Menü
Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mit diskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb werden wir einen Servicebereich aufbauen, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir wollen jedoch auch eine Plattform für Begegnungen schaffen: Zwischen neuen und erfahrenen Opernfreunden, zwischen Jung und Alt, Profis der Opernszene sollen Erfahrungen und Tipps an Nachwuchssänger weitergeben, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Weil wir ein neues im Aufbau befindliches Forum sind, werden die Nutzer rasch weitere interessante nützliche Themen einbringen und unser Angebot ergänzen und erweitern. Lieber Freund der Oper und des Gesangs, melde dich bitte an und wirke mit am Aufbau und der Entwicklung dieses Forums, wo Freundin und Freunde mehr werden sollen als eine Anrede. Packen wir es gemeinsam an!
Zitat von musika am 11. Dezember 2022, 00:41 UhrSo hieß unser Adventskonzert am Samstag. Trotz Schnee und schlechten Straßenverhältnissen war die Kirche gut besucht. Leider sind zwei Sängerinnen und die Oboe ausgefallen, aber gut von den anderen Sängerninnen übernommen worden. Das ist das Schöne am Ensemble. Verlässlich und sofort bereit zu übernehmen, wenn es nötig ist.
http://www.bel-voce-konzertvorschau.de/Programm_Utting_Advent_2.pdf
Liebe Grüße
musika
So hieß unser Adventskonzert am Samstag. Trotz Schnee und schlechten Straßenverhältnissen war die Kirche gut besucht. Leider sind zwei Sängerinnen und die Oboe ausgefallen, aber gut von den anderen Sängerninnen übernommen worden. Das ist das Schöne am Ensemble. Verlässlich und sofort bereit zu übernehmen, wenn es nötig ist.
http://www.bel-voce-konzertvorschau.de/Programm_Utting_Advent_2.pdf
Liebe Grüße
musika
Zitat von Saengerfreunde am 12. Dezember 2022, 08:53 UhrLiebe Erika,
das sind wunderschöne Konzerte und Projekte, die ihr durchführt. Weil das Ganze auch noch weitgehend als Benefiz-Veranstaltungen durchgeführt wird ist es um so mehr anerkennenswert. Deshalb haben die bedeutenden Auszeichnungen und Ehrungen. die Du erhalten hast, mit Dir auch genau die Richtige getroffen, die diese Anerkennung durch Leistungen mehr als verdient.
Wir haben im Forum eine ganze Reihe von Persönlichkeiten, die entweder hohe Positionen hatten, oder deren Verdienste ebenfalls durch Auszeichnungen und Titel anerkannt wurden. Die Frage ist, ob es angebracht ist, diese Anerkennungen auch im Forum zu erwähnen? Allerdings sollte man die Geehrten fragen, ob ein Hinweis gewünscht ist.
Wir können es uns auch leicht machen und in diesem Beitrag dazu auffordern, dass es interessant und schön wäre, wenn wir bemerkenswerte Besonderheiten, Lebensleistungen und Titel unserer Mitglieder erfahren würden. Wer fängt an?
In der Programmsitzung des Heilbronner Sinfonie Orchesters kam der Vorschlag im Weihnachtskonzert der Spielzeit 23/24 ein Programm zu konzipieren, in dem Weihnachtslieder aus aller Welt, aber in der jeweiligen Landessprache gesungen werden sollen. Voraussetzung ist, dass es Notenmaterial für Sinfonieorchesterbesetzung gibt und Sänger gefunden werden, die in der jeweiligen Landessprache singen können.
Noten für Sinfonieorchester könnten mit einigem Aufwand arrangiert werden und die Sänger, die in Landessprachen singen findet unser künstlerischer Leiter Prof. Seidlmeier in seiner Opernklasse an der Hochschule. Vor allem wenn genügend Zeit vorhanden ist, um die fremdsprachlichen Lieder zu lernen.
