Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.
Christoph Eschenbach dirigiert in Bayreuth den „Parsifal“. Seine langsamen Tempi verärgerten nicht nur die Traditionalisten, weshalb im Orchester ein Zettel von Pult zu Pult gereicht wurde, ehe er zum Dirigenten kam. Darauf stand: “ Chef man riecht es schon, weil Tempo zu langsam, verbrennen die Schweinswürstl! Der Maestro blickte kurz auf den Zettel, ließ sich nicht beirren, sondern blieb völlig unbeeinflusst bei dem von ihm gewählten Tempo. Ingrid und Hans die Sängerfreunde meinen: Eschenbach mochte anscheinend keine Schweinswürstl. 😃😀😁 Christoph Eschenbach dirigiert in Bayreuth den „Parsifal“. Seine langsamen Tempi verärgerten nicht nur die Traditionalisten, weshalb im Orchester ein Zettel von Pult zu Pult gereicht wurde, ehe er zum Dirigenten kam. Darauf stand: “ Chef man riecht es schon, weil Tempo zu langsam, verbrennen die Schweinswürstl! Der Maestro blickte kurz auf den Zettel, ließ sich nicht beirren, sondern blieb völlig unbeeinflusst bei dem von ihm gewählten Tempo. Ingrid und Hans die Sängerfreunde meinen: Eschenbach mochte anscheinend keine Schweinswürstl. 😃😀😁 Ohne die Bäume, in denen er spielt, Leider zertört er auch Bäume. Ohne die Bäume, in denen er spielt,
Leider zertört er auch Bäume. Einzigartig mit Humor gewürzte Redensarten des Dirigenten Gerd Albrecht machten in verschiedenen Orchestern die Runde. „Spielen Sie nicht so trocken, das klingt wie Knäckebrot.“ “ Jetzt muss ich die Ersten und Zweiten Geigen noch ein bisschen quälen.“ “Und, aufs Dirigentenpult zeigend: „Egal was in der Bibel steht, hier vorne steht Moses und der interpretiert die Bibel“. Ein Dirigent kann offenbar außer für seine musikalischen Leistungen auch durch anekdotische Aussagen in Erinnerung bleiben. Herzlich grüßen die Sängerfreunde. Einzigartig mit Humor gewürzte Redensarten des Dirigenten Gerd Albrecht machten in verschiedenen Orchestern die Runde. „Spielen Sie nicht so trocken, das klingt wie Knäckebrot.“ “ Jetzt muss ich die Ersten und Zweiten Geigen noch ein bisschen quälen.“ “Und, aufs Dirigentenpult zeigend: „Egal was in der Bibel steht, hier vorne steht Moses und der interpretiert die Bibel“. Ein Dirigent kann offenbar außer für seine musikalischen Leistungen auch durch anekdotische Aussagen in Erinnerung bleiben. Herzlich grüßen die Sängerfreunde. Der, der nicht weiß, und nicht weiß, dass er nicht weiß, ist ein Narr – meide ihn. Chinesische Weisheit Der, der nicht weiß, und nicht weiß, dass er nicht weiß, ist ein Narr – meide ihn. Chinesische Weisheit Glück ist wie ein Schmetterling. Will man es einfangen, so entwischt es einem immer wieder. Doch wenn Du geduldig abwartest, lässt es sich ganz von selbst bei Dir nieder. Häufig hält man das, was einem an Glück geschenkt wurde für selbstverständlich und nimmt es nicht mehr wahr. Die Sängerfreunde empfehlen, ab und zu eine Glücksbilanz zu machen, das heißt sich bewusst vor Augen zu führen, oder besser noch aufzuschreiben, wofür man dankbar sein muss. Ingrid und ich empfinden es als großes Glück- ja Gnade- dass wir beide 70 Jahre zusammen sein dürfen und sind dafür unendlich dankbar. Glück ist wie ein Schmetterling. Will man es einfangen, so entwischt es einem immer wieder. Doch wenn Du geduldig