informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für die Freunde der Oper, des Gesangs und der Klaviermusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Diskussionsthema zum Oratorienführer

In diesem Thema können Beiträge zu allgemeinen Fragen bezüglich des Oratorienführers oder auch zu einzelnen Oratorien eingestellt werden.

Liebe Grüße

Willi????

Lieber Manfred,

zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner engagierten Eröffnung des Oratorienführers sogleich mit etlichen versierten Themen auch schon exponierter Werke unter den Oratorien.
Dann möchte ich speziell Bezug nehmen auf deine Bemerkungen zu Bachs „Markus-Passion“ BWV 247, wo du am Ende von  Thomas Gebhardt (2005) sprichst, der „in Anlehnung an die Markus-Passion von Reinhard Keiser“ eine Bearbeitung geschaffen habe, „die bezüglich des rezitativischen Evangelien-Textes im Wesentlichen Keisers Werk folgt“.
Wir haben vor Jahren in meinem Stammchor die „Markus-Passion von Reinhard Keiser“ aufgeführt, und zwar in der „Bearbeitung Johann Sebastian Bachs“, und während der Probenphase habe ich mich näher mit der Entstehung dieses Werkes beschäftigt und in verschiedenen Texten Hinweise gefunden, dass die Markus-Passion möglicherweise gar nicht von Reinhard Keiser stamme, sondern dass sie u. U. auch vom Hamburger Dommusikdirektor Friedrich Nikolaus Bruhns stammen könnte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reinhard_Keiser
Ist dir darüber enventuell Näheres bekannt?

Liebe Grüße

Willi????

Lieber Willi,

für den ersten Beitrag in diesem Diskussionsthread möchte ich nun wiederum Dir danken. Dann werde ich natürlich auch zu Deiner Frage Stelung nehmen – und ich kann mir vorstellen, dass ich Dich enttäuschen muss. Selbst  besitze ich eine Aufnahme der Markus-Passion in der Bearbeitung durch Simon Heighes, der sich ebenfalls auf Keisers Werk stützte. Dass Keiser nun – vielleicht, muss man ja sagen – nicht der Komponist der Markus-Passion ist, wusste ich nicht. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass die Musikforschung auch in diesem speziellen Fall Überraschungen hervorbringt. Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass ich mich seit 2013 nicht mehr mit diesem Thema beschäftigt habe. Folglich weiß ich nichts zu dem von Dir unter Wikipedia veröffentlichten Artikel zu sagen. Wenn ich es nicht vergesse, will ich mich später aber gerne mal mit dem Thema beschäftigen.

Wichtig ist mir aber, dass meine Recherchen zu dem Thema der Markus-Passion von Johann Sebastian Bach auf den wichtigen Vorarbeiten von Volker Hege beruht, den Du vielleicht auch noch aus dem anderen Forum kennst, wo er unter „reklov“ schrieb und den ich als einen fundamentalen Kenner bezeichnen muss, jedenfalls wesentlich mehr jedenfalls, als ich es jemals erreichen werde. Ich hatte für diesen Beitrag damals Kontakt mit Herrn Hege, der mir ausdrücklich die Genehmigung gab, seine Ausführungen in komprimierter Fassung für meine Beschreibung verwenden zu dürfen.

Ich möchte hier eine Vorankündigung los werden: Es gibt einen Komponisten, der fünf Oratorien geschrieben hat, und zwar zu einer Zeit, als dieses Genre bereits obsolet geworden war: Max Bruch. Von diesem 1838 geborenen und 1920 gestorbenen Musiker gibt es folgende Werke: Achilleus, Arminus, Odysseus, Moses und Das Lied von der Glocke (Schiller). Für den Oratorienführer habe ich Odysseus bereits eingestellt, die anderen werden im Laufe der Zeit – hoffe ich jedenfalls hinzukriegen – noch folgen.

Vom „Lied von der Glocke“, lieber Andreas, kenn ich die Vertonung von Andreas Romberg (1767 – 1821), von seinen Lebensdaten her ein Zeitgenosse Ludwig van Beethovens.
Vor vielen Jahren hat bei uns in Coesfeld einmal ein späterer Dirigent meines Stammchores, nebenbei auch Berufskollege (Lehrer), diese Kantate aufgeführt, und die Aufführung hat mich damals tief beeindruckt- nebenbei bemerkt, war die Kirchce schon eine halbe Stunde vor Beginn des Konzertes rammelvoll.
Ich werde mal in den Odysseus hineinhören und später davon berichten.

Liebe Grüße

Willi????

Kontakt
Telefon: 0178-1069333
E-Mail: info@troubadour-forum.de

Gestaltung Agentur kuh vadis