Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.
Zu meinen Lieblingsopern gehört ganz oben „Faust“ (Margarete) von Gounod. Ich besitze einige sehr gute Aufnahmen dieser Oper auf Vinyl, CD und DVD. Gerade verklungen ist eine der schönsten und best-besetzten Aufnahmen aus meiner Sammlung. Hier stimmt einfach Alles! Anfangs skeptisch gegenüber René Pape als Mephisto, gehört er heute zu den gesuchtesten Interpreten dieser Rolle. Auch die Inszenierung stimmt. Und ich lasse mich bezaubern von der Margarete der Inva Mula: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Zu meinen Lieblingsopern gehört ganz oben „Faust“ (Margarete) von Gounod. Ich besitze einige sehr gute Aufnahmen dieser Oper auf Vinyl, CD und DVD. Gerade verklungen ist eine der schönsten und best-besetzten Aufnahmen aus meiner Sammlung. Hier stimmt einfach Alles! Anfangs skeptisch gegenüber René Pape als Mephisto, gehört er heute zu den gesuchtesten Interpreten dieser Rolle. Auch die Inszenierung stimmt. Und ich lasse mich bezaubern von der Margarete der Inva Mula: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Lieber Attila, schon wieder gehe ich mit Dir konform. Die Vertonung des Faust-Stoffes, die viele Komponisten gereizt hat, ist 2 Komponisten besonders gelungen: Charles Gounod und Arrigo Boito. Mir als Rosvaenge-Fan ist besonders die Aufnahme von 1938 mit Helge Rosvaenge, Maria Cebotari und Georg Hann ans Herz gewachsen, und mich stört auch die deutsche Sprache dabei nicht. So weiß ich wenigstens, was sie singen. Besonders das dramatische Finale reißt mich immer wieder vom Stuhl. www.youtube.com/watch?v=gse9lj5bRk0 Herzlichst Sir Morosus Lieber Attila, schon wieder gehe ich mit Dir konform. Die Vertonung des Faust-Stoffes, die viele Komponisten gereizt hat, ist 2 Komponisten besonders gelungen: Charles Gounod und Arrigo Boito. Mir als Rosvaenge-Fan ist besonders die Aufnahme von 1938 mit Helge Rosvaenge, Maria Cebotari und Georg Hann ans Herz gewachsen, und mich stört auch die deutsche Sprache dabei nicht. So weiß ich wenigstens, was sie singen. Besonders das dramatische Finale reißt mich immer wieder vom Stuhl. http://www.youtube.com/watch?v=gse9lj5bRk0 Herzlichst Sir Morosus Ich wollte gerade meinen vorhergehenden Beitrag korrigieren – es geht nicht. Das Video aus Beitrag 1 überdeckt meine „Bearbeitungs“-Einwahl. Ich wollte ein Fragezeichen hinter Maria Cebotari setzen. Ich weiß nicht, ob sie beim Faust dabei war, oder war es Teschemacher, oder Eipperle? Herzlichst Sir Morosus Ich wollte gerade meinen vorhergehenden Beitrag korrigieren – es geht nicht. Das Video aus Beitrag 1 überdeckt meine „Bearbeitungs“-Einwahl. Ich wollte ein Fragezeichen hinter Maria Cebotari setzen. Ich weiß nicht, ob sie beim Faust dabei war, oder war es Teschemacher, oder Eipperle? Herzlichst Sir Morosus Einen schönen Sonntag allen Musikliebhabern, insbesondere den Faust-Liebhabern! Ich gehöre ja zu denjenigen, die nicht alles, was auf dem Markt ist oder sogar noch kommt, haben müssen, die, im Gegenteil, mit einer einmal erkannten guten Aufnahme zufrieden sind. Insofern ist mir die Faust-Einspielung, die André Cluytens mit Christoff, Gedda, de los Angeles, Gorr, Blanc u.a. eingespielt hat, noch immer ganz genehm. So nebenbei: in einem Rundfunk-Interview in den sechziger Jahren hat der Dirigent den Interviewer, der seinen Nachnamen mit französischem Touch aussprach, korrigiert und gesagt, er müsse flämisch ausgesprochen werden, also Cleutens. Einen schönen Sonntag allen Musikliebhabern, insbesondere den Faust-Liebhabern! Ich gehöre ja zu denjenigen, die nicht alles, was auf dem Markt ist oder