Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.
Wie herrlich ist es, nichts zu tun und von dem Nichtstun auszuruh’n! Dieser Grundsatz sollte angestrebt werden. Aber wie so oft ist das nicht so einfach. Wir Sängerfreunde bekommen bereits ein schlechtes Gewissen, wenn wir 1 – 2 Stunden, die nicht geplant waren, verbummeln. Wir alle sind Sklaven unserer Glaubensätze und Normen. Die Psychologie nennt es treffend Antreiber: Sei pünktlich, sei fleißig, sei ordentlich, sei perfekt, sei stark usw. Mit diesen Antreibern setzen wir uns ständig selbst unter Druck. Tipp: Denken sie darüber nach, was sind meine Antreiber. Es sind genau die Dinge, die zu erfüllen uns am Wichtigsten sind. Erkennen Sie diese kleinen Teufel und machen Sie sich wenigstens zeitweise von Ihnen unabhängig. Die Sängerfreunde wünschen Ihnen die Erkenntnis dieser Zusammenhänge und dadurch mehr Freiheit, Entspannung und Glück. Wie herrlich ist es, nichts zu tun und von dem Nichtstun auszuruh’n! Dieser Grundsatz sollte angestrebt werden. Aber wie so oft ist das nicht so einfach. Wir Sängerfreunde bekommen bereits ein schlechtes Gewissen, wenn wir 1 – 2 Stunden, die nicht geplant waren, verbummeln. Wir alle sind Sklaven unserer Glaubensätze und Normen. Die Psychologie nennt es treffend Antreiber: Sei pünktlich, sei fleißig, sei ordentlich, sei perfekt, sei stark usw. Mit diesen Antreibern setzen wir uns ständig selbst unter Druck. Tipp: Denken sie darüber nach, was sind meine Antreiber. Es sind genau die Dinge, die zu erfüllen uns am Wichtigsten sind. Erkennen Sie diese kleinen Teufel und machen Sie sich wenigstens zeitweise von Ihnen unabhängig. Die Sängerfreunde wünschen Ihnen die Erkenntnis dieser Zusammenhänge und dadurch mehr Freiheit, Entspannung und Glück. Leben ist die Entwicklung vom jugendliche Helden zum komischen Alten. Die Gefahr, dass die Entwicklung so verläuft ist gegeben. Aber wie heißt es so schön? Gefahr erkannt- Gefahr gebannt. Ingrid und Hans die Sängerfreunde sind längst dieser Gefahr ausgesetzt. Wir begegnen dieser indem wir bewusst Kontakte und Freundschaften mit jungen Leuten unterhalten. Hans der Sängerfreund übernimmt in einigen Fällen sogar Aufgaben und Betreuung als Mentor und Sparringspartner für junge Freunde. Lohn für diese Einstellung und Haltung: Wir haben beschlossen, in unserem Alter das Auto abzuschaffen. Die Verantwortung ist uns einfach zu groß. Bis jetzt haben wir fast zu viele völlig freiwillige Zusagen für Fahrdienste. Das dies dann bei der Realisierung in der Praxis schwieriger wird ist selbstverständlich. Auch dafür eine für heute letzte Lebensweisheit: Wohltun trägt Zinsen! Herzlich grüßen die Sängerfreunde, die froh und erleichtert sind, den doch schwerwiegenden, bereits länger schwelenden Entschluss, nicht mehr selbst Auto zu fahren, endgültig gefasst haben und konsequent einhalten werden. Leben ist die Entwicklung vom jugendliche Helden zum komischen Alten. Die Gefahr, dass die Entwicklung so verläuft ist gegeben. Aber wie heißt es so schön? Gefahr erkannt- Gefahr gebannt. Ingrid und Hans die Sängerfreunde sind längst dieser Gefahr ausgesetzt. Wir begegnen dieser indem wir bewusst Kontakte und Freundschaften mit jungen Leuten unterhalten. Hans der Sängerfreund übernimmt in einigen Fällen sogar Aufgaben und Betreuung als Mentor und Sparringspartner für junge Freunde. Lohn für diese Einstellung und Haltung: Wir haben beschlossen, in unserem Alter das Auto abzuschaffen. Die Verantwortung ist uns einfach zu groß. Bis jetzt haben wir fast zu viele völlig freiwillige Zusagen für Fahrdienste. Das dies dann bei der Realisierung