Nun kommt die Bitte an Dich, liebe Erika, als Fachfrau. Könntest Du so nett sein, und Nachdenken welche populären internationalen Weihnachtslieder Dir für so ein Programm einfallen. Diese Titel würde ich dann an Prof. Seidlmeier weiterleiten. Es würde die Suche erleichtern und wahrscheinlich hast Du in diesem Repertoire mehr Erfahrung als er und weißt vor allem was besonders gut ankommt. Es wäre also eine große Unterstützung, wenn Du – ohne Dir allzu große Mühe zu machen – in Richtung dieser Aufgabenstellung einmal überlegen würdest.
Wir haben im Forum ja auch einen Bereich die gute Tat im Forum.
Liebe Grüße
Herzlichst
Hans
Liebe Erika,
das sind wunderschöne Konzerte und Projekte, die ihr durchführt. Weil das Ganze auch noch weitgehend als Benefiz-Veranstaltungen durchgeführt wird ist es um so mehr anerkennenswert. Deshalb haben die bedeutenden Auszeichnungen und Ehrungen. die Du erhalten hast, mit Dir auch genau die Richtige getroffen, die diese Anerkennung durch Leistungen mehr als verdient.
Wir haben im Forum eine ganze Reihe von Persönlichkeiten, die entweder hohe Positionen hatten, oder deren Verdienste ebenfalls durch Auszeichnungen und Titel anerkannt wurden. Die Frage ist, ob es angebracht ist, diese Anerkennungen auch im Forum zu erwähnen? Allerdings sollte man die Geehrten fragen, ob ein Hinweis gewünscht ist.
Wir können es uns auch leicht machen und in diesem Beitrag dazu auffordern, dass es interessant und schön wäre, wenn wir bemerkenswerte Besonderheiten, Lebensleistungen und Titel unserer Mitglieder erfahren würden. Wer fängt an?
In der Programmsitzung des Heilbronner Sinfonie Orchesters kam der Vorschlag im Weihnachtskonzert der Spielzeit 23/24 ein Programm zu konzipieren, in dem Weihnachtslieder aus aller Welt, aber in der jeweiligen Landessprache gesungen werden sollen. Voraussetzung ist, dass es Notenmaterial für Sinfonieorchesterbesetzung gibt und Sänger gefunden werden, die in der jeweiligen Landessprache singen können.
Noten für Sinfonieorchester könnten mit einigem Aufwand arrangiert werden und die Sänger, die in Landessprachen singen findet unser künstlerischer Leiter Prof. Seidlmeier in seiner Opernklasse an der Hochschule. Vor allem wenn genügend Zeit vorhanden ist, um die fremdsprachlichen Lieder zu lernen.
Nun kommt die Bitte an Dich, liebe Erika, als Fachfrau. Könntest Du so nett sein, und Nachdenken welche populären internationalen Weihnachtslieder Dir für so ein Programm einfallen. Diese Titel würde ich dann an Prof. Seidlmeier weiterleiten. Es würde die Suche erleichtern und wahrscheinlich hast Du in diesem Repertoire mehr Erfahrung als er und weißt vor allem was besonders gut ankommt. Es wäre also eine große Unterstützung, wenn Du – ohne Dir allzu große Mühe zu machen – in Richtung dieser Aufgabenstellung einmal überlegen würdest.
Wir haben im Forum ja auch einen Bereich die gute Tat im Forum.
Liebe Grüße
Herzlichst
Hans
Zitat von musika am 12. Dezember 2022, 11:18 UhrLiebe Sängerfreunde,
zu viel der Ehre, es ist meine Aufgabe solche Konzerte zu organisieren und ich bin sehr dankbar, die Sänger dafür gewonnen zu haben, die mich seit 20 Jahren begleiten und oft große Entfernungen auf eigene Kosten, oder Hotel selber bezahlen. Sie bekommen kein Geld für ihre Teilnahme und doch sind sie da.
Zu meinem 80sten Geburtstag haben sie mir eine besondere Überraschung gemacht. Eine Sänger hat mich interviewt und ich musste aus meinem Leben erzählen und jedesmal hat ein Sänger, oder eine Sängerin ein passendes Lied vorgetragen. Es kamen viele Erinnerungen aus meinem Leben, aus meiner Bühnenzeit wieder, es war für mich sehr bewegend, mal lustig, mal tränenreich. Das sind meine Sänger und Sängerinnen. Das ist für mich Ehre genug, diese Anerkennung für meine Arbeit seit 20 Jahren, die Verlässlichkeit und die Harmonie sind mir edel und teuer. Der Eine ist für den Anderen da, das werden wir im Jubiläumskonzert 2023 mit allen 18 Sängerinnen und Sängern in einem großen Konzert feiern.
