informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Freude, Erheiterung und Besinnlichkeit

VorherigeSeite 53 von 54Nächste

Gottlob Frick stand an einem regnerischen Tag in Wien nahe der Oper und reinigte die Scheiben seines Autos. Da sprach in eine Dame und fragte: „Ist das nicht das Auto  von Gottlob Frick“? Dieser bejahte und die beiden unterhielten sich weiter über den Sänger. Am Ende der kurzen Unterhaltung drückte die Dame dem berühmten Sänger ein Trinkgeld in die Hand.

Wenn Gottlob Frick  diesen Vorfall erzählte meinte er immer: „Er hätte sich kaum jemals über ein Honorar so gefreut, wie über das Trinkgeld der neugierigen Wienerin.“ 

Ob diese ihren Irrtum bemerkte ist nicht bekannt.

Von Gottlob Frick, der großen Humor hatte, sind eine ganze Reihe von heiteren Anekdoten bekannt.

Herzlich grüßen die Sängerfreunde, die das Glück hatten, in langer Freundschaft eine ganze Reihe von heiteren Ereignissen mit Gottlob Frick zu erleben.

.

 

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

Der junge ,neue Dirigent unterbricht mit der Bemerkung „Die Posaunen klingen aber merkwürdig.“

Darauf der der erste Posaunist: „Wir haben 2 Tenorposaunen und eine Alt.“

 Der Dirigent: „Dann müssen wir schnellstens  eine neue kaufen.

Ich beantrage das sofort beim Intendanten.“

Herzlich grüßen die Sängerfreunde.

 

 

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

 

 

Vergib schnell und mit tiefer Liebe. Das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein.

Alles Liebe
André

 

Saengerfreunde hat auf diesen Beitrag reagiert.
Saengerfreunde

Jeder Tag bietet neue Chancen.

Jeder von uns hat die Gelegenheit,  etwas zu ändern oder Neues zu beginnen.

Pack es an und Dein Leben ändert sich in positiver Richtung

und wird sogar in manchen Bereichen neu.

Jeder von uns möchte Dinge ändern. Oft fehlt der Mut und die Energie dazu. Die Sängerfreund besprechen gewünschte Änderungen intensiv gemeinsam  und ziehen diese dann in beiderseitigem Einverständnis durch. Unsere letzte große Änderung war, dass Hans an seinem 90. Geburtstag seinen Führschein freiwillig zurückgegeben hat. Da Ingrid aufgrund  ihrer Parkinson-Erkrankung auch nicht mehr fahren darf, war das eine schwerwiegende Entscheidung. Nach  4 Monaten ohne Führerschein haben wir alles recht gut im Griff und sind froh so gehandelt zu haben.

Herzlich grüßen Ingrid und Hans

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

Das Rezept für Gelassenheit ist einfach:

Mann darf sich nicht über Dinge aufregen, die nicht zu ändern sind.

Stimmt meinen die Sängerfreunde. Aber das Schwere ist, dass es kaum möglich ist, sich nicht darüber zu ärgern.

Herzlichst 

Ingrid und Hans die Sängerfreunde.

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

Die abgeblühte Linde
Es ist nur allzu wahr, dass viele Menschen im Alter so einsam sind wie die kahle Linde. Blüht sie, zieht ihr Anblick und Duft die Massen an, doch steht sie an einem trüben Wintertag kahl, bemerken die Menschen sie nicht einmal, sie gehen einfach vorbei:

Sieh, die Linde blühet noch,
Als du heute von ihr gehst;
Wirst sie wieder finden, doch
Ihre Blüten stiehlt der West.

Einsam steht sie dann, vorbei
Geht man kalt, bemerkt sie kaum.

 

 

Es erfordert eine besondere Hingabe, einem so unattraktiven Baum zu dieser Jahreszeit weiterhin Zuneigung zu zeigen. Nur wer sein Wesen wirklich versteht („Gärtner“), ist in der Lage, ihn zu pflegen und zu schützen:

Nur der Gärtner bleibt ihr treu,
Denn er liebt in ihr den Baum.

Wie viele werden das Glück haben, einen „Gärtner“ zu haben, der sie einfach so liebt, wie sie sind, und nicht für ihr früheres Aussehen?

Alles Liebe
André

 

Das Leben ist wie ein Kartenspiel.

Was Dir gegeben wurde, ist vorbestimmt, 

doch wie Du die Karten mischt und damit spielst ist Deine Entscheidung.

Die Sängerfreunde wünschen uns allen, dass sie ein gutes Blatt auf die Hand bekommen haben,

die Asse erkennen und die Trümpfe im richtigen Augenblick ausspielen.

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

Wenn du ein Buch über dich selbst schreiben würdest, wie würde der Titel lauten?

Barfuß im Glück

Freu dich nun des schönen Lebens!
Denn dies gibt dir große Stärke
und viel Freude, wie ich merke,
ohne dass ein Schuh dich drückt.
Such‘ in Latschen nicht vergebens,
was du barfuß kannst erleben,
denn die Füße werden geben,
was im Innern dich beglückt!