abwartest, lässt es sich ganz von selbst bei Dir nieder. Häufig hält man das, was einem an Glück geschenkt wurde für selbstverständlich und nimmt es nicht mehr wahr. Die Sängerfreunde empfehlen, ab und zu eine Glücksbilanz zu machen, das heißt sich bewusst vor Augen zu führen, oder besser noch aufzuschreiben, wofür man dankbar sein muss. Ingrid und ich empfinden es als großes Glück- ja Gnade- dass wir beide 70 Jahre zusammen sein dürfen und sind dafür unendlich dankbar. Man wünscht oft Glück und Gesundheit. Man wünscht oft Glück und Gesundheit. Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer schneller als derjenige, der ohne Ziel umherirrt. Herzlich grüßen die Sängerfreunde Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer schneller als derjenige, der ohne Ziel umherirrt. Herzlich grüßen die Sängerfreunde Ein alter Sowjet-Witz: Um sich über eine Frage zu einigen, einigen sich Kennedy und Chruschtschow auf einen Wettlauf. Der Sieger behält recht. Natürlich gewinnt Kennedy ganz klar. Am nächsten vermeldet die Prawda: „Chruschtschow wurde hervorragender Zweiter. Kennedy belegte nur den vorletzten Platz.“ Manchmal scheint so ein Fall auch heute noch in den Medien auf. Erich Ein alter Sowjet-Witz: Um sich über eine Frage zu einigen, einigen sich Kennedy und Chruschtschow auf einen Wettlauf. Der Sieger behält recht. Natürlich gewinnt Kennedy ganz klar. Am nächsten vermeldet die Prawda: „Chruschtschow wurde hervorragender Zweiter. Kennedy belegte nur den vorletzten Platz.“ Manchmal scheint so ein Fall auch heute noch in den Medien auf. Erich Wahre Musik ist Stille und alle Noten rahmen diese Stille nur ein. Dann sage ich ihnen: „Nehmt die Noten und spielt mir einfach nur den Bass vor.“ Das können sie nicht! Nur mit den beiden Händen, weil sie mechanisch üben, aber mechanisches Üben ist Zeitverschwendung. Etwas Einzigartiges macht er vor jedem Konzert, das auch seine Lebensphilosophie charakterisiert: Er verbeugt sich vor dem Klavier. Aus Respekt vor der Musik und vor dem Instrument. Wahre Musik ist Stille und alle Noten rahmen diese Stille nur ein. Dann sage ich ihnen: „Nehmt die Noten und spielt mir einfach nur den Bass vor.“ Das können sie nicht! Nur mit den beiden Händen, weil sie mechanisch üben, aber mechanisches Üben ist Zeitverschwendung. Etwas Einzigartiges macht er vor jedem Konzert, das auch seine Lebensphilosophie charakterisiert: Er verbeugt sich vor dem Klavier. Aus Respekt vor der Musik und vor dem Instrument. Heute ist der erste Tag vom Rest Deines Lebens. Wenn man sich diese Tatsache öfters vor Augen hält, dann steigt der Wert eines Tages in seiner Bedeutung stark an.. Ingrid und mir ist es durch unser hohes Alter klar, dass wir uns auf dem Endspurt unserer Lebenszeit befinden Das hat zur Folge, dass wir wahrscheinlich noch nie so bewusst gelebt haben, als jetzt in unserer letzten Zeit. Trotz der persönlichen Belastungen, der Krisen und des allgemeinen Pessimismus leben wir zufrieden, glücklich und versuchen aus jedem unserer Tage das beste zu machen. Heute ist der erste Tag vom Rest Deines Lebens. Wenn man sich diese Tatsache öfters vor Augen hält, dann steigt der Wert eines Tages in seiner Bedeutung stark an.. Ingrid und mir ist es durch unser hohes Alter klar, dass wir