Menü
Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mit diskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb werden wir einen Servicebereich aufbauen, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir wollen jedoch auch eine Plattform für Begegnungen schaffen: Zwischen neuen und erfahrenen Opernfreunden, zwischen Jung und Alt, Profis der Opernszene sollen Erfahrungen und Tipps an Nachwuchssänger weitergeben, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Weil wir ein neues im Aufbau befindliches Forum sind, werden die Nutzer rasch weitere interessante nützliche Themen einbringen und unser Angebot ergänzen und erweitern. Lieber Freund der Oper und des Gesangs, melde dich bitte an und wirke mit am Aufbau und der Entwicklung dieses Forums, wo Freundin und Freunde mehr werden sollen als eine Anrede. Packen wir es gemeinsam an!
Zitat von Wolfgang Kaercher am 1. September 2023, 18:28 UhrHallo
Unter den Damen habe ich mich für Elina Garanča entschieden. Sie wurde am 16. September 1976 in der lettischen Hauptstadt Riga geboren. Ich liebe ihre Liedaufnahmen, ich schätze ihre Carmen und ich habe sie in der aktuellen Parsifal-Inszenierung aus Bayreuth bewundert.
Bislang liegt kein Portrait hier in Troubadour vor. Ich werde es in der nächsten Zeit erstellen.
Hier Alban Bergs „Sieben frühe Lieder“ in einer Aufnahme aus Baden-Baden 2018. Sie wird von Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrenUnd hier „ihre“ Carmen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrenDie Website von Elina Garanča findet sich hier:
https://elinagaranca.com/
Gruß Wolfgang
Hallo
Unter den Damen habe ich mich für Elina Garanča entschieden. Sie wurde am 16. September 1976 in der lettischen Hauptstadt Riga geboren. Ich liebe ihre Liedaufnahmen, ich schätze ihre Carmen und ich habe sie in der aktuellen Parsifal-Inszenierung aus Bayreuth bewundert.
Bislang liegt kein Portrait hier in Troubadour vor. Ich werde es in der nächsten Zeit erstellen.
Hier Alban Bergs „Sieben frühe Lieder“ in einer Aufnahme aus Baden-Baden 2018. Sie wird von Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Und hier „ihre“ Carmen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Website von Elina Garanča findet sich hier:
Gruß Wolfgang
Zitat von Gerhard Wischniewski am 1. September 2023, 18:35 UhrLieber Wolfgang,
das ist unter den derzeitigen Sängerinnen auch meine Lieblingssängerin.
Liebe Grüße
Gerhard
Lieber Wolfgang,
das ist unter den derzeitigen Sängerinnen auch meine Lieblingssängerin.
Liebe Grüße
Gerhard
Zitat von Wolfgang Kaercher am 2. September 2023, 09:24 UhrHallo Gerhard
Nenne doch ein paar Deiner Lieblingsaufnahmen oder -rollen mit ihr.
Vielleicht mit Videos?
Gruss Wolfgang
Hallo Gerhard
Nenne doch ein paar Deiner Lieblingsaufnahmen oder -rollen mit ihr.
Vielleicht mit Videos?
Gruss Wolfgang
Zitat von Wolfgang Kaercher am 18. September 2023, 13:26 UhrHallo
Leider wurden bislang keine Lieblingsaufnahmen eingestellt.
Nachdem sie am Samstag Geburtstag hatte, hier noch eine Aufnahme, die mir sehr gut gefällt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrenGruß Wolfgang
Hallo
Leider wurden bislang keine Lieblingsaufnahmen eingestellt.
Nachdem sie am Samstag Geburtstag hatte, hier noch eine Aufnahme, die mir sehr gut gefällt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gruß Wolfgang
Zitat von musika am 18. September 2023, 13:40 UhrHier „L’amour est un oiseau rebelle“, aus der MET 2014
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrenmusika
Hier „L’amour est un oiseau rebelle“, aus der MET 2014
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
musika
Zitat von Attila am 18. September 2023, 16:39 UhrDiese Arie singt sie auch Phantastisch:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrenLG Attila
Diese Arie singt sie auch Phantastisch:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
LG Attila
Zitat von Willi am 18. September 2023, 19:32 UhrAls ich heute Nachmittag mein erste heutige längere Strecke ging (8000 Schritte), schaute ich in der Pause in meinem Stammcafé, das natürlich an der Strecke liegt, im Forum in diesen Thread, da Elina Garanca auch zu meinen Lieblingssängerinnen zählt, und zwar seit 2013, als sie in Mailand unter Daniel Barenboim mit Anja Harteros, Jonas Kaufmann und René Pape sowie Chor und Orchester der Mailänder Scala dieses denkwürdige Verdi-Requiem sang, in dem außer ihr auch Anja Harteros, Jonas Kaufmann und René Pape absolute Spitzenleistungen im Vergleich in meiner umfangreichen Verdi-Requiem-Sammlung vollbrachten, was selbstredend auch für Chor, Orhevster und Dirigent galt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Weil es hier jedoch um Elina Garanca geht, möchte ich noch ihr „Liber scriptus proferetur“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
einstellen, das es wirklich in sich hat. Ihr tiefer Ton ist von einem anderen Stern.
Liebe Grüße
Willi😀
Als ich heute Nachmittag mein erste heutige längere Strecke ging (8000 Schritte), schaute ich in der Pause in meinem Stammcafé, das natürlich an der Strecke liegt, im Forum in diesen Thread, da Elina Garanca auch zu meinen Lieblingssängerinnen zählt, und zwar seit 2013, als sie in Mailand unter Daniel Barenboim mit Anja Harteros, Jonas Kaufmann und René Pape sowie Chor und Orchester der Mailänder Scala dieses denkwürdige Verdi-Requiem sang, in dem außer ihr auch Anja Harteros, Jonas Kaufmann und René Pape absolute Spitzenleistungen im Vergleich in meiner umfangreichen Verdi-Requiem-Sammlung vollbrachten, was selbstredend auch für Chor, Orhevster und Dirigent galt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Weil es hier jedoch um Elina Garanca geht, möchte ich noch ihr „Liber scriptus proferetur“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
einstellen, das es wirklich in sich hat. Ihr tiefer Ton ist von einem anderen Stern.
Liebe Grüße
Willi😀
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
E-Mail: troubadour-forum@gmx.de
Design by kcm.one