Menü
Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mit diskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb werden wir einen Servicebereich aufbauen, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir wollen jedoch auch eine Plattform für Begegnungen schaffen: Zwischen neuen und erfahrenen Opernfreunden, zwischen Jung und Alt, Profis der Opernszene sollen Erfahrungen und Tipps an Nachwuchssänger weitergeben, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Weil wir ein neues im Aufbau befindliches Forum sind, werden die Nutzer rasch weitere interessante nützliche Themen einbringen und unser Angebot ergänzen und erweitern. Lieber Freund der Oper und des Gesangs, melde dich bitte an und wirke mit am Aufbau und der Entwicklung dieses Forums, wo Freundin und Freunde mehr werden sollen als eine Anrede. Packen wir es gemeinsam an!
Zitat von Erich Ruthner am 7. Mai 2023, 20:42 Uhr
Letzten Freitag, den 5. Mai, fand in Neunkirchen/Niederösterreich ein großes Event statt: Es wurde das 40jährige Bestehen der „Amici del Belcanto“ mit einem Festkonzert in der Stadtpfarrkirche gefeiert. Dazu war eine hochkarätige Sängerriege aufgeboten.
Bekannte Namen wie Andrea Martin (Bariton), der beim ersten Opernprogramm der Amici del Belcanto 1983 dabei war, Stefan Tanzer (Bariton), der für den erkrankten Bassisten Duccio Dal Monte einen Teil der Basspartien (Banquo und Raimondo) übernahm, Yitian Luan (Sopran), Almerija Delic (Mezzosopran), Norbert Ernst (Tenor), Francesco Castoro (Tenor), Alexander Gallee (Tenor) und nicht zuletzt junge Thomas Weinhappel (Bariton), der zu den großen Nachwuchskräften in diesem Fach zählt.
Das Programm liest sich wie ein Wunschkonzert mit Arien und Duetten aus „L’elisier d’amore“, „Lucretia Borgia“, „Macbeth“, „Nabucco“, „Un ballo in maschere“, „Don Carlo“ „Anna Bolena“, „Rienzi“, „Tannhäuser“ „Lohengrin“, „Norma“, „I Capuleti e i Montecchi“ und zuletzt „Lucia di Lammermoor“. Es war ein Sängerfest, wie man es selten zu hören bekommt.
Und das ganze Publikum freut sich schon heute auf die 50-Jahr-Feier dieses so aktiven Vereines, der jedes Jahr mit einer konzertanten Oper und mehreren kleineren Aktivitäten die Kultur ins südliche Niederösterreich bringt.
Erich
PS: Das Konzert wurde auch von Frau Dr. Pfabigan und Mitarbeitern besucht, so dass im „Neuen Merker“ auch etwas darüber zu lesen sein wird.
Letzten Freitag, den 5. Mai, fand in Neunkirchen/Niederösterreich ein großes Event statt: Es wurde das 40jährige Bestehen der „Amici del Belcanto“ mit einem Festkonzert in der Stadtpfarrkirche gefeiert. Dazu war eine hochkarätige Sängerriege aufgeboten.
Bekannte Namen wie Andrea Martin (Bariton), der beim ersten Opernprogramm der Amici del Belcanto 1983 dabei war, Stefan Tanzer (Bariton), der für den erkrankten Bassisten Duccio Dal Monte einen Teil der Basspartien (Banquo und Raimondo) übernahm, Yitian Luan (Sopran), Almerija Delic (Mezzosopran), Norbert Ernst (Tenor), Francesco Castoro (Tenor), Alexander Gallee (Tenor) und nicht zuletzt junge Thomas Weinhappel (Bariton), der zu den großen Nachwuchskräften in diesem Fach zählt.
Das Programm liest sich wie ein Wunschkonzert mit Arien und Duetten aus „L’elisier d’amore“, „Lucretia Borgia“, „Macbeth“, „Nabucco“, „Un ballo in maschere“, „Don Carlo“ „Anna Bolena“, „Rienzi“, „Tannhäuser“ „Lohengrin“, „Norma“, „I Capuleti e i Montecchi“ und zuletzt „Lucia di Lammermoor“. Es war ein Sängerfest, wie man es selten zu hören bekommt.
Und das ganze Publikum freut sich schon heute auf die 50-Jahr-Feier dieses so aktiven Vereines, der jedes Jahr mit einer konzertanten Oper und mehreren kleineren Aktivitäten die Kultur ins südliche Niederösterreich bringt.
Erich
PS: Das Konzert wurde auch von Frau Dr. Pfabigan und Mitarbeitern besucht, so dass im „Neuen Merker“ auch etwas darüber zu lesen sein wird.
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
E-Mail: troubadour-forum@gmx.de
Design by kcm.one