uns auf dem Endspurt unserer Lebenszeit befinden Das hat zur Folge, dass wir wahrscheinlich noch nie so bewusst gelebt haben, als jetzt in unserer letzten Zeit. Trotz der persönlichen Belastungen, der Krisen und des allgemeinen Pessimismus leben wir zufrieden, glücklich und versuchen aus jedem unserer Tage das beste zu machen. Ein Internist ist ein Arzt, der einen Leberkranken auf Herz und Nieren prüft. Hoffentlich meinen die Sängerfreunde und grüßen herzlich. Ein Internist ist ein Arzt, der einen Leberkranken auf Herz und Nieren prüft. Hoffentlich meinen die Sängerfreunde und grüßen herzlich. Der amerikanische Dirigent Fritz Reiner, , hatte die Gewohnheit mit extrem kleinen Bewegungen zu dirigieren. Eines Tages stellte ein Kontrabassist ein Fernrohr auf. Als ihn Reiner nach dem Grund fragte, bekam er zu hören: „Damit ich endlich sehen kann, was Sie dirigieren.“ Am nächsten Tag stand das Fernrohr wieder bereit. Reiner zog einen Zettel aus der Tasche, hielt ihn hoch und fragte: Können Sie das lesen?“ „Nein“ antwortete der Kontrabassist. Der Dirigent erklärte: „Auf dem Zettel steht: Sie sind entlassen!“ Herzlich grüßen die Sängerfreude. Der amerikanische Dirigent Fritz Reiner, , hatte die Gewohnheit mit extrem kleinen Bewegungen zu dirigieren. Eines Tages stellte ein Kontrabassist ein Fernrohr auf. Als ihn Reiner nach dem Grund fragte, bekam er zu hören: „Damit ich endlich sehen kann, was Sie dirigieren.“ Am nächsten Tag stand das Fernrohr wieder bereit. Reiner zog einen Zettel aus der Tasche, hielt ihn hoch und fragte: Können Sie das lesen?“ „Nein“ antwortete der Kontrabassist. Der Dirigent erklärte: „Auf dem Zettel steht: Sie sind entlassen!“ Herzlich grüßen die Sängerfreude. Hätte die Natur so viele Gesetze wie der Staat, selbst Gott könnte mit dieser wahnwitzigen Zahl nicht reagieren. Leider scheint diese Aussage zu stimmen. Wir verlangen jedoch von unserer Regierung dass sie überzeugend regiert. Goethe führt zu diesem Thema aus: Welche Regierung die beste sei? Diejenige, die uns lehrt, uns selbst zu regieren. Hätte die Natur so viele Gesetze wie der Staat, selbst Gott könnte mit dieser wahnwitzigen Zahl nicht reagieren. Leider scheint diese Aussage zu stimmen. Wir verlangen jedoch von unserer Regierung dass sie überzeugend regiert. Goethe führt zu diesem Thema aus: Welche Regierung die beste sei? Diejenige, die uns lehrt, uns selbst zu regieren. Die besten Jahre Deines Lebens sind die, in denen Du entscheidest, dass Deine Probleme Deine eigenen Probleme sind. Du hörst auf, sie dDeiner Mutter, der Ökologie, den Kriegen oder Politik zuzuschreiben. Du erkennst, dass Du selbst die Kontrolle über Dein eigenes Schicksal hast. Herzlich grüßen die Sängerfreunde. Die besten Jahre Deines Lebens sind die, in denen Du entscheidest, dass Deine Probleme Deine eigenen Probleme sind. Du hörst auf, sie dDeiner Mutter, der Ökologie, den Kriegen oder Politik zuzuschreiben. Du erkennst, dass Du selbst die Kontrolle über Dein eigenes Schicksal hast. Herzlich grüßen die Sängerfreunde. „Wir sehnen uns nach einem Leben wie ein Baum, Sinngemäß nach dem letzten Vers aus einem der berühmtesten Gedichte Hikmets, Davet (Einladung) Mit diesem schönen Bild vom Baum erweitert Hikmet den Gedanken der Sängerfreunde („frei