Alles Liebe
André

Erich Ruthner hat auf diesen Beitrag reagiert.
Erich Ruthner

Unterhalten sich zwei Komponisten: „Stell‘ Dir vor, mein Vierjähriger hat gestern mein eben fertig gestelltes Opernmanuskript völlig zerrissen“ “ Ach ich wusste gar nicht,  dass der schon Noten lesen kann.“

Herzlich grüßen die Sängerfreunde.

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

Oper ist, wenn jemand in den Rücken gestochen wird,

und anstatt zu bluten, fängt er an zu singen.

Oper ist allerdings in erster  Linie Freude und Begeisterung, wie  dies zum Beispiel im Finale von Beethovens „Fidelio “ oder durch das Trinklied aus „La Traviata“ beglückend erlebt werden kann. In fast allen Opern gibt es solche faszinierenden Höhepunkte. Deshalb ist die Oper die Krönung aller Kunst. Zumindest sehen das die Sängerfreunde so!

Hast Du heute eine Entscheidung zu treffen, dann kannst Du andere um Rat fragen.

Entscheiden musst Du jedoch selbst. Befrage, höre und vertraue Deiner inneren Stimme.

Sie wird Dir die Antwort geben und Du wirst dann hinter dieser Entscheidung stehen und sie konsequent umsetzen.

Diesen Aussagen können  die Sängerfreunde nur zustimmen und sie verstärken.

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

Wusstet ihr, dass man im Deutschen Entscheidungen „trifft“, wie Freunde?
Aber im Spanischen, Französischen und Italienischen sind „Entscheidungen“ etwas, das man „nimmt“, wie einen Zug, der einen an einen neuen Ort führt.
Im Englischen hingegen „macht“ man sie, wie kleine Teile einer eigenen Schöpfung.

Alles Liebe
André

Saengerfreunde hat auf diesen Beitrag reagiert.
Saengerfreunde

Lieber Uhrand,

Danke für die  ausgezeichnet passende und  sie ergänzende Antwort auf unseren  Beitrag zu Entscheidungen.

Leider kommen so rasche, das Thema ergänzende Antworten viel zu selten.

Herzlich grüßen Dich die Sängerfreunde.

Meine Antwort ist sehr gern geschehen, und im übrigen habt ihr natürlich auch recht, liebe Sängerfreunde.
Ich schlage vor, den neuen Tag einmal mit einer Ouvertüre zu beginnen, zumal dies zu der „Krönung aller Kunst“ gehört, wie ihr Sängerfreunde die Gattung der Oper beurteilt:

Alles Liebe
André

Wo Herzen mitentscheiden, werden gute Entscheidungen getroffen.   

Wir haben in vorstehenden Beiträgen die Voraussetzungen herausgearbeitet, um gute, richtige Entscheidungen  treffen zu können. Dabei haben wir in erster Linie die kognitiven Bedingungen beleuchtet, wie Ziele, Fakten, Ratschläge einholen und sorgfältiges Abwägen. Die heutige Tagesbotschaft geht richtiger Weise noch weiter. Sie weist daraufhin, dass auch die emotionale Seite, also das Herz mitbeteiligt werden muss, wenn es zu guten Entscheidungen kommen soll.

Wir Sängerfreunde  gehen sogar noch weiter: Wir meinen  es ist eine ganzheitliche Entscheidung erforderlich, bei der man mit der ganzen Persönlichkeit dahinter steht. Dann hat man auch den Willen, die Kraft und die Ausdauer um die Entscheidung umzusetzen und zu verwirklichen – und nur darum geht es letztlich!

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

Das beste Mittel jeden Tag gut zu beginnen ist, beim Erwachen daran zu denken,

ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tage eine Freude machen könnte.

Herzlich grüßen die Sängerfreunde.

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

Liebe Sängerfreunde,

Aus gegebenem Anlass will ich heute noch einmal auf die „Krönung aller Kunst“ zurückzukommen:
Ob eine Oper dem Zuhörer tatsächlich ein gewisse Erheiterung bringen kann, hängt meist vom Stoff ab: bei Turandot zum Beispiel wird es schwierig, wobei in diesem Fall noch erschwerend hinzu kommt, dass der Komponist die Oper unvollendet hinterließ und so den Weg zu allerlei Spekulationen öffnete, zumal Puccini selbst sich über die endgültige Gestaltung des Schlusses wohl noch nicht so richtig im Klaren war 🎶
Trotz allem glaube ich, dass auch das Heitere morgen Abend mitspielen wird:
Sa, 12.04.2025 | 20:15-22:35 | 3sat

Alles Liebe
André

Der Dirigent  Volkmar Andreae legte großen Wert auf Pünktlichkeit.

Eines Morgens  rief er verärgert nach der polnischen Cembalistin

Wanda Landowska,

weil diese bei  Probenbeginn noch nicht im Orchester erschienen war.

Ein mit Schlagfertigkeit gesegneter Musiker kalauerte danach spontan:

„Der Pilger wandert nach Mekka, und Volkmar meckert nach Wanda.