Gestern bekam ich eine Mail, ich darf es hier sagen, von unserer Doris, die sich über das am Samstag gesungene Konzert bedankte, mir dankte für die Arbeit, dass unser Ensemble in den Jahren so hochkarätig gewachsen ist. Das ist für mich ein Weihnachtsgeschenk und davon zehre ich und kann mich auf die nächsten Konzerte vorbereiten. Der Kalender ist voll.
Zu den Weihnachtsliedern aus aller Welt. Ja, da muss ich mir wirklich Gedanken machen. Ich selber haben Weihnachten im Dom zu Antwerpen, in Spanien und USA gesungen. Werde mal meine Programme durchforsten. Wer aber sicher viel weiß, dass ist unsere Konsulin Honoria, die schon in der ganzen Welt zuhause war und selber, wie jetzt gerade in Temewar gesungen hat.
Ich mache mir da mal Gedanken.
Liebe Grüße
musika
Liebe Sängerfreunde,
zu viel der Ehre, es ist meine Aufgabe solche Konzerte zu organisieren und ich bin sehr dankbar, die Sänger dafür gewonnen zu haben, die mich seit 20 Jahren begleiten und oft große Entfernungen auf eigene Kosten, oder Hotel selber bezahlen. Sie bekommen kein Geld für ihre Teilnahme und doch sind sie da.
Zu meinem 80sten Geburtstag haben sie mir eine besondere Überraschung gemacht. Eine Sänger hat mich interviewt und ich musste aus meinem Leben erzählen und jedesmal hat ein Sänger, oder eine Sängerin ein passendes Lied vorgetragen. Es kamen viele Erinnerungen aus meinem Leben, aus meiner Bühnenzeit wieder, es war für mich sehr bewegend, mal lustig, mal tränenreich. Das sind meine Sänger und Sängerinnen. Das ist für mich Ehre genug, diese Anerkennung für meine Arbeit seit 20 Jahren, die Verlässlichkeit und die Harmonie sind mir edel und teuer. Der Eine ist für den Anderen da, das werden wir im Jubiläumskonzert 2023 mit allen 18 Sängerinnen und Sängern in einem großen Konzert feiern.
Gestern bekam ich eine Mail, ich darf es hier sagen, von unserer Doris, die sich über das am Samstag gesungene Konzert bedankte, mir dankte für die Arbeit, dass unser Ensemble in den Jahren so hochkarätig gewachsen ist. Das ist für mich ein Weihnachtsgeschenk und davon zehre ich und kann mich auf die nächsten Konzerte vorbereiten. Der Kalender ist voll.
Zu den Weihnachtsliedern aus aller Welt. Ja, da muss ich mir wirklich Gedanken machen. Ich selber haben Weihnachten im Dom zu Antwerpen, in Spanien und USA gesungen. Werde mal meine Programme durchforsten. Wer aber sicher viel weiß, dass ist unsere Konsulin Honoria, die schon in der ganzen Welt zuhause war und selber, wie jetzt gerade in Temewar gesungen hat.
Ich mache mir da mal Gedanken.