stehend“) um die Idee der Verbundenheit („in einem Wald der Gemeinsamkeit“). „Wir sehnen uns nach einem Leben wie ein Baum, Sinngemäß nach dem letzten Vers aus einem der berühmtesten Gedichte Hikmets, Davet (Einladung) Mit diesem schönen Bild vom Baum erweitert Hikmet den Gedanken der Sängerfreunde („frei stehend“) um die Idee der Verbundenheit („in einem Wald der Gemeinsamkeit“). Lieber Uhrand, Dein letzter Beitrag ist ein gelungener Bezug auf einen Beitrag von uns. Bei etwas Beschäftigung mit den eingestellten Aussagen, wird sogar eine Diskussion in diesem Themenbereich möglich, was wir sehr positiv finden, denn dadurch werden die wertvollen Botschaften noch intensiver durchdacht und diskutiert. Aus ähnlichen Gründen hinterfragen Ingrid und Hans die Sängerfreunde oft die Lebensweisheiten und kommentieren diese aus ihrer Sicht. Etwas weiter gedacht kann man sogar darüber nachdenken, ob es nicht fördernd für unser Troubadour-Forum wäre, wenn man gerade die kommentierten Lebensweisheiten als Büchlein veröffentlichen würde. Wir besitzen zwar eine ganze Reihe von Anekdotenverzeichnissen, eine mit Kommentaren sahen wir bisher noch nicht. Wie ist die Meinung zu diesem die Wirkung des Forums erweiternden Vorschlag? Lieber Uhrand, Dein letzter Beitrag ist ein gelungener Bezug auf einen Beitrag von uns. Bei etwas Beschäftigung mit den eingestellten Aussagen, wird sogar eine Diskussion in diesem Themenbereich möglich, was wir sehr positiv finden, denn dadurch werden die wertvollen Botschaften noch intensiver durchdacht und diskutiert. Aus ähnlichen Gründen hinterfragen Ingrid und Hans die Sängerfreunde oft die Lebensweisheiten und kommentieren diese aus ihrer Sicht. Etwas weiter gedacht kann man sogar darüber nachdenken, ob es nicht fördernd für unser Troubadour-Forum wäre, wenn man gerade die kommentierten Lebensweisheiten als Büchlein veröffentlichen würde. Wir besitzen zwar eine ganze Reihe von Anekdotenverzeichnissen, eine mit Kommentaren sahen wir bisher noch nicht. Wie ist die Meinung zu diesem die Wirkung des Forums erweiternden Vorschlag? Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. Die Sängerfreunde fragen sich, weil er mit dem Menschenzufrieden war, oder weil er nach dem Ergebnis keine weiteren Versuche mehr wagte? Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. Die Sängerfreunde fragen sich, weil er mit dem Menschenzufrieden war, oder weil er nach dem Ergebnis keine weiteren Versuche mehr wagte? Liebe Sängerfreunde, Für mich klingt euer Vorschlag für eine Sammlung kommentierter Weisheiten als neues Projekt sehr verlockend. Mal schauen, was sich hier noch alles ansammelt… Um auf Hikmet zurückzukommen: von Hannes Wader gibt es folgende gereimte Version des obigen Zitats: Er hat daraus sogar ein Lied gemacht, das ich im Thema „Musik für den Frieden“ geteilt habe. Denn gerade für den Frieden ist es wichtig, dass alle wie Brüder am selben Strang ziehen, auch wenn jeder Einzelne in gewissem Sinne auch frei und unabhängig ist. Was die Erschaffung des Menschen betrifft: für Gott war der Mensch etwas Besonderes, nicht nur ein weiteres Tier. Der Mensch sollte den Tieren Namen geben, die Erde pflegen und ewig glücklich darauf leben. Der Umstand, dass das Glück später verloren ging, ist