informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ein erstklassiger Heldentenor: Torsten Ralf

Torsten Ralf (geboren am2. Januar 1901in Malmö und gestorben am27. April 1954in Stockholm ) war ein schwedischer Tenor , der insbesondere mit Heldenrollen im deutschen und italienischen Repertoire in Verbindung gebracht wird.

Torsten Ralf studierte zunächst am Stockholmer Konservatorium bei Hjaldis Ingebjart und John Forsell, dann in Berlin bei Hertha Dehmlow. Er begann 1930 in Stettin in Cavaradossi in Tosca .

Anschließend sang er in Chemnitz (1931-33), Frankfurt (1933-35), dann in Dresden (1935-43), wo er seine größten Erfolge feierte und 1938 an der Schaffung von Daphne durch Richard Strauss teilnahm Zauberinsel von Heinrich Sutermeister 1942.

Er trat regelmäßig an den Opern von München und Wien auf , wo er sich als Heldentenor behauptete, besonders in Florestan , Tannhäuser , Lohengrin , Stolzing , Tristan , Siegmund , Bacchus , Radames und Othello.

Er war Gast am Royal Opera House in London (1936) und an der Metropolitan Opera in New York (1945-48), während er regelmäßig zurückkehrte, um an der Royal Opera in Stockholm aufzutreten .

Ralf wurde auch im Konzert bewundert, darunter das Requiem von Verdi und Lied von der Erde von Gustav Mahler . Er starb plötzlich im Alter von 53 Jahren.

Quelle Wikipedia

Gestaltung Agentur kuh vadis