in der Praxis schwieriger wird ist selbstverständlich. Auch dafür eine für heute letzte Lebensweisheit: Wohltun trägt Zinsen! Herzlich grüßen die Sängerfreunde, die froh und erleichtert sind, den doch schwerwiegenden, bereits länger schwelenden Entschluss, nicht mehr selbst Auto zu fahren, endgültig gefasst haben und konsequent einhalten werden. Liebe Sängerfreunde, den letzten Satz kann ich gut verstehen, nachdem was du uns erzählt hast. Es wird eine Umstellung sein, ein Umdenken, was aber letztendlich der Gesundheit zugute kommt. Gesundheit geht immer vor. musika :)🚕🚗 Liebe Sängerfreunde, den letzten Satz kann ich gut verstehen, nachdem was du uns erzählt hast. Es wird eine Umstellung sein, ein Umdenken, was aber letztendlich der Gesundheit zugute kommt. Gesundheit geht immer vor. musika :)🚕🚗 Auch ich kann das nur bestätigen, dass man gut dabei fährt, wenn man von sich aus die große Möglichkeit, durch das Autofahren Schaden zu nehmen und evtl. Mitfahrer auch in Gefahr zu bringen, ab einem bestimmten Zeitpunkt, minimiert. Ich selbst bin einmal am Steuer verunglückt. Mit vier weiteren Mitfahrern, Frau, Mutter, Nachbarin und Bruder haben wir den Unfall, in den wir unschuldig verwickelt wurden, mehr oder weniger blessiert überlebt. Meine Mutter wurde am schwersten verletzt, weil man, wenn auf dem Rücksitz noch keine Gurte hat, sich schon einmal etwas brechen kann. Meine Frau und ich selbst erlitten nur ein Schleudertrauma, weil wir angeschnallt waren, ein Schleudertrauma deshalb, weil es noch keine Kopfstützen gab. Gönn‘ dir was Gutes, auch, wenn du in Not bist. Liebe Nachtgrüße und einen schönen Mittwoch, Willi😀 Auch ich kann das nur bestätigen, dass man gut dabei fährt, wenn man von sich aus die große Möglichkeit, durch das Autofahren Schaden zu nehmen und evtl. Mitfahrer auch in Gefahr zu bringen, ab einem bestimmten Zeitpunkt, minimiert. Ich selbst bin einmal am Steuer verunglückt. Mit vier weiteren Mitfahrern, Frau, Mutter, Nachbarin und Bruder haben wir den Unfall, in den wir unschuldig verwickelt wurden, mehr oder weniger blessiert überlebt. Meine Mutter wurde am schwersten verletzt, weil man, wenn auf dem Rücksitz noch keine Gurte hat, sich schon einmal etwas brechen kann. Meine Frau und ich selbst erlitten nur ein Schleudertrauma, weil wir angeschnallt waren, ein Schleudertrauma deshalb, weil es noch keine Kopfstützen gab. Gönn‘ dir was Gutes, auch, wenn du in Not bist. Liebe Nachtgrüße und einen schönen Mittwoch, Willi😀 Mein erster Verkehrsunfall: als Kind rannte ich einmal aus Unachtsamkeit mit dem Fahrrad gegen ein parkendes Auto. Da ich von Kind an immer viel Fahrrad gefahren bin, beherrsche ich es im Prinzip recht gut. Auch waren Unfallschäden damit immer gering. Verletzungen gab es höchstens an den Beinen, obschon Kopf und Füße auch ungeschützt sind, weil ich gewöhnlich barfuß ohne Helm fahre. Die Nummer eins bezüglich Horror: mit der Bahn habe ich einmal einen Menschen verhohlen umgebracht. Dabei bin ich als Passagier natürlich unschuldig, trotzdem bleibt es das furchtbarste Erlebnis! Unfälle mit dem Auto blieben beim Materialschaden. Trotzdem bin ich damit auch vorsichtiger geworden, vermeide stundenlanges Autofahren. Alternativ benutze ich gern Fahrrad und Bahn (obwohl das auch nicht ungefährlich ist, wie oben zu lesen ist). Liebe Grüße Mein erster Verkehrsunfall: als Kind rannte ich einmal aus Unachtsamkeit mit dem Fahrrad gegen ein parkendes Auto. Da ich von Kind an immer viel Fahrrad gefahren bin, beherrsche ich es im Prinzip recht gut. Auch waren Unfallschäden damit immer gering. Verletzungen gab es höchstens