war ein deutscher Sänger (Bariton), Dirigent, Maler, Musikschriftsteller und Rezitator. Fischer-Dieskau gilt als einer der bedeutendsten Lied-, Konzert- und Opernsänger des 20. Jahrhunderts. Mit über 400 Schallplatten ist er der Sänger, von dessen Interpretationen die meisten Einspielungen auf Tonträgern überhaupt existieren dürften.[1] Ich lernte Dietrich Fischer-Dieskau schon während meiner Schulzeit kennen, zuerst im Unterricht, als ich mich für Schuberts „Winterreise “ zu interessieren begann, was mich bis heute nicht losgelassen hat. Jedenfalls sprach ich mit meinem Klassen- und Musiklehrer sowie früherem Liedbegleiter auch über Fischer Dieskau sowie in einem anderen Zusammenhang über Swjatoslaw Richter. Etwa in der Zeit erstand ich auch meine erste Schallplatten-Gesamtaufnahme Der „Zauberflöte“, in der Fischer-Dieskau den Papageno sang, Fritz Wunderlich den Tamino und Karl Böhm dirigierte. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Eine weitere Opernaufnahme, in der Ferenz Fricsay die Berliner Philharmoniker dirigierte, und zwar im im Mai bis Juli 1957 im Herkulassaal in München, wo ich noch am vergangenen Samstag zum Recital Grigory Sokolows saß, und die Aufnahmen im September 1957 in der Jesus-Christus-Kirche in Berlin abgeschlossen wurden. Es sangen Don Fernando, Kieth Engen, Don Pizarro, Dietrich Fischer-Dieskau, Florestan, Ernst Haefliger, Leonore, Leonie Rysanek, Rocco, Gottlob Frick, Marzelline, Irmgard Seefried und Jacquino, Friedrich Lenz. Diese Aufnahme fand vor jetzt fünzehn Jahren Eingang in meine Sammlung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Eine weitere Opernaufnahme, in der Ferenz Fricsay die Berliner Philharmoniker dirigierte, und zwar im im Mai bis Juli 1957 im Herkulassaal in München, wo ich noch am vergangenen Samstag zum Recital Grigory Sokolows saß, und die Aufnahmen im September 1957 in der Jesus-Christus-Kirche in Berlin abgeschlossen wurden. Es sangen Don Fernando, Kieth Engen, Don Pizarro, Dietrich Fischer-Dieskau, Florestan, Ernst Haefliger, Leonore, Leonie Rysanek, Rocco, Gottlob Frick, Marzelline, Irmgard Seefried und Jacquino, Friedrich Lenz. Diese Aufnahme fand vor jetzt fünzehn Jahren Eingang in meine Sammlung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Eine weitere Operngesamtaufnahme, die ich auch sehr hoch einschätze, ist die unter Karl Böhm, mit den Wiener Philharmonikern in einer Inszenierung von Jean-Pierre Ponnelle und einer illustren Sängerschar, Kiri Te Kanawa, Dietrich Fischer Dieskau, Mirella Freni, Hermann Prey, Maria Ewing, Janet Perry, Paolo Montarsolo und John van Kesteren, die auch seit vielen Jahren in meiner Sammlung ist, würde ich ebenso wie den Don Giovanni und die Zauberflöte zur Championslegue aller Opern zählen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Eine weitere Operngesamtaufnahme, die ich auch sehr hoch einschätze, ist die unter Karl Böhm, mit den Wiener Philharmonikern in einer Inszenierung von Jean-Pierre Ponnelle und einer illustren Sängerschar, Kiri Te Kanawa, Dietrich Fischer Dieskau, Mirella Freni, Hermann Prey, Maria Ewing, Janet Perry, Paolo Montarsolo und John van Kesteren, die auch seit vielen Jahren in meiner Sammlung ist, würde ich ebenso wie den Don Giovanni und die Zauberflöte zur Championslegue aller Opern zählen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Ich war, wie einige hier noch wissen könnten, nie ein Bewunderer der Stimme von Fi-Di, habe eher der Fraktion der Freunde von Prey zugeneigt. Das hat mich aber nie daran gehindert, die Kunst des Jahrhundert-Sängers zu bewundern. Ich war erstaunt, dieser Tage zu lesen, das Fischer.Dieskauf auch schon 13 Jahre tot ist; daran kann man sehen, dass sie Zeit „eilt“. Wer genügend „Kohle“ hat, kann aus etlichen großen Boxen wählen: oder diese hier Warner hat 79 CDs, die DG 197 CDs benötigt, um Fi-Dis musikalisches Wirken zu dokumentieren. Von den vielen, möglicherweise hunderten von Einzelaufnahmen mal ganz abgesehen. Das ist schon bemerkens- und auch staunenswert. Aber regt auch zum Nachdenken an… manfred Ich war, wie einige hier noch wissen könnten, nie ein Bewunderer der Stimme von Fi-Di, habe eher der Fraktion der Freunde von Prey zugeneigt. Das hat mich aber nie daran gehindert, die Kunst des Jahrhundert-Sängers zu bewundern. Ich war erstaunt, dieser Tage zu lesen, das Fischer.Dieskauf auch schon 13 Jahre tot ist; daran kann man sehen, dass sie Zeit „eilt“. Wer genügend „Kohle“ hat, kann aus etlichen großen