informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Freude, Erheiterung und Besinnlichkeit

VorherigeSeite 52 von 54Nächste

Nein, diese Aussage stammt garantiert von Donald Trump, ist aber verwandt mit Friedrich Merz.

musika

Liebe Musika,

ich glaube, da liegst du falsch, denn ds Wort „Bescheidenheit“ kennen dieser Mann und sein Vize doch überhaupt nicht. Das erinnert mich an Phaeton, den ich hier kürzlich beschrieben habe, und andere dieser Art. Aber vielleicht wird ja aus MAGA in kurzer Zeit MALA.

Liebe Grüße
Gerhard

Lieber Gerhard,

ich meinte das selbstverständlich ironisch. 😂

musika

Natürlich, liebe Musika, ich meinte es auch nur ironisch, denn wenn Trump dieses Wort garnicht kennt, kann dieser Spruch unmöglich von ihm sein.

Liebe Grüße
Gerhard

In Bayreuth ließ Herbert von Karajan eine der beiden der beiden Toiletten im Künstlerbereich durch das Anbringen eines Schildes mit der Aufschrift: „Für Herbert von Karajan “  für  sich reservieren

Es dauerte nicht lange, da prangte an der Tür der anderen Toilette ebenfalls ein Schild mir der Aufschrift:

Reserviert für allen anderen Arschlöcher .

Herzlich grüßen die Sängerfreunde.

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

:mdr:

Nicht Leichtigkeit hilft uns im Leben.

Es sind die Herausforderungen an denen wir wachsen.

Dieser Aussage stimmen die Sängerfreunde im Grundsatz zu – aber die Leichtigkeit  macht mehr Freude.

Ein Lebenskünstler ist: Wer Herausforderungen mit Leichtigkeit  meistert!

Die Lebensweisheit, die wir aus den  vorstehenden Gedanken selbst schufen klingt gut und  stimmt. Die Sängerfreunde sind stolz auf diese  Formulierung.😇😀

ES reizt weiter zu zu machen und gleich weitere Zitate hinzu zu fügen:

Das Bessere ist der Feind des Guten. 

und

Dummheit und Stolz wachsen aus einem Holz.

und

Eigenlob stinkt.

und

Man soll aufhören,wenn es am besten schmeckt! 

Mein Kopf ist wie mein Internet-Browser:
19 Tabs sind geöffnet, 3 davon sind eingefroren,
und ich habe keine Ahnung, woher die Musik kommt.
😊😀😊

Trompeter  zum ersten Hornisten: „Bitte grüße ihn ganz lieb von mir“ Hornist: „Wen denn?“ „Na, den Ton in Deinem Hornsol0, wenn Du ihn einmal treffen solltest.“

Herzlich grüßen die Sängerfreunde.

Ein guter Politiker ist ein ungewählter  Politiker, der sich  gewählt ausdrückt.

Dies sollte generell für die Politik gelten, wo die Sitten ebenfalls verrohen zu drohen meinen die Sängerfreunde.

Keine Macht war noch so dunkel, der nicht obsiegt das Licht

Keines Winters Eis so fest, dass der Lenz es nicht durchhieb.

Keines Kerkers Wand so ewig, dass die Zeit sie nicht zerrieb.

Der Beitrag kann die Hoffnung wecken und verstärken, dass die zur Zeit herrschenden unglaublichen Ereignisse durch humane, menschliche und demokratische Werte überwunden werden. Die Sängerfreunde glauben trotz allen an eine lebenswerte, glückliche Zukunft. 

Tulpenblüte

Einst hat der Winter die Farben verschmäht.

Jetzt leuchten sie wieder im Blumenbeet,

drin die Tulpen sich öffnen zur Frühlingsparade.

Ihre zarte Schwester, die schlank und gerade

hinauf in die Höhe zu streben versteht,

blüht bescheiden und leise:

Die edelste ist es, die weiße,

Sie trägt ihre mächtige Flügelhaube

so anmutsvoll wie eine junge Nonne,

der man im Klostergarten begegnet.

Ist es die Schönheit , ist es der Glaube,

eine von innen her kommende Wonne

womit sie im Blühen den Staunenden segnet?

Elli Michler

co: Kahwohl Verlag  Wesel – Textrechte co: Don Bosco Medien, München

Elli Michler, 1923-2014 ist eine äußerst beliebte deutsche Lyrikerin .