eine völlig andere, von der irdischen Schöpfung unabhängige Geschichte. Die ganze Bibel dreht sich darum, wie das verlorene Glück auf der Erde einmal wiedererlangt werden wird… Liebe Grüße Liebe Sängerfreunde, Für mich klingt euer Vorschlag für eine Sammlung kommentierter Weisheiten als neues Projekt sehr verlockend. Mal schauen, was sich hier noch alles ansammelt… Um auf Hikmet zurückzukommen: von Hannes Wader gibt es folgende gereimte Version des obigen Zitats: Er hat daraus sogar ein Lied gemacht, das ich im Thema „Musik für den Frieden“ geteilt habe. Denn gerade für den Frieden ist es wichtig, dass alle wie Brüder am selben Strang ziehen, auch wenn jeder Einzelne in gewissem Sinne auch frei und unabhängig ist. Was die Erschaffung des Menschen betrifft: für Gott war der Mensch etwas Besonderes, nicht nur ein weiteres Tier. Der Mensch sollte den Tieren Namen geben, die Erde pflegen und ewig glücklich darauf leben. Der Umstand, dass das Glück später verloren ging, ist eine völlig andere, von der irdischen Schöpfung unabhängige Geschichte. Die ganze Bibel dreht sich darum, wie das verlorene Glück auf der Erde einmal wiedererlangt werden wird… Liebe Grüße Bei einer Frackanprobe des Dirigenten Herbert von Karajan stellte ein Kleiderverkäufer seine hohe Qualifikation und Kenntnis von Musikergrößen unter Beweis, indem er Karajan das Kompliment machte: „In dem Frack können Sie im besten Hotel der Welt bedienen.“ Es wird nicht berichtet wie der Pultstar reagierte. Herzlich grüßen die Sängerfreunde Bei einer Frackanprobe des Dirigenten Herbert von Karajan stellte ein Kleiderverkäufer seine hohe Qualifikation und Kenntnis von Musikergrößen unter Beweis, indem er Karajan das Kompliment machte: „In dem Frack können Sie im besten Hotel der Welt bedienen.“ Es wird nicht berichtet wie der Pultstar reagierte. Herzlich grüßen die Sängerfreunde Bei einer Frackanprobe des Dirigenten Herbert von Karajan stellte ein Kleiderverkäufer seine hohe Qualifikation und Kenntnis von Musikergrößen unter Beweis, indem er Karajan das Kompliment machte: „In dem Frack können Sie im besten Hotel der Welt bedienen.“ Es wird nicht berichtet wie der Pultstar reagierte. Erdichtete Antwort: „Sie vielleicht!“ Bei einer Frackanprobe des Dirigenten Herbert von Karajan stellte ein Kleiderverkäufer seine hohe Qualifikation und Kenntnis von Musikergrößen unter Beweis, indem er Karajan das Kompliment machte: „In dem Frack können Sie im besten Hotel der Welt bedienen.“ Es wird nicht berichtet wie der Pultstar reagierte. Erdichtete Antwort: „Sie vielleicht!“ Jeden Tag auf’s Neue heißt es, Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu meistern. Diese motivierenden Gedanken bestärken darin, die eigenen Ziele zu erreichen und geben Impulse für mehr Selbstvertrauen und Zufriedenheit. Obwohl aller „Anfang schwer ist“ sollte man auch in fortgeschrittenen Alter immer wieder Neues anfangen, weil es den ganzen Menschen fordert und aktiv hält. Diese Herausforderungen sind eine der wichtigen Herausforderungen, um das Alt werden hinauszuschieben. Dies können die Sängerfreunde aus eigenem Erleben bestätigen. Jeden Tag auf’s Neue heißt es, Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu meistern. Diese motivierenden Gedanken bestärken darin, die