Boxen wählen: oder diese hier Warner hat 79 CDs, die DG 197 CDs benötigt, um Fi-Dis musikalisches Wirken zu dokumentieren. Von den vielen, möglicherweise hunderten von Einzelaufnahmen mal ganz abgesehen. Das ist schon bemerkens- und auch staunenswert. Aber regt auch zum Nachdenken an… manfred Ich habe eigentlich immer anders gesammelt, lieber Manfred, z. B. die Winterreisen von FiDi, angefangen mit dieser des damals Dreiundzwanzigjährigen, Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. einzige Ausnahme war dann diese Box mit allen Schubert-Liedern, die er mit Moore aufgenommen hat (21 CD und anderes Cover: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Ich habe eigentlich immer anders gesammelt, lieber Manfred, z. B. die Winterreisen von FiDi, angefangen mit dieser des damals Dreiundzwanzigjährigen, Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. einzige Ausnahme war dann diese Box mit allen Schubert-Liedern, die er mit Moore aufgenommen hat (21 CD und anderes Cover: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Liebe Grüße Willi😀 Lieber Willi, Danke für Deine Reaktion; womit aber festzustellen wäre, dass jeder so seineVorlieben hat. Das Kunstlied gehört und gehörte noch nie zu meinen wichtigen Musikerlebnissen. Das mag manche traurig stimmen, aber mir sagt es halt nicht zu. Immerhin habe ich mir vor vielen Jahren die Naxos-Box mit Schuberts vollständigem Liedschaffen, von Pianist Ulrich Eisenlohr angeregt und konzipiert, zugelegt. Gehört habe ich aber bis heute nur die Winterreise, den Schwanengesang und – natürlich – Die schöne Müllerin. Alles andere ist bisher noch ungehört geblieben. Vielleicht sollte ich mir doch mal die Lieder Schuberts, wenn es draußen regnet beispielsweise, zu Gemüte führen. Aber 35 CDs sind ein abschreckender Brocken für mich. Und es gibt noch so viel anderen: Schumann und seine Zyklen, Wolf und seine Liederbücher. Das ist aber alles außer meiner Reichweite… manfred Lieber Willi, Danke für Deine Reaktion; womit aber festzustellen wäre, dass jeder so seineVorlieben hat. Das Kunstlied gehört und gehörte noch nie zu meinen wichtigen Musikerlebnissen. Das mag manche traurig stimmen, aber mir sagt es halt nicht zu. Immerhin habe ich mir vor vielen Jahren die Naxos-Box mit Schuberts vollständigem Liedschaffen, von Pianist Ulrich Eisenlohr angeregt und konzipiert, zugelegt. Gehört habe ich aber bis heute nur die Winterreise, den Schwanengesang und – natürlich – Die schöne Müllerin. Alles andere ist bisher noch ungehört geblieben. Vielleicht sollte ich mir doch mal die Lieder Schuberts, wenn es draußen regnet beispielsweise, zu Gemüte führen. Aber 35 CDs sind ein abschreckender Brocken für mich. Und es gibt noch so viel anderen: Schumann und seine Zyklen, Wolf und seine Liederbücher. Das ist aber alles außer meiner Reichweite… manfred Lieber Manfred, vielleicht schaust du hier mal rein: Liedforum: Schubert, Franz, Deutsche Schubert-Lied-Edition Sämtlicher Lieder wenn du es nicht schon gemacht hast, da habe ich alle CD’s einzeln eingestellt und auch etwas über die beteiligten Sängerinnen un d Sänger geschrieben. Liebee Grüße Willi😀 Lieber Manfred, vielleicht schaust du hier mal rein: Liedforum: Schubert, Franz, Deutsche Schubert-Lied-Edition Sämtlicher Lieder wenn du es nicht schon gemacht hast, da habe ich alle CD’s einzeln eingestellt und auch etwas über die beteiligten Sängerinnen un d Sänger geschrieben. Liebee Grüße Willi😀Dietrich Fischer Dieskau, Troubadour-Sänger des Monats Mai 2025
https://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_Fischer-Dieskau
Auch in der Zeit sah ich im Fernsehen die Oper „Don Carlo“ in der Jahrhundertaufnahme aus Covent Garden 1965 mit Sir Georg Solti am Pult, in der Fischer-Dieskau den Rodrigo sang. So waren seit der Zeit zwei meiner Lieblingsopern mit dem Namen Fischer Dieskau verbunden.
Ais diesem Grund möchte ich hier heute die beidn Opern als Hörbeispiele einstellen:
Mehr erfahren
Mehr erfahren
https://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_Fischer-Dieskau
Auch in der Zeit sah ich im Fernsehen die Oper „Don Carlo“ in der Jahrhundertaufnahme aus Covent Garden 1965 mit Sir Georg Solti am Pult, in der Fischer-Dieskau den Rodrigo sang. So waren seit der Zeit zwei meiner Lieblingsopern mit dem Namen Fischer Dieskau verbunden.
Ais diesem Grund möchte ich hier heute die beidn Opern als Hörbeispiele einstellen:
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
Gestaltung Agentur kuh vadis