Herzlich grüßen die Sängerfreunde

Das Lachen ist die Sonne, die aus dem menschlichen Antlitz den Winter vertreibt.

dazu passt noch das bekannte Zitat

Mach‘ es wie die Sonnenuhr zähl‘ die heiteren Stunden nur.

Die Sängerfreunde wünschen uns allen viel, viel Sonnenschein,

„Stell Dir vor, ich habe neulich ein Posaunenkonzert geübt.

 da hat mir doch der Nachbar mit einem großen Stein die Fensterscheibe eingeworfen,.

„So ein Depp, jetzt hört er Dich ja noch viel lauter.“

„Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ meinen die Sängerfreunde!

Politiker und Fernsehkommentatoren haben eins gemeinsam:   sie müssen immer etwas zu sagen haben, auch wenn es gar nichts zu sagen gibt.

Erich

„Wenn Sie vom Hauptbahnhof in München mit zehn Minuten ohne dass Sie am Flughafen noch einchecken müssen dann starten Sie im Grunde genommen am Flughafen am … am Hauptbahnhof in München starten Sie ihren Flug zehn Minuten – schauen Sie sich mal die großen Flughäfen an, wenn Sie in Heathrow in London oder sonstwo Charles de Gaulle in äh Frankreich oder in äh in … in Rom wenn Sie sich mal die Entfernungen ansehen, wenn Sie Frankfurt sich ansehen dann werden Sie feststellen daß zehn Minuten Sie jederzeit locker in Frankfurt brauchen um ihr Gate zu finden – Wenn Sie vom Flug – äh vom Hauptbahnhof starten. Sie steigen in den Hauptbahnhof ein, Sie fahren mit dem Transrapid in zehn Minuten an den Flughafen in an den Flughafen Franz-Josef Strauß, dann starten Sie praktisch hier am Hauptbahnhof in München.“ (Edmund Stoiber)

Erich Ruthner hat auf diesen Beitrag reagiert.
Erich Ruthner

Übe Dich beharrlich darin, die Welt und die Menschen zu mögen,

bis dieses Verhalten in Fleisch und Blut bei Dir übergegangen ist.

Hast Du Frieden im Inneren kann er auch im Äußeren entstehen.

Die Sängerfreund möchten diese Aussage noch durch eine weitere Lebensweisheit ergänzen: 

Was Du aussendest kehrt zu Dir zurück!

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

Wer Erbarmen hat mit dem Elenden, leiht dem Herrn; er wird ihm seine Wohltat vergelten. (Sạlomo)

Alles Liebe
André

Ostern ist die Offenbarung, der göttlichen Kraft, die alles zum Guten wendet.

         Möge diese Botschaft von Kardinal Lehmann sich bald erfüllen, dies wünschen uns allen die Sängerfreunde.

Vincent van Gogh (Niederländer, 1853–1890): Pietà (nach Delacroix), September 1889, Öl auf Leinwand, 73 × 60,5 cm, Van Gogh Museum, Amsterdam.

Einige Kunsthistoriker glauben, dass Van Gogh sich in diesem Gemälde in die Gestalt Christi hineinversetzt hat, was auf ein symbolisches Selbstporträt schließen lässt. Diese Interpretation hat eine Debatte ausgelöst, insbesondere da Van Gogh Leiden oft als eine Form der Erlösung betrachtete – und dieses Werk in einer seiner dunkelsten Perioden entstand:

Alles Liebe
André

Jeder tut wer weiß was für sein Geschäft  und seine Karriere.

Aber weit seltener tut jemand etwas gezielt dafür, bei sich zu Hause glücklich zu sein.

Hier sind wir Sängerfreunde ein vorbildliches Beispiel . Trotz einer schwierigen Situation sind wir  so glücklich, dass wir jeden Tag dafür danken, dass wir 70 Jahre beisammen sein dürfen und am 30. April, also  in wenigen Tagen die Eiserne Hochzeit feiern dürfen. Welche Gnade!  

Gerne teilen wir auch unseren Glaubenssatz mit Euch: 

Die Liebe hält ewig, wenn sie unbeirrt jeden Tag erneuert wird.

Herzlich grüßen Ingrid und Hans die Sängerfreunde.

Wenn man Frieden will, sollte man immer derjenige sein, der zuerst die Hand reicht.

Nur das ist oft sehr schwierig, weil es viel Überwindung kostet. Selbstachtung, Wahrung des Gesichts und Stolz blockieren die gute Tat. Wenn man es dennoch tut, bringt es Befriedigung und ist die Verbindung oder Freundschaft wieder hergestellt sogar Glück. Die Sängerfreunde ermuntern dazu, die eigenen Hürden zu überspringen.

Monde und Jahre vergehen, sind immer vergangen und werden  auch weiterhin vergehen.

Ein schönes Erlebnis, das unser Herz wirklich berührt hat leuchtet oft das ganze Leben hindurch.

 

Die Sängerfreunde wünschen uns allen solche zu Herzen gehende Erlebnisse

Erich Ruthner hat auf diesen Beitrag reagiert.
Erich Ruthner
VorherigeSeite 53 von 54Nächste

Gestaltung Agentur kuh vadis