Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.
In der Einleitung möchte ich den künstlerischen Leiter der „Deutschen Schubert Lied Edition“, Uleich Eisenlohr, vorstellen: Ulrich Eisenlohr (* 11. September 1954[1]) ist ein deutscher Pianist und Liedbegleiter. Er widmet sich bevorzugt dem Spiel auf dem Hammerflügel und bringt vor allem Lieder der Klassik und Frühromantik zur Aufführung. Eisenlohr studierte Klavier bei Rolf Hartmann an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim und Liedbegleitung bei Konrad Richter an der Musikhochschule Stuttgart. Anschließend spezialisierte er sich auf die Fachbereiche Liedbegleitung und Kammermusik und begann eine umfangreiche Konzerttätigkeit mit zahlreichen Gesangs- und Instrumentalpartnern in Europa, Amerika und Japan.[2] Eisenlohr konzertierte unter anderem im Wiener Musikverein und Wiener Konzerthaus, bei den Berliner Festwochen, im Kulturzentrum Gasteig, in der Wigmore Hall, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Edinburgh Festival, den Ludwigsburger Festspielen, dem Europäischen Musikfest Stuttgart, im Concertgebouw Amsterdam, bei den Bonner Beethovenfesten und dem Heidelberger Frühling. Zu seinen Liedpartnern zählen Sänger wie Ingeborg Danz, Christian Elsner, Matthias Goerne, Dietrich Henschel, Wolfgang Holzmair, Hanno Müller-Brachmann, Christoph Prégardien, Detlef Roth, Sibylla Rubens, Roman Trekel, Rainer Trost, Iris Vermillion, Michael Volle und Ruth Ziesak.[2] Darüber hinaus absolvierte Eisenlohr zahlreiche Rundfunk- und Fernsehproduktionen und Konzertmitschnitte sowie mehrere Schallplatten- und CD-Einspielungen. Einige dieser Aufnahmen wurden mit renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter der Vierteljahrespreis der deutschen Schallplattenkritik und der Grand Prix International der Académie du Disque Lyrique in Paris.[2] Hauptwerk seiner Einspielungen als künstlerischer Leiter und Klavierbegleiter bildete die CD-Gesamtaufnahme sämtlicher Lieder von Franz Schubert, die 2011 veröffentlicht wurde. Im Jahr 2020 begann er ein CD-Projekt mit dem gesamten Liedschaffen von Johannes Brahms einschließlich seiner mehrstimmigen Gesänge und der Volkslied-Bearbeitungen. Das erste Volume, das er zusammen mit dem Tenor Christoph Prégardien aufnahm, erschien 2021 bei Naxos. Liebe Grüße Willi😀 In der Einleitung möchte ich den künstlerischen Leiter der „Deutschen Schubert Lied Edition“, Uleich Eisenlohr, vorstellen: Ulrich Eisenlohr (* 11. September 1954[1]) ist ein deutscher Pianist und Liedbegleiter. Er widmet sich bevorzugt dem Spiel auf dem Hammerflügel und bringt vor allem Lieder der Klassik und Frühromantik zur Aufführung. Eisenlohr studierte Klavier bei Rolf Hartmann an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim und Liedbegleitung bei Konrad Richter an der Musikhochschule Stuttgart. Anschließend spezialisierte er sich auf die Fachbereiche Liedbegleitung und Kammermusik und begann eine umfangreiche Konzerttätigkeit mit zahlreichen Gesangs- und Instrumentalpartnern in Europa, Amerika und Japan.[2] Eisenlohr konzertierte unter anderem im Wiener Musikverein und Wiener Konzerthaus, bei den Berliner Festwochen, im Kulturzentrum Gasteig, in der Wigmore Hall, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Edinburgh Festival, den Ludwigsburger Festspielen, dem Europäischen Musikfest Stuttgart, im Concertgebouw Amsterdam, bei den Bonner Beethovenfesten und dem Heidelberger Frühling. Zu seinen Liedpartnern zählen Sänger wie Ingeborg Danz, Christian Elsner, Matthias Goerne, Dietrich Henschel, Wolfgang Holzmair, Hanno Müller-Brachmann, Christoph Prégardien, Detlef Roth, Sibylla Rubens, Roman Trekel, Rainer Trost, Iris Vermillion, Michael Volle und Ruth Ziesak.[2] Darüber hinaus absolvierte Eisenlohr zahlreiche Rundfunk- und Fernsehproduktionen und Konzertmitschnitte sowie mehrere Schallplatten- und CD-Einspielungen. Einige dieser Aufnahmen wurden mit renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter der Vierteljahrespreis der deutschen Schallplattenkritik und der Grand Prix International der Académie du Disque Lyrique in Paris.[2] Hauptwerk seiner Einspielungen als künstlerischer Leiter und Klavierbegleiter bildete die CD-Gesamtaufnahme sämtlicher Lieder von Franz Schubert, die 2011 veröffentlicht wurde. Im Jahr 2020 begann er ein CD-Projekt mit dem gesamten Liedschaffen von Johannes Brahms einschließlich seiner mehrstimmigen Gesänge und der Volkslied-Bearbeitungen. Das erste Volume, das er zusammen mit dem Tenor Christoph Prégardien aufnahm, erschien 2021 bei Naxos. Liebe Grüße Willi😀Einleitung:
Ulrich Eisenlohr ist auch in dieser Produktion als Begleiter auf 31 CDs zu hören.
Weiteres kann man hier lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Eisenlohr
Ulrich Eisenlohr ist auch in dieser Produktion als Begleiter auf 31 CDs zu hören.
Weiteres kann man hier lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Eisenlohr
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
Gestaltung Agentur kuh vadis