informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für die Freunde der Oper, des Gesangs und der Klaviermusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mit diskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb werden wir einen Servicebereich aufbauen, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir wollen jedoch auch eine Plattform für Begegnungen schaffen: Zwischen neuen und erfahrenen Opernfreunden, zwischen Jung und Alt, Profis der Opernszene sollen Erfahrungen und Tipps an Nachwuchssänger weitergeben, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Weil wir ein neues im Aufbau befindliches Forum sind, werden die Nutzer rasch weitere interessante nützliche Themen einbringen und unser Angebot ergänzen und erweitern. Lieber Freund der Oper und des Gesangs, melde dich bitte an und wirke mit am Aufbau und der Entwicklung dieses Forums, wo Freundin und Freunde mehr werden sollen als eine Anrede. Packen wir es gemeinsam an!

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

MAHLER, Gustav "Lieder aus des Knaben Wunderhorn"

LIEDER aus „Des Knaben Wunderhorn“

Gustav Mahler, 1892 | Bildquelle: IMAGNO/Österr. Theatermuseum/Süddeutsche Zeitung Photo

>Mahlers Griff zum Volkslied<

In jeden Haushalt sollten mindestens zwei Bücher gehören: die Bibel und eine Ausgabe von „Des Knaben Wunderhorn“. Das hat schon Johann Wolfgang von Goethe gefordert, und Gustav Mahler besaß natürlich beide. Die romantische Volksliedsammlung von Achim von Arnim und Clemens Brentano prägte sein Schaffen für viele Jahre.

Die Titel der neun Klavier Lieder *(die sich in vielen Fällen von den Titeln der Originalgedichte unterscheiden) lauten wie folgt:

  1. „Um schlimme Kinder artig zu machen“ 
  2. „Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald“ 
  3. “Aus! Aus!“ 
  4. „Starke Einbildungskraft“
  5. „Zu Straßburg auf der Schanz“
  6.  „Ablösung im Sommer“ 
  7. „Scheiden und Meiden“ 
  8. “Nicht wiedersehen!“ 
  9. „Selbstgefühl“ 

*nachträglich Orchestriert von Berio siehe Thread, Simon und Glanert (gibt es auch auf CD, dazu später)

Lieder mit Orchester von Mahler

     1. Der Schildwache Nachtlied
     2. Revelge
     3. Rheinlegendchen
     4. Wer hat dies Liedlein erdacht?!
     5. Verlorne Müh´!
     6. Trost im Unglück
     7. Lob des hohen Verstands
    8. Des Antonius von Padua Fischpredigt
    9. Lied des Verfolgten im Turm
  10. Der Tambourg´sell
  11. Wo die schönen Trompeten blasen
  12. Das irdische Leben
  13. *Das himmlische Leben
  14. *Urlicht
  15. *Es sungen drei Engel einen süßen Gesang

* 13 aus der 4.Symphonie, 14 aus der 2. Symphonie, 15 aus der 3.Symphony 

In einem Brief schreibt Mahler…..

Diese Poesie unterscheidet sich von jener andren Art der Literaturpoesie und eher als Kunst kann man sie Natur und Leben nennen, was die wirklichen Quellen aller Poesie sind. – Gustav Mahler

Ich war schon sehr früh von diesen Lieder fasziniert und das hat sich bis HEUTE nicht geändert, aus diesem Grund habe ich auch eine große Sammlung. Ob man die Orchester Lieder nun zum Teil auch im Duett singt ist reine Geschmackssache. Es gibt auch sehr viele dieser Wunderhorn Lieder in meiner Sammlung, die mit anderen Liedern gekoppelt sind. Auch gibt es die Sammlung nur als Klavier Lieder. Die Vielfalt ist enorm!

 

LG tiranno 

 

Literatur zu den  Mahler Liedern

Gustav Mahler: Lieder (Musik-Konzepte 136)

Kurztext vom Verlag

Der Komponist Gustav Mahler (1860-1911) hat –
von wenigen Ausnahmen abgesehen – zeit seines
Lebens nur zwei musikalische Gattungen bedient:
die Sinfonie und das Lied. Beide Gattungen
werden von Mahler jedoch nicht als Gegensätze
gefasst. Vielmehr ergänzen sie sich in einem
Sinne, den Theodor W. Adorno in seiner musikalischen
Monografie über Gustav Mahler einst als
Symbiose von Lied und Sinfonie beschrieben hat.
Demnach haben Lied und Sinfonie eine gemeinsame
Wurzel, die in ihrer extremen Sprachähnlichkeit
liegt. Wenn vom »Lied Mahlers« die Rede
ist, sind also nicht nur seine Lieder gemeint oder
umgekehrt: Wenn von den Liedern Gustav
Mahlers gesprochen wird, nämlich von den
»Liedern eines fahrenden Gesellen«, von den
»Liedern« aus Achim von Arnims und Clemens
Brentanos Sammlung »Des Knaben Wunderhorn
«, von den »Liedern« nach Gedichten von
Friedrich Rückert, von den »Kindertotenliedern«
(ebenfalls nach Texten von Friedrich Rückert) sowie
vom »Lied von der Erde«, dann steht dahinter
auch immer die Reflexion des Liedes als
Seinsgrund der Musik, nicht nur der
Mahler’schen. Vor diesem Hintergrund analysieren
im vorliegenden Heft der »Musik-Konzepte«
Georg Mohr, Ingo Müller, Alexander Odefey,
Peter Revers und Günther Schnitzler die vielfältigen
Aspekte der Lieder Gustav Mahlers.