Sie lebte ihre letzten Lebensjahre in Heilbronn. Wir lernten ihr Werk kennen weil der Sängerfreund Hans zu seinem 90. Geburtstag das Buch „Das Glück diese Goldene Kugel“ geschenkt bekommen hat. Seitdem sind die Sängerfreunde  von den  Gedichten und Gedanken der Lyrikerin Elli Michler begeistert. Sie vermitteln die wirklich wichtigen Dinge im Leben und sind etwas Besonderes in ihrer sprachlichen Kraft und Lebensbejahung.

 

 

 

,

Häufig ist die Liebe auf den ersten Blick kein Fall für den Psychoanalytiker, sondern für den Optiker.

Die Sängerfreunde können bei dieser Feststellung nur mit ihrem in solchen Situationen bewährten Spruch antworten:

„So ich’s halt a recht.“

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.

den jedermann und jede Frau ist überzeugt, dass er/sie genug davon habe.

Herzlich grüßen die Sängerfreunde

Gehetzt, angeschnauzt, gescholten auf der einen Seite, verhätschelt, umschmeichelt, verwöhnt auf der anderen – es ist erstaunlich, aus wie vielen Kindern trotz Eltern und Freunden anständige Menschen werden.

Erich

Wenn Du heute etwas gibst oder verschenkst, dann tu es ohne Erwartung eines Danks oder einer Gegenleistung. 

Gib, weil das Geben selbst Dich glücklich macht, und  Dein Leben   bereichert.

Die Sängerfreunde fanden heute bei der Suche nach einer täglichen Botschaft im Troubadour-Forum diese Aussage. Sie wird ganz prägnant ausgedrückt und verstärkt durch die alte Weisheit:

Geben ist seliger als Nehmen!

 

Die Politik unterscheidet sich von der Jagd vor allem dadurch,

dass die Abschusszeit praktisch unbegrenzt ist.

Die Sängerfreunde hoffen,  dass wenn die neue Regierung gebildet ist, der Abschuss von Politikern aufhört, denn wir brauchen eine stabile Regierung

Der temperamentvolle Dirigent  Arturo Toscanini soll einem Kritiker, der mit ihm über seine Wiedergabe des „Tristan“ Vorspiels reden wollte, angefaucht haben. „Schreiben sie mir die erste Seite des Vorspiels auf, dann reden wir weiter.“ Der Gemaßregelte nahm ein Blatt Papier und begann zu schreiben.  Bereits nach einigen Zeilen  meinte Toscanini :“ Ich sehe  Sie sind ein Kenner mit Ihnen rede ich gerne“ und war zu einer Unterhaltung bereit.

Herzlich grüßen die Sängerfreunde.

 

Der temperamentvolle Dirigent Arturo Toscanini, soll einen Kritiker, der mit ihm über seine Wiedergabe des „Tristan“ Vorspiels reden wollte angefaucht haben.  „Schreiben sie mir die erste Partiturseite des Vorspiel auf, dann bin ich bereit, mit Ihnen zu reden.“ Der Gemaßregelte nahm ein Blatt Papier und begann zu schreiben. Bereits  als Toscanini die ersten Zeilen sah, sagte er nun freundlich:“ Ich sehe Sie sind  ein Kenner mit Ihnen unterhalte ich mich gerne!

Herzlich grüßen die Sängerfreunde.

Ich hätte gern ein paar Violinstücke sagt der Kunde im Musikgeschäft.

Es tut mit leid , sagt der Verkäuferlehrling, wir verkaufen Geigen nur im Ganzen .

Herzlich grüßen lachend die Sängerfreunde

Erich Ruthner und uhrand haben auf diesen Beitrag reagiert.
Erich Ruthneruhrand

Deine Ziele und Träume sind das beste Mittel für mehr Antrieb und Motivation.

Die Sängerfreunde wünschen Euch schöne Frühlingsträume.

Der gr0ße Klangmagier Wilhelm Furtwängler war stets pünktlich, aber immer auf den letzten Drücker.

Vor einem  Konzert schritt er gemessenen Schritte auf das Konzerthaus zu. Als eine Dame vorbeihastete sprach er diese an. „Gnädige Frau, bitte keine Eile solange wir beide nicht im Saal sind fängt des Konzert nicht an.“

Die Sängerfreunde fragen sich, ob diese Gelassenheit ein Geheimnis des Erfolges von Furtwängler war?