sogar noch kommt, haben müssen, die, im Gegenteil, mit einer einmal erkannten guten Aufnahme zufrieden sind. Insofern ist mir die Faust-Einspielung, die André Cluytens mit Christoff, Gedda, de los Angeles, Gorr, Blanc u.a. eingespielt hat, noch immer ganz genehm. So nebenbei: in einem Rundfunk-Interview in den sechziger Jahren hat der Dirigent den Interviewer, der seinen Nachnamen mit französischem Touch aussprach, korrigiert und gesagt, er müsse flämisch ausgesprochen werden, also Cleutens. Besonders das dramatische Finale reißt mich immer wieder vom Stuhl. Liebe Freunde Ich hatte es schon an anderer Stelle erwähnt, diese Oper hatte 2007 in Liberec /Reichenberg Premiere und war dann einige Jahre im laufenden Spielplan. Das war leider fünf Jahre vor meiner Zeit als ständiger Besucher. Es gibt aber vom dramatischen Finale von damals einen Mitschnitt, den ich erneut unten reinstelle und den ich mir schon oft angehört habe. Vor allem die Sopranistin fasziniert und begeistert mich – welch herrliche glockenhelle Stimme!!! Hört mal rein, vielleicht stimmt ihr mir zu. LG PavOro ab Min. 1.00 https://www.youtube.com/watch?v=Xr_1K8UQxgU Besonders das dramatische Finale reißt mich immer wieder vom Stuhl. Liebe Freunde Ich hatte es schon an anderer Stelle erwähnt, diese Oper hatte 2007 in Liberec /Reichenberg Premiere und war dann einige Jahre im laufenden Spielplan. Das war leider fünf Jahre vor meiner Zeit als ständiger Besucher. Es gibt aber vom dramatischen Finale von damals einen Mitschnitt, den ich erneut unten reinstelle und den ich mir schon oft angehört habe. Vor allem die Sopranistin fasziniert und begeistert mich – welch herrliche glockenhelle Stimme!!! Hört mal rein, vielleicht stimmt ihr mir zu. LG PavOro ab Min. 1.00 https://www.youtube.com/watch?v=Xr_1K8UQxgU Ich wollte gerade meinen vorhergehenden Beitrag korrigieren – es geht nicht. Das Video aus Beitrag 1 überdeckt meine „Bearbeitungs“-Einwahl. Ich wollte ein Fragezeichen hinter Maria Cebotari setzen. Ich weiß nicht, ob sie beim Faust dabei war, oder war es Teschemacher, oder Eipperle? Herzlichst Sir Morosus Lieber Sir, leider gibt es Probleme mit der Foren software, wir hoffen, dass das bald wieder in Ordnung kommt. musika Ich wollte gerade meinen vorhergehenden Beitrag korrigieren – es geht nicht. Das Video aus Beitrag 1 überdeckt meine „Bearbeitungs“-Einwahl. Ich wollte ein Fragezeichen hinter Maria Cebotari setzen. Ich weiß nicht, ob sie beim Faust dabei war, oder war es Teschemacher, oder Eipperle? Herzlichst Sir Morosus Lieber Sir, leider gibt es Probleme mit der Foren software, wir hoffen, dass das bald wieder in Ordnung kommt. musika Der Faust, der wie manche Standardwerke, in unsrem Opern führer noch fehlt, ist in der von mir nach Komponisten gewählten Buchstabenfolge mein nächsten Projekt, wenn ich „Fedora“ von Giordano, an der ich gerade arbeite, fertig habe. „Fedora“ wird übrigens am 14.01.2023 aus der MET im Kino übertragen, die ich schon gebucht habe und auf die ich heute schon einmal aufmerksam machen möchte. Liebe Grüße Der Faust, der wie manche Standardwerke, in unsrem Opern führer noch fehlt, ist in der von mir nach Komponisten gewählten Buchstabenfolge mein nächsten Projekt, wenn ich „Fedora“ von Giordano, an der ich gerade arbeite, fertig habe. „Fedora“ wird übrigens am 14.01.2023 aus der MET im Kino übertragen, die ich schon gebucht habe und auf die ich heute schon einmal aufmerksam machen möchte. Liebe GrüßeFaust Gounod
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Gerhard
Gerhard
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
Gestaltung Agentur kuh vadis