an den Beinen, obschon Kopf und Füße auch ungeschützt sind, weil ich gewöhnlich barfuß ohne Helm fahre. Die Nummer eins bezüglich Horror: mit der Bahn habe ich einmal einen Menschen verhohlen umgebracht. Dabei bin ich als Passagier natürlich unschuldig, trotzdem bleibt es das furchtbarste Erlebnis! Unfälle mit dem Auto blieben beim Materialschaden. Trotzdem bin ich damit auch vorsichtiger geworden, vermeide stundenlanges Autofahren. Alternativ benutze ich gern Fahrrad und Bahn (obwohl das auch nicht ungefährlich ist, wie oben zu lesen ist). Liebe Grüße Begeisterung flößt der Seele Kraft ein, ihre schönsten Anstrengungen zu machen. Herzlich grüßen die Sängerfreunde und danken für Mitgefühl und Zuspruch. Begeisterung flößt der Seele Kraft ein, ihre schönsten Anstrengungen zu machen. Herzlich grüßen die Sängerfreunde und danken für Mitgefühl und Zuspruch. Verkleidet euch an Halloween als Bücher; Verkleidet euch an Halloween als Bücher; Halloween ist der Gipfel des Unsinns. Was hätte mit dem dabei vergeudeten Geld alles für Notleidende, Kinder Pflegebedürftige getan werden können? Bei solchen, den aktuellen Ereignissen Hohn sprechenden Handlungen ist die Toleranz und Duldung der Sängerfreunde überfordert. Sie können nur den Kopfe schütteln! Halloween ist der Gipfel des Unsinns. Was hätte mit dem dabei vergeudeten Geld alles für Notleidende, Kinder Pflegebedürftige getan werden können? Bei solchen, den aktuellen Ereignissen Hohn sprechenden Handlungen ist die Toleranz und Duldung der Sängerfreunde überfordert. Sie können nur den Kopfe schütteln! Unsere Welt ist leider geprägt von unüberbrückbaren Gegensätzen, Liebe Grüße Unsere Welt ist leider geprägt von unüberbrückbaren Gegensätzen, Liebe Grüße Allerheiligen ist ein Tag, der uns erinnert, dass die Liebe stärker ist als der Tod. Tröstlich finden wir Sängerfreunde , dass wir alle den Weg zum Licht gehen dürfen. Der eine früher der Andere später. Wünschen wir uns allen eine friedliche Erlösung, wenn der Weg am schwersten geworden ist. Allerheiligen ist ein Tag, der uns erinnert, dass die Liebe stärker ist als der Tod. Tröstlich finden wir Sängerfreunde , dass wir alle den Weg zum Licht gehen dürfen. Der eine früher der Andere später. Wünschen wir uns allen eine friedliche Erlösung, wenn der Weg am schwersten geworden ist. Man merkt am Niveau der Beiträge, dass heute nicht überall in Deutschland Feiertag ist. Ein Mann zu einem anderen: „Meine Frau spielt die ganze Zeit die beleidigte Leberwurst.“ „Hast Du es gut. Meine übt ständig auf dem Saxofon.“ Die Sängerfreunde denken schwäbisch: „So isch‘ s halt a wieder“! Man merkt am Niveau der Beiträge, dass heute nicht überall in Deutschland Feiertag ist. Ein Mann zu einem anderen: „Meine Frau spielt die ganze Zeit die beleidigte Leberwurst.“ „Hast Du es gut. Meine übt ständig auf dem Saxofon.“ Die Sängerfreunde denken schwäbisch: „So isch‘ s halt a wieder“! Die Bücher, Die Bücher, Barfuß in die Freiheit: es gibt Barfüßer in allen Branchen! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Barfuß in die Freiheit: es gibt Barfüßer in allen Branchen! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Keine Grenze verlockt mehr zum Schmuggeln als die Altersgrenze. Das wird sicherlich so sein. Die Sängerfreunde haben jedoch überhaupt keine Hemmungen, ihr jetzt schon recht hohes Alter zu nennen. Im Gegenteil wir bekommen Anerkennung, für das was wir trotz unseres Alters immer noch umtreiben und leisten. Wir meinen auch man, dass des besser ist zum Hier und Jetzt zu stehen als zu schwindeln. Erstens würde das bedeuten, dass man Probleme mit der Realität und Anerkennung des Alters hat und zweitens würde auch in diesem Fall eine Lebensweisheit zutreffen: Wer schwindelt muss ein gutes Gedächtnis haben. und um noch eines drauf zusetzen. Ehrlich währt am längsten. Herzlich grüßen die Sängerfreunde und empfehlen, aus den drei Lebensweisheiten Nutzen zu ziehen. Keine Grenze verlockt mehr zum Schmuggeln als die Altersgrenze. Das wird sicherlich so sein. Die Sängerfreunde haben jedoch überhaupt keine Hemmungen, ihr jetzt schon recht hohes Alter zu nennen. Im Gegenteil wir bekommen Anerkennung, für das was wir trotz unseres Alters immer noch umtreiben und leisten. Wir meinen auch man, dass des besser ist zum Hier und Jetzt zu stehen als zu schwindeln. Erstens würde das bedeuten, dass man Probleme mit der Realität und Anerkennung des Alters hat und zweitens würde auch in diesem Fall eine Lebensweisheit zutreffen: Wer schwindelt muss ein gutes Gedächtnis haben. und um noch eines drauf zusetzen. Ehrlich währt am längsten. Herzlich grüßen die Sängerfreunde und empfehlen, aus den drei Lebensweisheiten Nutzen zu ziehen. Ein Abonnent bat Karl Böhm eine mit den Wiener Philharmonikern aufgenommene Schallplatte zu signieren. Zudem bat er ihn hinzuzufügen: Für „Klein-Otto“. Böhm fragte: „Warum denn des?“ „Sie werden es „kaum glauben“ , antwortete der Abonnent „als wir Klein-Otto zeugten da hörten wir gerade Ihre „Zauberflöte“ Böhm forschte weiter:“ Des wissens S‘ noch?“ „Ja selbstverständlich!“ „Wir waren übrigens noch gar nicht verheiratet. Böhm soll die Platte wie gewünscht signiert und diese Anekdote gerne erzählt haben. Jetzt sollte man nur noch wissen, wie musikalisch Klein-Otto geworden ist. Unter Umständen hätte man dann eine Methode gefunden, um besonders musikalischen Nachwuchs zu bekommen, schlussfolgern die Sängerfreunde . Ein Abonnent bat Karl Böhm eine mit den Wiener Philharmonikern aufgenommene Schallplatte zu signieren. Zudem bat er ihn hinzuzufügen: Für „Klein-Otto“. Böhm fragte: „Warum denn des?“ „Sie werden es „kaum glauben“ , antwortete der Abonnent „als wir Klein-Otto zeugten da hörten wir gerade Ihre „Zauberflöte“ Böhm forschte weiter:“ Des wissens S‘ noch?“ „Ja selbstverständlich!“ „Wir waren übrigens noch gar nicht verheiratet. Böhm soll die Platte wie gewünscht signiert und diese Anekdote gerne erzählt haben. Jetzt sollte man nur noch wissen, wie musikalisch Klein-Otto geworden ist. Unter Umständen hätte man dann eine Methode gefunden, um besonders musikalischen Nachwuchs zu bekommen, schlussfolgern die Sängerfreunde . Die Hamburger Generalmusikdirektorin Simone Young erzählt gern die Geschichte von dem Mann, der sich einen besonders musikalischen Papagei kaufen möchte. In der Tierhandlung sieht er einige wunderschöne, bunte Exemplare. Der Papagei im ersten Käfig soll 2.000 Euro kosten, kann aber auch eine Mozart-Arie singen. Der im zweiten kostet schon 5.000 Euro, Verdi ist seine Spezialität, und zwar sowohl Bariton- als auch Bassrollen. 10.000 Euro steht auf dem nächsten Käfig, der etwas kräftigere Papagei – so ist auf dem Schild zu lesen – stemmt Tristan und Siegfried unmittelbar hintereinander. Ganz in der Ecke entdeckt der Mann schließlich ein wenig ansprechendes Exemplar, schwarz, etwas zerrupft – und 20.000 Euro teuer! Auf die Frage was der denn könne, antwortet der Tierhändler: »Der kann überhaupt nicht singen, aber die anderen sagen Maestro zu ihm.