Ein Mann zu seinem Schwiegersohn in spe:

„Was heißt, sie können für meine Tochter sorgen?  Können Sie kochen?“

 

Erich

Tu zuerst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst Du das Unmögliche.

.Wir alle haben eine Komfortzone, in der wir uns bewegen und wohlfühlen. Kommen nun neue Dinge auf uns zu, die uns zwingen unsere Komfortzone zu verlassen finden wir die zunächst schwierig oder unmöglich. Das heißt, unsere Einstellung begrenzt uns. Deshalb müssen wir über den Tellerrand hinausdenken, Grenzen erweitern, die Komfortzone verlassen,  dann wird es tatsächlich möglich, das zunächst für Unmöglich gehaltene zu schaffen.

Wie herrlich ist es, nichts zu tun und dann vom Nichtstun auszuruh’n.

Wie herrlich wäre es, wenn diese Aussage von Heinrich Zille im Alltag häufig verwirklicht  werden  könnte. Sogar Rentner schaffen dies  selten. Traurig aber wahr meinen die Sängerfreunde.

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

Wer nach einer hilfreichen Hand  Ausschau halten will,

findet sie am häufigsten am Ende des eigenen Arms.

Diese Volksweisheit kann man noch ergänzen mit:

Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott.

Herzlich grüßen die Sängerfreunde.

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

Das Leben ist wie eine Kamera:

• Fokussiere dich auf das Wichtige.
• Fang die guten Zeiten ein.
• Entwickle dich durch die Negative.
• Wenn etwas nicht funktioniert, versuch’s nochmal.

Alles Liebe
André

Saengerfreunde hat auf diesen Beitrag reagiert.
Saengerfreunde

Wenn alle Stricke reißen, bleibt uns immer noch der Galgenhumor. 

Diese Aussage kann noch durch eine andere Volksaussage verstärkt werden, meinen die Sängerfreunde.

Humor ist wenn man trotz dem lacht.

 

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

An Mozart

In den Wirren unserer Zeit

Steht der Friede nicht in Ehren

Als Gebet für Menschlichkeit

lass uns, Mozart, deine Stimme hören!

Sanft entführt uns Flötenspiel,

jenes innig zarte, schöne

aus der Traurigkeit Exil

in dein Sonnenreich der Töne.

Herrlich die Posaunenstöße,

gleichend eines Engels Schwert,

voll der Kraft, die alles Böse

aus dem Paradiese kehrt.

Freude schwingt im Klang der Lieder

von der märchenhaften Art

Papagenos im Gefieder

oder seines Weibchens zart.

Tröstlich klingt die Nachtmusik,

die uns mit der Dunkelheit versöhnte,

heitres   Noten-Mosaik,

das durch dich für uns ertönte.

Deine Opern, deine Messen,

Tänze und Klaviersonaten

ließen uns die Welt vergessen,

wenn wir je dein Reich betraten.

Ewig währt die Melodie

jenseits von dem Gang der Zeiten.

Balsam bleibt uns Dein Genie.

das des Menschen Traurigkeiten

heilt durch reine Harmonie.

Elli Michler   co. Don Bosco München

Herzlich grüßen die Sängerfreunde mit diesem schönen Gedicht an Mozart.

 

 

 

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

Noch nie in der Geschichte hat es soviel Meinungsfreiheit gegeben wie heute, noch nie soviel Anteilnahme für benachteiligte Gruppen, nie soviel Sorge um die Jugend, nie soviel Rücksicht der Polizei und der Gerichte gegen Angeschuldigte. Viele junge Menschen werden eine solche Behauptung erstaunlich finden. Das kommt daher, dass die Jungen nur in einer Richtung vergleichen können – die Dinge, wie sie sind, mit ihren Idealen für die Zukunft. Sie können nicht nach rückwärts vergleichen mit dem, was einmal war, denn dafür leben sie noch nicht lange genug; und sie können nicht seitwärts vergleichen mit den Verhältnissen in den Gemeinschaften um uns, denn die kennen sie nicht ausreichend. Ältere hingegen müssen auch diese beiden Vergleiche ziehen. Das ist die Ursache für den Generationenkonflikt und der Grund dafür, dass er auch in Zukunft nicht zu lösen sein wird.

Saengerfreunde hat auf diesen Beitrag reagiert.
Saengerfreunde
VorherigeSeite 52 von 54Nächste

Gestaltung Agentur kuh vadis