Liebe Grüße
musika
Zitat von musika am 12. Dezember 2022, 11:30 Uhrchinesisch, dänisch, deutsch, englisch, finnisch, französisch, kroatisch, neugriechisch, norwegisch, portugiesisch, schwedisch, spanisch, tschechisch, ungarisch
- Stig in, Lucia, stig in dorisch Grippe, Solwig / Grippe, Solwig Text: Hallström, Signe
- Away in a manger F-Dur Kirkpatrick, William J. Text: Mohr, Christoph Aufführungsdauer: 1 Minute
- Go, tell it on the mountain F-Dur Text: Work, John Wesley
- The first Nowell D-Dur Text: Mohr, Christoph Aufführungsdauer: 1 Minute
- Alle Sterne / Adoración al nino Jesus d-Moll Text: Munzer-Dorn, Markus Aufführungsdauer: 1 Minute
- Adeste, fideles G-Dur Reading, John Text: Borderies, Jean François / Wade, John Francis / Ranke, Heinrich Friedrich
- Il est né le divin enfant F-Dur Text: Munzer-Dorn, Markus Aufführungsdauer: 1 Minute
- Once in royal David’s city F-Dur Gauntlett, Henry John Text: Riedl, Christine / Alexander, Cecil Frances
- Andorinha gloriosa d-Moll Text: Riedl, Christine
- Maria heeft het boek G-Dur Text: Riedl, Christine
- Deck the hall D-Dur Text: Hughes, John Ceiriog
- Joulupuu on rakennettu d-Moll Schöneman, Gustaf Oskar Text: Kirmße, Heidi / Schöneman, Gustaf Oskar
- Hatid fer ad höndum ein g-Moll Text: Dieterich, Babette
- Nu zijt wellekome G-Dur
- Maria die zoude naar Bethlehem gaan mixolydisch Text: Riedl, Christine
- Ho ro’em b-Ofartho G-Dur Text: Riedl, Christine
- En nombre del cielo D-Dur Text: Riedl, Christine
- O little town of Bethlehem F-Dur Williams, Ralph Vaughan Text: Brooks, Phillips / Barbe, Helmut
- What child is this? e-Moll Text: Dix, William Chatterton,
- Barn Jesus i en krybbe la D-Dur op. Gade, Niels Text: Andersen, Hans Christian / Riedl, Christine
- Bambino divino g-Moll Text: Riedl, Christine
- Tu scendi dalle stelle F-Dur de‘ Liguori, Alfonso Maria Text: Riedl, Christine / de‘ Liguori, Alfonso Maria
- O, ce veste minunata G-Dur
- Shengye jing D-Dur Shi, Qi-gui Text: Zhu, Wie-yu / Wu, Jing-ren / Riedl, Christine
- Eyenga mbotama! F-Dur Text: Riedl, Christine
- Huron Carol / ‚Twas in the moon of wintertime a-Moll de Brébeuf, Jean Text: Middleton, Jesse Edgar / de Brébeuf, Jean
- Boch predwitschnyj G-Dur Text: Grill, Michael
- Eta notsch swjataja e-Moll
- While shepherds watched their flocks C-Dur HWV Händel, Georg Friedrich Text: Riedl, Christine
- El noi de la mare D-Dur Text: Riedl, Christine
- Lieti pastori F-Dur Text: Riedl, Christine
- Rise up, shepherd, and follow! C-Dur
- Campana sobre campana E-Dur Text: Riedl, Christine
- Albricias, albricias Es-Dur Text: Riedl, Christine
- Forunderligt at sige G-Dur op. Nielsen, Carl Text: Riedl, Christine / Grundvig, Nikolai Frederik Severin
- Mennyböl az angyal F-Dur Text: Kirmße, Heidi
- U to vrijeme godista A-Dur Text: Kirmße, Heidi
- Hark! The herald angels sing F-Dur Mendelssohn Bartholdy, Felix / Cummings, William Text: Wesley, Charles / Degott, Matthias
- Ding! Dong! Merrily on high G-Dur Arbeau, Thoinot Text: Woodward, George Ratcliffe / Riedl, Christine
- Les anges dans nos campagnes / Angels, from the realms of glory F-Dur Text: Montgomery, James
- Gdy sie Chrystus rodzi D-Dur Text: Kirmße, Heidi / von Mioduszewski, Pastoralki
- El petit vailet f-Moll Text: Riedl, Christine
