informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Neue Expressmeldungen

VorherigeSeite 22 von 22

Hallo

SWR Kultur widmet an den Werktagen dieser Woche die Musikstunde von 9-10 Uhr dem Andenken an Dietrich Fischer-Dieskau.

Gruss Wolfgang

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

Maria João Pires erlitt kürzlich einen Schlaganfall. Die 80-jährige Pianistin gab bekannt, dass sie für einige Zeit von der Bühne zurücktreten wird. Aufgrund der gesundheitlichen Probleme mussten Auftritte im In- und Ausland abgesagt werden.

„Ich werde diese Zeit der Wiederentdeckung des Gleichgewichts zwischen Körper und Geist widmen, Freude am Rückzug, Lesen und Meditieren finden, und aus den Lektionen lernen, die mir das Leben lehren möchte“, heißt es in einem Instagram-Post der portugiesischen Pianistin. „Ich danke Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Geduld, Ihre Unterstützung und Ihre tröstenden Worte.“

Maria João Pires gilt weltweit als eine der größten Interpretinnen klassischer Musik.

Lalo Schifrin im Alter von 93 gestorben

Lalo Schifrin (21. Juni 1932 – 26. Juni 2025), argentinischer Dirigent, Komponist und Pianist, ist im Alter von 93 in Los Angeles, Kalifornien, infolge von Komplikationen einer Lungenentzündung gestorben. Er hinterlässt seine Ehefrau und drei Kinder.

In seinen Kompositionen verschmolz Schifrin Elemente der klassischen Musik mit Jazz und modernen Kompositionstechniken des 20. Jahrhunderts. So komponierte er unter anderem das Concierto Caribeño für Flöte und Orchester. Im folgenden Video spielen Mathilde Calderini und das Orchestre Philharmonique de Radio France daraus den 3. Satz (Allegro Molto Vivace), unter der Leitung von Victor Jacob:

_____________________________________________________________________________

https://youtu.be/3xqHC4A66Uk

Werkstatistik

Die Werkstatistik des Deutschen Bühnenvereins bietet als Handbuch einen Überblick über die professionellen Repertoireproduktionen einer Spielzeit und die ihnen zugrunde liegenden Werke. Alljährlich sammelt und verarbeitet die Redaktion der DEUTSCHEN BÜHNE die von den Theatern gelieferten Aufführungsdaten und bereitet sie als E-Book auf.

Die Kapitel sind unterteilt nach den Sparten Oper, Operette, Musical, Musiktheater gesamt, Schauspiel, Ballett/Tanz, Kinder-/Jugendtheater, Puppen-/Figurentheater, Revue, Projekt/Mehrspartenprojekt/Performance und Digitales Theater. Geordnet sind die Aufführungslisten nach Autor:innen, Werk und Inszenierungen; Aufführungszahlen und Zahl der Zuschauer:innen ergänzen die einzelnen Inszenierungen. Abgerundet werden die Kapitel durch anschauliche Diagramme und Tabellen mit den meistgespielten Werken, Inszenierungen und Autor:innen, als Dramatiker:innen, Komponist:innen oder Choreograf:innen.

[Quelle: Deutscher Bühnenverein]

Pianistin Martha Argerich sagt Auftritte aus gesundheitlichen Gründen ab

Aufgrund ihres sich verschlechternden Gesundheitszustands muss die 81-jährige Pianistin bis auf Weiteres alle Konzerte absagen. Aufgrund einer Herzerkrankung sagte Martha Argerich letzte Woche drei Konzerte mit dem israelischen Cellisten Mischa Maisky im französischen Lyon ab. Laut Radio Classique sprang der argentinische Pianist Sergio Tiempo kurzfristig für sie ein.

Außerdem sagte sie zusätzliche Auftritte ab, darunter eine für diese Woche in Rom geplante Konzertreihe mit der Santa Cecilia Academy unter der Leitung von Sir Antonio Pappano. „Mit großem Bedauern hat die Pianistin Martha Argerich bekannt gegeben, dass sie nicht auftreten kann“, schrieb die Akademie auf ihrer Website. „Sie wird durch den isländischen Pianisten Vikingur Ólafsson ersetzt, dem die Akademie dankt, dass er sich so kurzfristig bereit erklärt hat, aufzutreten.“ Zu den Pianisten, die Argerich für die Europatournee der Santa Cecilia Academy vom 23. Januar bis 4. Februar 2023 vertreten, gehören Ólafsson und Seong-Jin Cho.

Diese Absagen folgen auf die Absagen von Argerich Ende 2022, ebenfalls gesundheitsbedingt. Wie die New York Times berichtete, kehrte die argentinische Pianistin Anfang des Monats zusammen mit Daniel Barenboim für drei Konzerte mit den Berliner Philharmonikern auf die Bühne zurück. Wir wünschen Frau Argerich gute Gesundheit und einen erholsamen Start ins neue Jahr.

https://theviolinchannel.com/pianist-martha-argerich-cancels-performances

VorherigeSeite 22 von 22

Gestaltung Agentur kuh vadis