eigenen Ziele zu erreichen und geben Impulse für mehr Selbstvertrauen und Zufriedenheit. Obwohl aller „Anfang schwer ist“ sollte man auch in fortgeschrittenen Alter immer wieder Neues anfangen, weil es den ganzen Menschen fordert und aktiv hält. Diese Herausforderungen sind eine der wichtigen Herausforderungen, um das Alt werden hinauszuschieben. Dies können die Sängerfreunde aus eigenem Erleben bestätigen. Obwohl aller „Anfang schwer ist“ sollte man auch in fortgeschrittenen Alter immer wieder Neues anfangen, weil es den ganzen Menschen fordert und aktiv hält. Im kommenden Schuljahr beginne ich Geige zu lernen, sowie Musiktheorie und Flöte für Fortgeschrittene. Durch die Herausforderungen hoffe ich auch älter zu werden 🙂 Liebe Grüße Obwohl aller „Anfang schwer ist“ sollte man auch in fortgeschrittenen Alter immer wieder Neues anfangen, weil es den ganzen Menschen fordert und aktiv hält. Im kommenden Schuljahr beginne ich Geige zu lernen, sowie Musiktheorie und Flöte für Fortgeschrittene. Durch die Herausforderungen hoffe ich auch älter zu werden 🙂 Liebe Grüße Neues wagen – der Tod der Kunst wäre die Kapitulation vor dem Ungewohnten, Unerhörten. „Erde, es kommt der Tag, da wir dich kennen werden, da wir eintreten dürfen uns dir zu vermählen, schauernd zu sehn, wie sich öffnen für uns Arten von Türen, Arten von Mauern, unter unserm Gesang, der mehr davon weiß als wir, der sein wird unser Gesetz.“ Unser Gesang weiß mehr als wir von der Erde, vom Tod… – und er wird sein unser Gesetz! Schöner als Eugène Guillevic und sein Übersetzer Paul Wiens kann man das kaum treffen. Eugène Guillevic (* 5. August 1907 in Carnac; † 19. März 1997 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten französischsprachigen Lyriker des 20. Jahrhunderts. 1976 wurde er mit dem Grand Prix de Poésie de l’Académie française ausgezeichnet. [Wikipedia] Neues wagen – der Tod der Kunst wäre die Kapitulation vor dem Ungewohnten, Unerhörten. „Erde, es kommt der Tag, da wir dich kennen werden, da wir eintreten dürfen uns dir zu vermählen, schauernd zu sehn, wie sich öffnen für uns Arten von Türen, Arten von Mauern, unter unserm Gesang, der mehr davon weiß als wir, der sein wird unser Gesetz.“ Unser Gesang weiß mehr als wir von der Erde, vom Tod… – und er wird sein unser Gesetz! Schöner als Eugène Guillevic und sein Übersetzer Paul Wiens kann man das kaum treffen. Eugène Guillevic (* 5. August 1907 in Carnac; † 19. März 1997 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten französischsprachigen Lyriker des 20. Jahrhunderts. 1976 wurde er mit dem Grand Prix de Poésie de l’Académie française ausgezeichnet. [Wikipedia] Wasser spricht ständig und wiederholt sich nie. Liebe Grüße Wasser spricht ständig und wiederholt sich nie. Liebe Grüße Glück bedeutet: Glück ist also eine Pflicht, und nicht etwas, worauf wir ein Anrecht haben. Liebe Grüße Glück bedeutet: Glück ist also eine Pflicht, und nicht etwas, worauf wir ein Anrecht haben. Liebe Grüße Rangordnung. Allen Damen der Gesellschaft bereitet die Tischordnung manchmal Kopfzerbrechen. In England kann man sich in solchen Fragen an das Heroldsamt wenden um Rat zu bekommen. Doch manchmal fällt die Antwort sehr britisch aus (um nicht zu sagen skurril). Zu einem Foundraising-Dinner war auch Aga Khan eingeladen. Auf die Anfrage nach der Rangordnung antwortete das Heroldsamt: „Aga Khan wird von seinen Anhängern für einen direkten Abkömmling Gottes gehalten. Ein englischer Herzog hat den Vortritt vor ihm.