informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Jennifer O'Loughlin zur Bayerischen Kammersängerin ernannt

Jennifer O‘ Loughlin, Sopran,

eine junge Sängerin, die sich gerade über die Ernennung zur Bayerischen Kammersängerin freuen darf.
Das Troubadour Forum gratuliert und freut sich mit!Jennifer O‘ Loughlin beendete ihr Gesangsstudium in den
USA mit dem Bachelor of Musik für Sologesang. Sie setzte ihre Studien an der Manhattan School of Music fort
und erwarb dort den Master of Music. Die Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe erhielt ein Stipendium der
Karajan Stiftung zur Weiterbildung am renommierten Opernstudio Zürich. Danach war sie acht Jahre lang
Ensemblemitglied der Volksoper Wien, wo sie sich mit Partien wie Gilda in „Rigoletto“, Musette in „La
„Bohème“, Cunegonde in „Candide“ und Frau Fluth in „Die lustigen Weiber von Windsor“ und zahlreichen
anderen Rollen vielfältige Bühnenerfahrung erwarb. An der Volksoper wurde sie als beste weibliche
Hauptdarstellerin für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2013 nominiert.
 
Jennifer O'Loughlin, Sopran | Operabase
 
 
 
Bald begann eine rege Gastspieltätigkeit: Jennifer O’ Loughlin feierte große Erfolge als Pamina am
Grand Théatre de Geneve, als Susanna bei den Salzburger Festspielen und vor allem als Königin der Nacht
an der Wiener Staatsoper, der Hamburgischen Staatsoper, der Oslo Opera, am, Teatro Municipal Santiago
de Chile und am New National Theatre in  Tokio. An der Bayerischen Staatsoper gab sie ihr Debut als
Konstanze in Mozarts „Die Entführung auf dem Serail“ und tritt seither regelmäßig an diesem Haus auf.
Für ihre Interpretation der Wahnsinnsszene aus „Lucia di Lammermoor“ beim Finale der Paris Opera
Awards wurde sie 2013 mit dem Maria-Callas-Preis und dem Publikumspreis ausgezeichnet.
 
 
Auch als Konzertsängerin steht die Sängerin ebenfalls regelmäßig auf der Bühne. Ihre Stimme ist auf
DVD und CD zu hören und sie wirkt immer wieder in Fernseh- und Rundfunksendungen mit.
Am Staatstheater am Gärtnerplatz ist sie als Ensemblemitglied und erste Sopranistin fest engagiert.
 
Hoffen wir, dass die Verleihung des Titels Kammersängerin eine Motivation auf dem weiteren Weg
nach oben ist.
 
Die Sängerfreunde halten die Daumen.

Bei meinen weiterem weiteren Suchen nach Musikbeispielen mit Jennifer O’Loughlin bin ich fündig geworden in einem der ganz großen Oratorien, Händels „Messiah“, den ich schon zweimal mit aufführen durfte, allerdings in deutscher Sprache.

Hier singt sie mit wunderbarem Ausdruck die sehr anrührende Arie „I Know That My Redeemer Liveth“ (Ich weiß, dass mein Erlöser lebet):

https://www.youtube.com/watch?v=vI1lAZ62HnI   

Das Orchester, die Baltimore Symphony, hat übrigens seit 2017 Marin Alsop als Musikdirektorin.

Liebe Grüße

Willi

Ich glaube, Willi hat Recht: wegen der Bescheidenheit unserer Suchfunktion ist die Organisation umso wichtiger, wenn wir nicht mit der Zeit zahlreiche Themen verlieren möchten.

LG André

musika hat auf diesen Beitrag reagiert.
musika

Gestaltung Agentur kuh vadis