informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ihre erste große Rolle war die Abigaille: Anna Tomowa-Sintow

Anna Tomowa-Sintow (* 22. September 1941 in Stara Zagora) ist eine bulgarische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran. Sie ist Kammersängerin an der Berliner Staatsoper Unter den Linden und der Wiener Staatsoper.

Anna Tomowa-Sintow studierte am Staatlichen Konservatorium in Sofia bei Georgi Slatew-Tscherkin und bei Katja Spiridonowa. Als Abschlussexamen sang sie die Tatjana in Tschaikowskis Eugen Onegin. Gleich darauf wurde sie an das Opernstudio in Leipzig engagiert. Dort debütierte sie in der Uraufführung Guyana Johnny von Alan Bush. Ihr erstes großes Operndebüt auf der Bühne war mit Abigaille in Verdis Nabucco. Dem folgten viele weitere Hauptpartien des italienischen und deutschen Faches, welche sie mit dem Dirigenten Rolf Reuter, sowie Paul Schmitz (einem ehemaligen Schüler von Richard Strauss) erarbeitete.

Ihrem Engagement 1972 im Ensemble der Berliner Staatsoper folgte ein Jahr später der internationale Durchbruch in Paris mit dem Verdi-Requiem. Seither sang Anna Tomowa-Sintow mit den wichtigsten Dirigenten (wie Karl BöhmRiccardo ChaillyHerbert von KarajanCarlos KleiberLorin MaazelZubin MehtaRiccardo Muti und Wolfgang Sawallisch) und an allen großen Opernhäusern (wie Bayerische StaatsoperLyric Opera of ChicagoDeutsche Oper BerlinMailänder ScalaMetropolitan Opera New York, Royal Opera House Covent Garden und Wiener Staatsoper) und Festivals (insbesondere bei den Salzburger Festspielen sowie beim Maggio Musicale Fiorentino). Besonders eng hat sie 17 Jahre mit dem Dirigenten Herbert von Karajan zusammengearbeitet. 2001 feierte sie ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum mit einer konzertanten Aufführung von Verdis Aida an der Nationaloper Sofia.

Anna Tomowa-Sintow gibt ihre Erfahrungen von Bühne und Konzertsaal in zahlreichen Meisterkursen in verschiedenen Ländern an die junge Generation weiter und ist Jury-Mitglied bei internationalen Gesangswettbewerben.

Die geborene Anna Tomowa ist verheiratet mit Albert Sintow. Das Paar hat eine Tochter.

Quelle Wikipedia

Gestaltung Agentur kuh vadis