“ Erich Rangordnung. Allen Damen der Gesellschaft bereitet die Tischordnung manchmal Kopfzerbrechen. In England kann man sich in solchen Fragen an das Heroldsamt wenden um Rat zu bekommen. Doch manchmal fällt die Antwort sehr britisch aus (um nicht zu sagen skurril). Zu einem Foundraising-Dinner war auch Aga Khan eingeladen. Auf die Anfrage nach der Rangordnung antwortete das Heroldsamt: „Aga Khan wird von seinen Anhängern für einen direkten Abkömmling Gottes gehalten. Ein englischer Herzog hat den Vortritt vor ihm.“ Erich Gott hat die Zeit geschaffen, der Teufel den Kalender. Ingrid und Hans die Sängerfreunde ergänzen und der Kapitalismus den Stress und die Ausbeutung. Gott hat die Zeit geschaffen, der Teufel den Kalender. Ingrid und Hans die Sängerfreunde ergänzen und der Kapitalismus den Stress und die Ausbeutung. Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor? Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor? Der Optimist ist eine Person, die Kreuzworträtsel sofort mit dem Kugelschreiber ausfüllt. Der feste Glaube an den Erfolg ist eine der wichtigsten Bedingungen für das Gelingen. Herzlich grüßen Ingrid und Hans die Sängerfreunde Der Optimist ist eine Person, die Kreuzworträtsel sofort mit dem Kugelschreiber ausfüllt. Der feste Glaube an den Erfolg ist eine der wichtigsten Bedingungen für das Gelingen. Herzlich grüßen Ingrid und Hans die SängerfreundeFreude, Erheiterung und Besinnlichkeit
wäre der Wind unsichtbar.
wäre der Wind unsichtbar.
Der, der nicht weiß, und weiß, dass er nicht weiß, ist ein Kind – lehre ihn.
Der, der weiß, und nicht weiß, dass er weiß, schläft – erwecke ihn.
Doch der, der weiß, und weiß, dass er weiß, ist ein Weiser – folge ihm.
Der, der nicht weiß, und weiß, dass er nicht weiß, ist ein Kind – lehre ihn.
Der, der weiß, und nicht weiß, dass er weiß, schläft – erwecke ihn.
Doch der, der weiß, und weiß, dass er weiß, ist ein Weiser – folge ihm.
Für mich sind die beiden Wörter gleichbedeutend.
Für mich sind die beiden Wörter gleichbedeutend.
Sir András Schiff
Sir András Schiff
frei stehend in einem Wald der Gemeinsamkeit.“
[Wikipedia]
frei stehend in einem Wald der Gemeinsamkeit.“
[Wikipedia]
Leben einzeln und frei
Wie ein Baum und dabei
Brüderlich wie ein Wald
Diese Sehnsucht ist alt
André
Leben einzeln und frei
Wie ein Baum und dabei
Brüderlich wie ein Wald
Diese Sehnsucht ist alt
André
André
André
Auch das lehrt mich, ständig Neues zu wagen, bis zur abschließenden Neuschöpfung: dem Tod,
wenn ich „auf höherem strahlenden Flügel selber entschwinde der wechselnden Zeit“.
André
Auch das lehrt mich, ständig Neues zu wagen, bis zur abschließenden Neuschöpfung: dem Tod,
wenn ich „auf höherem strahlenden Flügel selber entschwinde der wechselnden Zeit“.
André
zufrieden sein,
neidlos sein,
lieben,
aus jeder Situation das Beste machen.
André
zufrieden sein,
neidlos sein,
lieben,
aus jeder Situation das Beste machen.
André
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
E-Mail: info@troubadour-forum.de
Gestaltung Agentur kuh vadis