Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.
Francesco Piemontesi (* 7. Juli 1983 in Locarno) ist ein Schweizer Pianist. Er gab 1994 sein Konzertdebüt und studierte seit seinem 15. Lebensjahr an der Musikhochschule Lugano. Danach setzte er sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover fort. Zu seinen Lehrern zählen unter anderem Cécile Ousset, Alexis Weissenberg, Arie Vardi und Alfred Brendel. Aufgewachsen ist er in Tenero im Tessin. Er absolvierte sein Abitur im Jahr 2002. Derzeit lebt er in Berlin. Nach Auszeichnungen bei verschiedenen wichtigen Klavierwettbewerben erhielt Francesco Piemontesi Konzerteinladungen von bedeutenden Konzerthäusern und Festivals wie den BBC Proms, Lucerne Festival, Edinburgh International Festival. Er gab Konzerte u. a. mit dem London Philharmonic Orchestra, dem BBC Symphony Orchestra, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und den Münchner Philharmonikern, dem Los Angeles Philharmonic, dem Pittsburgh Symphony Orchestra, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Cleveland Orchestra, dem NHK Symphony Orchestra, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Rundfunk-Sinfonieorchester und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, der Tschechischen Philharmonie, dem Orchestre de Paris und dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Orchestre de Chambre de Lausanne und dem Scottish Chamber Orchestra unter Dirigenten wie Zubin Mehta, Roger Norrington, Charles Dutoit, Jiří Bělohlávek, Stanisław Skrowaczewski, Gianandrea Noseda, Vladimir Ashkenazy, Sakari Oramo, Marek Janowski, Andrew Manze, Ton Koopman, Andrea Marcon, Manfred Honeck, Mirga Gražinytė-Tyla, Thomas Søndergård und Michail Pletnjow. Regelmässige Kammermusikpartner von ihm sind Renaud Capuçon, Jörg Widmann, Antoine Tamestit, Daniel Müller-Schott und das Emerson String Quartet. Er gab Klavierrezitale in bedeutenden Konzerthäusern wie der Berliner Philharmonie, dem Wiener Konzerthaus und dem Musikverein, dem Southbank Centre in London, der New Yorker Carnegie Hall und Avery Fisher Hall, der Suntory Hall Tokyo, dem Amsterdamer Concertgebouw und in der Hollywood Bowl. Eine besondere Beziehung verbindet Piemontesi mit der Londoner Wigmore Hall, die ihn einlud ab 2016 sämtliche Klavierwerke Mozarts zyklisch aufzuführen. 2010 wurde Francesco Piemontesi mit dem Fellowship des Borletti-Buitoni Trust in London ausgezeichnet und war von 2009 bis 2011 „New Generation Artist“ der BBC. 2012 wurde Piemontesi der „Best Newcomer Award“ des BBC Music Magazine für seine CD „Recital“ mit Werken von Händel, Bach, Brahms und Liszt verliehen. Seit 2013 ist Francesco Piemontesi künstlerischer Leiter der Settimane Musicali in Ascona. Am 2. Mai 2024 gab Stiftungsratspräsident Francesco Ressiga-Vacchini bekannt, dass Piemontesi die künstlerische Leitung der Musikwochen aufgeben wird und letztmals für die Ausgabe 2025 verantwortlich zeichnet.[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Francesco_Piemontesi
Weitere Informationen über seine Diskographie, Kritiken und Links sind über o. a. Link erfahrbar.