« Die Hamburger Generalmusikdirektorin Simone Young erzählt gern die Geschichte von dem Mann, der sich einen besonders musikalischen Papagei kaufen möchte. In der Tierhandlung sieht er einige wunderschöne, bunte Exemplare. Der Papagei im ersten Käfig soll 2.000 Euro kosten, kann aber auch eine Mozart-Arie singen. Der im zweiten kostet schon 5.000 Euro, Verdi ist seine Spezialität, und zwar sowohl Bariton- als auch Bassrollen. 10.000 Euro steht auf dem nächsten Käfig, der etwas kräftigere Papagei – so ist auf dem Schild zu lesen – stemmt Tristan und Siegfried unmittelbar hintereinander. Ganz in der Ecke entdeckt der Mann schließlich ein wenig ansprechendes Exemplar, schwarz, etwas zerrupft – und 20.000 Euro teuer! Auf die Frage was der denn könne, antwortet der Tierhändler: »Der kann überhaupt nicht singen, aber die anderen sagen Maestro zu ihm.« Liebe ist nicht nur das, was man erwartet zu bekommen, sondern in erster Linie das, was man bereit ist zu geben. Die Sängerfreunde haben es immer wieder erlebt, dass die Liebe, die man aussendet vielfach zurückkommt entsprechend einer weiteren Lebensweisheit: Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln. Möge es uns allen gelingen, trotz der momentanen Turbulenzen uns das Lächeln zu bewahren. Das wünschen die Sängerfreunde. Liebe ist nicht nur das, was man erwartet zu bekommen, sondern in erster Linie das, was man bereit ist zu geben. Die Sängerfreunde haben es immer wieder erlebt, dass die Liebe, die man aussendet vielfach zurückkommt entsprechend einer weiteren Lebensweisheit: Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln. Möge es uns allen gelingen, trotz der momentanen Turbulenzen uns das Lächeln zu bewahren. Das wünschen die Sängerfreunde. „Ist es nicht schrecklich, dass der menschlichen Klugheit so enge Grenzen gesetzt sind und der menschlichen Dummheit überhaupt keine?“ Konrad Adenauer „Ist es nicht schrecklich, dass der menschlichen Klugheit so enge Grenzen gesetzt sind und der menschlichen Dummheit überhaupt keine?“ Konrad Adenauer Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Albert Einstein Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Albert Einstein Wie wird das Horn von den Musikern genannt? – Glücksspirale. Da kann man kaum widersprechen meinen die Sängerfreunde. Wie wird das Horn von den Musikern genannt? – Glücksspirale. Da kann man kaum widersprechen meinen die Sängerfreunde. Ein Hornist hat einmal erzählt, dass man Glück haben muss, Ein Hornist hat einmal erzählt, dass man Glück haben muss, Der Himmel auf Erden ist überall, wo ein Mensch von Liebe zur Schöpfung, Zu seinen Mitmenschen und zu sich selbst erfüllt ist. Es ist schwer, die von Hildegard von Bingen geforderte allumfassende Liebe zu verwirklichen. Wahrscheinlich bringt jedoch bereits das Bemühen, diesem Ideal näher zu kommen Freude und Befriedigung. Deshalb sollten wir uns auf den Weg in diese Richtung machen. Dies meinen die Sängerfreunde und deckt sich mit ihren Erfahrungen. Der Himmel auf Erden ist überall, wo ein Mensch von Liebe zur Schöpfung, Zu seinen Mitmenschen und zu sich selbst erfüllt ist. Es ist schwer, die von Hildegard von Bingen geforderte allumfassende Liebe zu verwirklichen. Wahrscheinlich bringt jedoch bereits das Bemühen, diesem Ideal näher zu kommen Freude und Befriedigung. Deshalb sollten wir uns auf den Weg in diese Richtung machen. Dies meinen die Sängerfreunde und deckt sich mit ihren Erfahrungen. Verantwortlich für das irdische Chaos sind vor allem André Verantwortlich für das irdische Chaos sind vor allem André Probe zu einer Neuinszenierung des „Parsifal“ mit Maria Callas und Hans Beirer an der römischen Oper. Die berühmte Kussszene im zweiten Akt, mit der Kundry Parsifal erweckt, will nicht so recht klappen, alles wirkt etwas hölzern und unbeholfen. Nach mehreren Versuchen wird es dem 70-jährigen Dirigenten Tullio Serafin zu bunt, er stürzt vom Pult auf die Bühne, reißt die Callas in seine Arme und küsst sie leidenschaftlich und lang. “ So küsst man!