- Pujdem spolu do Betléma F-Dur
- Corramos, corramos C-Dur Text: Riedl, Christine
- Naceu, naceu C-Dur Text: Riedl, Christine
- El desembre congelat D-Dur
- The three drovers / Across the plains D-Dur James, William G. Text: Wheeler, John
- We three kings of Orient are e-Moll Hopkins, John Henry, Jr Text: Hopkins, John Henry, Jr / Riedl, Christine
- Navidadau purinini e-Moll Text: Riedl, Christine
- Entre le boeuf et l’âne gris d-Moll Text: Mohr, Christoph
- Cancao de Natal D-Dur Text: Riedl, Christine
- A la rurru e-Moll Text: Riedl, Christine
- Zezulka z lesa vxlitla G-Dur Text: Riedl, Christine
- Dormi, dormi, bel bambin d-Moll Text: Riedl, Christine
- Marche des rois / Ce matin g-Moll Text: Suttner, Kurt / Benker, Heinz
- Noi siamo i tre re F-Dur Text: Riedl, Christine
- De tierre leja venimos h-Moll Text: Riedl, Christine
- Star-Chil, Earth-Child D-Dur Young, Carlton Raymond Text: Murray, Shirley Erena / Handt, Hartmut Aufführungsdauer: 1 Minute
- Kalanta „Kalin imeran archontes“ C-Dur Text: Kirmße, Heidi
- The twelve days of Christmas F-Dur Austin, Frederick Text: Austin, Frederick
- Tiliseb, tiliseb aisakell D-Dur Virkhaus, Leonard Text: Oengo, Julius / Riedl, Christine
- The holly and the ivy F-Dur
- Idha chthes / Christougenna C-Dur Triantafyllou, Pantelis Text: Tellou, Agra / Schöner, Fides
- As I sat on a sunny bank / I saw three ships G-Dur
- Mostan kinyílt dorisch Text: Kirmße, Heidi
- Mitt hjerte alltid vanker e-Moll Text: Brorson, Hans Adolf
- Aus dem Himmelssall F-Dur Goldschmit, Victor Text: Goergen, Willy / Riedl, Christine
- Gläns över sjö strand G-Dur Tegnér, Alice Text: Riedl, Christine / Rydberg, Viktor
- Tan il dschong / Weihnachtsglocken Es-Dur Su-Chol, Jang Text: Mayr, Johannes
- Julen har bragt versignet bud F-Dur Weyse, Ernst Friedrich Text: Ingemann, Bernhard Severin / Riedl, Christine
- Senora Dona Maria D-Dur Text: Riedl, Christine
- Sang til Juletraet D-Dur op. Grieg, Edvard Text: Kirmße, Heidi / Krohn, Johan
- Sang til Juletraet op. Grieg, Edvard Text: Kirmße, Heidi / Krohn, Johan
chinesisch, dänisch, deutsch, englisch, finnisch, französisch, kroatisch, neugriechisch, norwegisch, portugiesisch, schwedisch, spanisch, tschechisch, ungarisch
Zitat von Honoria Lucasta am 12. Dezember 2022, 11:49 UhrLiebe alle,
wir sangen gestern am Schluß des Konzerts ein rumänisches Weihnachtslied „O, ce veste minunata“, ein ungarisches „Mennyböl az angyal“ (ich sehe gerade, das ist auch in Musias Liste enthalten) und „O du fröhliche“.
Grüße!
Honoria Lucasta
Liebe alle,
wir sangen gestern am Schluß des Konzerts ein rumänisches Weihnachtslied „O, ce veste minunata“, ein ungarisches „Mennyböl az angyal“ (ich sehe gerade, das ist auch in Musias Liste enthalten) und „O du fröhliche“.
Grüße!
Honoria Lucasta
Zitat von Saengerfreunde am 12. Dezember 2022, 17:10 UhrLiebe Erika,, liebe Honoria,
so schnell mit einem solchen Schatz an Material beglückt zu werden ist schon phänomenal. Ganz herzlichen Dank. Ihr habt recht, liebe Honoria und liebe Erika, es geht nicht nur um die Masse, es geht um die Klasse. Ich bitte Euch mir aus Eurer Erfahrung, die Stücke zu empfehlen, die eine sichere Bank sind für den Erfolg. Wer sollte das besser können, als Ihr beide. ich danke Euch heute schon für Eure Empfehlung.