Liebe Grüße Willi😁 Francesco Piemontesi (* 7. Juli 1983 in Locarno) ist ein Schweizer Pianist. Er gab 1994 sein Konzertdebüt und studierte seit seinem 15. Lebensjahr an der Musikhochschule Lugano. Danach setzte er sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover fort. Zu seinen Lehrern zählen unter anderem Cécile Ousset, Alexis Weissenberg, Arie Vardi und Alfred Brendel. Aufgewachsen ist er in Tenero im Tessin. Er absolvierte sein Abitur im Jahr 2002. Derzeit lebt er in Berlin. Nach Auszeichnungen bei verschiedenen wichtigen Klavierwettbewerben erhielt Francesco Piemontesi Konzerteinladungen von bedeutenden Konzerthäusern und Festivals wie den BBC Proms, Lucerne Festival, Edinburgh International Festival. Er gab Konzerte u. a. mit dem London Philharmonic Orchestra, dem BBC Symphony Orchestra, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und den Münchner Philharmonikern, dem Los Angeles Philharmonic, dem Pittsburgh Symphony Orchestra, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Cleveland Orchestra, dem NHK Symphony Orchestra, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Rundfunk-Sinfonieorchester und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, der Tschechischen Philharmonie, dem Orchestre de Paris und dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Orchestre de Chambre de Lausanne und dem Scottish Chamber Orchestra unter Dirigenten wie Zubin Mehta, Roger Norrington, Charles Dutoit, Jiří Bělohlávek, Stanisław Skrowaczewski, Gianandrea Noseda, Vladimir Ashkenazy, Sakari Oramo, Marek Janowski, Andrew Manze, Ton Koopman, Andrea Marcon, Manfred Honeck, Mirga Gražinytė-Tyla, Thomas Søndergård und Michail Pletnjow. Regelmässige Kammermusikpartner von ihm sind Renaud Capuçon, Jörg Widmann, Antoine Tamestit, Daniel Müller-Schott und das Emerson String Quartet. Er gab Klavierrezitale in bedeutenden Konzerthäusern wie der Berliner Philharmonie, dem Wiener Konzerthaus und dem Musikverein, dem Southbank Centre in London, der New Yorker Carnegie Hall und Avery Fisher Hall, der Suntory Hall Tokyo, dem Amsterdamer Concertgebouw und in der Hollywood Bowl. Eine besondere Beziehung verbindet Piemontesi mit der Londoner Wigmore Hall, die ihn einlud ab 2016 sämtliche Klavierwerke Mozarts zyklisch aufzuführen. 2010 wurde Francesco Piemontesi mit dem Fellowship des Borletti-Buitoni Trust in London ausgezeichnet und war von 2009 bis 2011 „New Generation Artist“ der BBC. 2012 wurde Piemontesi der „Best Newcomer Award“ des BBC Music Magazine für seine CD „Recital“ mit Werken von Händel, Bach, Brahms und Liszt verliehen. Seit 2013 ist Francesco Piemontesi künstlerischer Leiter der Settimane Musicali in Ascona. Am 2. Mai 2024 gab Stiftungsratspräsident Francesco Ressiga-Vacchini bekannt, dass Piemontesi die künstlerische Leitung der Musikwochen aufgeben wird und letztmals für die Ausgabe 2025 verantwortlich zeichnet.[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Francesco_Piemontesi
Weitere Informationen über seine Diskographie, Kritiken und Links sind über o. a. Link erfahrbar.
Liebe Grüße Willi😁 Hier habe ich ein YT-Video vom 3. 11. 2019, in dem eine Live-Übertragung eines Klavier-Recitals von Francesco Piemontesi aus der berühmten Wigmore-Hall aus London enthalten ist: Liebe Grüße Willi😀 Hier habe ich ein YT-Video vom 3. 11. 2019, in dem eine Live-Übertragung eines Klavier-Recitals von Francesco Piemontesi aus der berühmten Wigmore-Hall aus London enthalten ist: Liebe Grüße Willi😀 Und hier ein Konzert aus der Hamburger Elbphilharmonie vom 15. 2. 2023 mit Werken von Beethoven und Mozart: Liebe Grüße Willi😀 Und hier ein Konzert aus der Hamburger Elbphilharmonie vom 15. 2. 2023 mit Werken von Beethoven und Mozart: Liebe Grüße Willi😀 Hallo Ich hatte Francesco Piemontesi bislang nicht wirklich auf dem Schirm Das wird sich wohl ändern. Er kann übrigens auch Bach… Gruß und Danke Wolfgang Hallo Ich hatte Francesco Piemontesi bislang nicht wirklich auf dem Schirm Das wird sich wohl ändern. Er kann übrigens auch Bach… Gruß und Danke WolfgangFrancesco Piemontesi, Troubadour-Pianist des Monats Juli
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
E-Mail: info@troubadour-forum.de
Gestaltung Agentur kuh vadis