“ sagt er dem verdutzten Beirer. Dessen schüchternen Einwand, dass doch Kundry Parsifal küsst und nicht umgekehrt wehrt Serafin mi den Worten ab: „Egal, der Mann ist immer aktiv„! Herzlich grüßen die Sängerfreunde Probe zu einer Neuinszenierung des „Parsifal“ mit Maria Callas und Hans Beirer an der römischen Oper. Die berühmte Kussszene im zweiten Akt, mit der Kundry Parsifal erweckt, will nicht so recht klappen, alles wirkt etwas hölzern und unbeholfen. Nach mehreren Versuchen wird es dem 70-jährigen Dirigenten Tullio Serafin zu bunt, er stürzt vom Pult auf die Bühne, reißt die Callas in seine Arme und küsst sie leidenschaftlich und lang. “ So küsst man!“ sagt er dem verdutzten Beirer. Dessen schüchternen Einwand, dass doch Kundry Parsifal küsst und nicht umgekehrt wehrt Serafin mi den Worten ab: „Egal, der Mann ist immer aktiv„! Herzlich grüßen die Sängerfreunde Der beste Weg, sich selbst eine Freude zu machen, ist zu versuchen, einem anderen eine Freude zu bereiten. Um diesen Vorsatz zu verwirklichen ist die nahende Adventszeit eine gute Gelegenheit. Dies meinen die Sängerfreunde. Der beste Weg, sich selbst eine Freude zu machen, ist zu versuchen, einem anderen eine Freude zu bereiten. Um diesen Vorsatz zu verwirklichen ist die nahende Adventszeit eine gute Gelegenheit. Dies meinen die Sängerfreunde. Es sind nicht die Erfolge, aus denen man lernt, sondern die Fiaskos. Wahrscheinlich heißt es in der Realität… aus denen man lernen sollte. Es ist schwer persönliche Fehler zu akzeptieren, besonders, wenn diese kritisiert werden. Nur all zu schnell verteidigt man, erklärt und argumentiert und verpasst die Chance nachzudenken, aus dem Fall und der Kritik zu lernen und Verhalten zu ändern. Diese Schwierigkeiten sehen die Sängerfreunde bei der Umsetzung dieses im Grunde sehr hilfreichen Tipps für erfolgreiches Verhalten. Es sind nicht die Erfolge, aus denen man lernt, sondern die Fiaskos. Wahrscheinlich heißt es in der Realität… aus denen man lernen sollte. Es ist schwer persönliche Fehler zu akzeptieren, besonders, wenn diese kritisiert werden. Nur all zu schnell verteidigt man, erklärt und argumentiert und verpasst die Chance nachzudenken, aus dem Fall und der Kritik zu lernen und Verhalten zu ändern. Diese Schwierigkeiten sehen die Sängerfreunde bei der Umsetzung dieses im Grunde sehr hilfreichen Tipps für erfolgreiches Verhalten. Irrtümer Liebe Grüße Irrtümer Liebe Grüße Uns ist nicht immer klar, worin Taktgefühl sich äußert. Aber wir merken, wenn es fehlt. Erich Uns ist nicht immer klar, worin Taktgefühl sich äußert. Aber wir merken, wenn es fehlt. Erich Gesundheit, sagen die Araber, ist eine Eins. Liebe, Erfolg und Ruhm sind Nullen. Wer vorneweg eine Eins der Gesundheit hat, ist ein reicher Mann. Ohne sie wird alles null und nichtig. Erich Gesundheit, sagen die Araber, ist eine Eins. Liebe, Erfolg und Ruhm sind Nullen. Wer vorneweg eine Eins der Gesundheit hat, ist ein reicher Mann. Ohne sie wird alles null und nichtig. ErichFreude, Erheiterung und Besinnlichkeit
Mein jüngster Cousin ist mit 17 Jahren mit dem Moped tödlich verunglückt, und von meinen Klassenkameraden aus meiner Volksschulklasse waren schon fünf, zwei Mädchen und drei Jungen bei verschiedenen Verkehrsunfällen mit Autos tödlich verunglückt, als ich noch keine 25 Jahre alt war. Eine sechste Klassenkameradin hat vor ihrem 30. Lebensjahr infolge Depressionen Suizid begangen.