Liebe Grüße
Herzlich die Sängerfreunde – Ingrid und Hans
Liebe Erika,, liebe Honoria,
so schnell mit einem solchen Schatz an Material beglückt zu werden ist schon phänomenal. Ganz herzlichen Dank. Ihr habt recht, liebe Honoria und liebe Erika, es geht nicht nur um die Masse, es geht um die Klasse. Ich bitte Euch mir aus Eurer Erfahrung, die Stücke zu empfehlen, die eine sichere Bank sind für den Erfolg. Wer sollte das besser können, als Ihr beide. ich danke Euch heute schon für Eure Empfehlung.
Liebe Grüße
Herzlich die Sängerfreunde – Ingrid und Hans
Zitat von Honoria Lucasta am 12. Dezember 2022, 20:54 UhrLiebe Sängerfreunde,
wohlan:
- Go, tell it on the mountain
- The first Nowell
- Adeste, fideles
- Il est né le divin enfant
- O little town of Bethlehem
- Tu scendi dalle stelle
- O, ce veste minunata
- Eta notsch swjataja
- Mennyböl az angyal
- Les anges dans nos campagnes
Fangt mal hiermit an – diese Lieder sind eine sichere Bank. Ich schaue, wenn ich Zeit habe (kann ein bißchen dauern, im Moment habe ich jeden Abend eine Veranstaltung…), noch mal nach anderssprachigen Liedern.
Was immer ein Erfolg ist: Adolphe Adams „Minuit, chrétiens“ in verschiedenen Sprachen gesungen. Ich habe es mit jeweils 2 Strophen gemacht: französisch-russisch, englisch-deutsch, italienisch-lateinisch…
Grüße!
Honoria Lucasta
Liebe Sängerfreunde,
wohlan:
Fangt mal hiermit an – diese Lieder sind eine sichere Bank. Ich schaue, wenn ich Zeit habe (kann ein bißchen dauern, im Moment habe ich jeden Abend eine Veranstaltung…), noch mal nach anderssprachigen Liedern.
Was immer ein Erfolg ist: Adolphe Adams „Minuit, chrétiens“ in verschiedenen Sprachen gesungen. Ich habe es mit jeweils 2 Strophen gemacht: französisch-russisch, englisch-deutsch, italienisch-lateinisch…
Grüße!
Honoria Lucasta
Zitat von musika am 12. Dezember 2022, 22:37 UhrFortsetzung, hab mal ein wenig in meine alten Programme geschaut:
Transeamus usque Bethlehem, mit ChorDie typischen Lieder aus USA:
Let it snow, let it snow, let it snow
It’s the most wonderful time of the year
Winter Wonderland
Rockin’ around the Christmas tree
It’s beginning to look a lot like ChristmasSolo Lieder:
Mille Cherubini in Coro, Dormi, dormi von Schubert
Nu syt willekome, Jesu lieven Heer, (Alfon Moortgat)
De Herdekins lagen bij nachte
Puer natus in Bethlehem (Rheinberger)
We Three Kings of Orient Are (Hopkins)
In the bleak mid winter (Holst)
Sonjas Sang til Julestjernen (Monn-Iversen)
Pa krubbans stra (Wideen)
Julvisa (Sibelius)Liebe Grüße
musika
Fortsetzung, hab mal ein wenig in meine alten Programme geschaut:
Transeamus usque Bethlehem, mit Chor
Die typischen Lieder aus USA:
Let it snow, let it snow, let it snow
It’s the most wonderful time of the year
Winter Wonderland
Rockin’ around the Christmas tree
It’s beginning to look a lot like Christmas
Solo Lieder:
Mille Cherubini in Coro, Dormi, dormi von Schubert
Nu syt willekome, Jesu lieven Heer, (Alfon Moortgat)
De Herdekins lagen bij nachte
Puer natus in Bethlehem (Rheinberger)
We Three Kings of Orient Are (Hopkins)
In the bleak mid winter (Holst)
Sonjas Sang til Julestjernen (Monn-Iversen)
Pa krubbans stra (Wideen)
Julvisa (Sibelius)
Liebe Grüße
musika
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
E-Mail: troubadour-forum@gmx.de
Design by kcm.one