Da klingt es fast zynisch, wenn ich an den Spruch denke, der im Flur meines nachbarlichen Bierverlages an der Wand stand und den ich jedesmal las, wenn ich für meinen Vater und später auch für mich selbst mal eine Flasche Bier holte:
Was hast du vom Leben, wenn du erst tot bist.
Mein jüngster Cousin ist mit 17 Jahren mit dem Moped tödlich verunglückt, und von meinen Klassenkameraden aus meiner Volksschulklasse waren schon fünf, zwei Mädchen und drei Jungen bei verschiedenen Verkehrsunfällen mit Autos tödlich verunglückt, als ich noch keine 25 Jahre alt war. Eine sechste Klassenkameradin hat vor ihrem 30. Lebensjahr infolge Depressionen Suizid begangen.
Da klingt es fast zynisch, wenn ich an den Spruch denke, der im Flur meines nachbarlichen Bierverlages an der Wand stand und den ich jedesmal las, wenn ich für meinen Vater und später auch für mich selbst mal eine Flasche Bier holte:
Was hast du vom Leben, wenn du erst tot bist.
André
André
Kultur ist für viele immer noch beängstigend.
Kultur ist für viele immer noch beängstigend.
und darum gibt es auch in der Kultur keine wirkliche Einheit:
in der Bewertung eines kulturellen Angebots
ist daher vom Gipfel des Unsinns bis zum Meisterwerk alles möglich.
André
und darum gibt es auch in der Kultur keine wirkliche Einheit:
in der Bewertung eines kulturellen Angebots
ist daher vom Gipfel des Unsinns bis zum Meisterwerk alles möglich.
André
unser Geist, und die
Regenschirme
funktionieren nur,
wenn sie offen sind.
unser Geist, und die
Regenschirme
funktionieren nur,
wenn sie offen sind.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
wenn man gut Horn spielen will.
Denn bei dem kleinen, tiefen Mundstück müssen Lippenspannung und Luftgeschwindigkeit sehr genau stimmen,
sonst kommt ein falscher Ton heraus.
Darum nennt man das Horn auch Glücksspirale.
wenn man gut Horn spielen will.
Denn bei dem kleinen, tiefen Mundstück müssen Lippenspannung und Luftgeschwindigkeit sehr genau stimmen,
sonst kommt ein falscher Ton heraus.
Darum nennt man das Horn auch Glücksspirale.
Wirtschaft, Politik und Religion.
Das müsste erstmal weg. 🙂
Wirtschaft, Politik und Religion.
Das müsste erstmal weg. 🙂
öffnen den Weg
zu erstmaligen Enthüllungen.
Sonst ist alles langweilig:
keine Diskussionen,
keine Kreativität.
André
öffnen den Weg
zu erstmaligen Enthüllungen.
Sonst ist alles langweilig:
keine Diskussionen,
keine Kreativität.
André
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
Gestaltung Agentur kuh vadis