Inhalt

  •  
  • Georg Mohr: „Rücksichtslose Polyphonie“ oder: Was geschah unter dem Lindenbaum? Gustav Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“
  • Günter Schnitzler: Gustav Mahler und die Romantik in „Des Knaben Wunderhorn“
  • Ingo Müller: Dichtung und Musik im Spannungsfeld von Vermittlung und Unmittelbarkeit. Gustav Mahlers „Fünf Lieder nach Texten von Friedrich Rückert“
  • Alexander Odefey: „… von Gottes Hand bedecket“. Mahlers „Kindertotenlieder“ als Ausdruck seiner Religiosität
  • Peter Revers *: „Duft lyrischer Versgebilde“. Musik und Lyrik in Gustav Mahlers „Das Lied von der Erde“
  • Abstracts
  • Bibliografische Hinweise
  • Zeittafel

* …

Der vorliegende Band bietet eine informative und gut verständliche Einführung in jene Werke Mahlers, die auch heute noch zum festen Konzertrepertoire gehören wie beispielsweise die Lieder eines fahrenden Gesellen, die Lieder aus dem Zyklus Des Knaben Wunderhorn oder die Kindertotenlieder.

Beide Bücher sind sehr empfehlenswerte Literatur über die Lied Kompositionen Gustav Mahlers. Das Büchlein von Revers sollte man zuerst lesen, dann als weiterführende Literatur das Musik K!onzepte Heft.

LG tiranno 

  •  

Als erstes möchte ich diese NEUE Doppel CD vorstellen…..

 

Lieder aus des Knaben Wunderhorn 

Dietrich Henschel macht aus den Wunderhorn-Liedern ein Filmprojekt mit Clara Pons.

Der Bariton Dietrich Henschel widmet sich seit vielen Jahren auch der visuellen Darstellung von Liedern. Aus der intensiven Zusammenarbeit mit der belgisch-katalanischen Videokünstlerin und Regisseurin Clara Pons entstand eine Serie von Projekten, wovon das nächste Gustav Mahlers ‘Des Knaben Wunderhorn’ gewidmet ist. Das Filmprojekt ‘Wunderhorn’ führt das Prinzip einer zu Liedern erzählten Geschichte fort und ist ein abendfüllender Spielfilm, dessen Handlungsrahmen Gustav Mahlers Lieder in ihren versteckten Bedeutungen ergründet.

Henschel feiert sowohl auf der Opernbühne als auch als Liedinterpret internationale Erfolge. Auch im vorliegenden Soundtrack zum Film WUNDERHORN von Clara Pons gibt er eine überragende Figur: physisch, intellektuell, musikalisch und darstellerisch. Die ebenso lebendige wie zwingende Wiedergabe von 24 Liedern aus Gustav Mahlers Des Knaben Wunderhorn wird meisterhaft begleitet von den Bochumer Symphonikern unter der inspirierten Leitung von Steven Sloane. 14 Lieder werden in Mahlers Originalfassung dargeboten, neun weitere hat Detlev Glanert kongenial orchestriert. Man muss noch dazu sagen , daß 15 Lied von Mahler “ Es sungen drei Engel einen süßen Gesang “ hat Glanert ebenfalls neu orchestriert. Seine Orchestrierungen sind äußerst gut gelungen!

Gerade in den tragischsten Momenten gelingt die Alchemie am besten – Der Tambourg’sell natürlich, Zu Straßburg auf der Schanz. Im Elegischen aber (Wo die schönen Trompeten blasen) zeigt sich eine Innerlichkeit vom Feinsten, bis hin zum Ungreifbaren“, urteilte Sylvain Fort im Magazin Diapason

Eine dicke Empfehlung! 

Dietrich Henschel hat auch die Mahler Wunderhorn Lieder mit Piano eingespielt mit Boris Berezovksy, außer „Das himmlische Leben“

Auch diese Aufnahme verdient große Aufmerksamkeit !

 

LG tiranno 

Als nächstes drei Aufnahmen mit Piano…..

 

 

……die Aufnahme mit Wolfgang Holzmair ist meine liebste,  denn ich bin ein großer Holzmair Verehrer! Dann die mit Hampson, eine Sonderstellung auf der CD nimmt das Lied „Das himmlische Leben ein, es ist die erste Aufnahme mit Piano dieses Liedes, es wurde nie gedruckt, obwohl Mahler es für den Druck schon vorbereit hatte. Es gibt sogar Stichvorlagen mit seinen Korrekturen, die sind allerdings heute unzugänglich. Da Mahler dieses Lied als Sopransolo später in die 4.Symphonie einbrachte, ist es im Bewusstsein der Hörer untrennbar mit der Symphony verbunden. Die Damrau/PaleyAufnahme ist sehr  interessant, auch wegen der Aufteilung der Lieder in vier Gruppen…

1. Kinder und Jugend…..2. Abschied und Trennung…..3. Aus der Natur…..4. Leben und Tod.

Auch ist die Aufteilung der frühen Lieder in Solos und Duette auch verteilt wie bei den Orchesterlieder. Gesanglich fehlt mir da so a bisserl das ausgeglichene, ansonsten bin ich auch damit zufrieden!

LG tiranno 

 

Hallo

 

Hier aus „Des Knaben Wunderhorn“ das Lied „Wo die schönen Trompeten blasen. Der Text ist eine Kombination aus zwei Wunderhorn-Liedern der Brentano – Sammlung:

Wer ist denn draußen und wer klopft an,
Der mich so leise, so leise wecken kann?
Das ist der Herzallerliebste dein,
Steh auf und lass mich zu dir ein!

Was soll ich hier nun länger stehn?
Ich seh die Morgenröt aufgehn,
Die Morgenröt, zwei helle Stern,
Bei meinem Schatz, da wär ich gern,
bei meinem Herzallerliebsten.

Das Mädchen stand auf und ließ ihn ein;
Sie heißt ihn auch willkommen.
Willkommen, lieber Knabe mein,
So lang hast du gestanden!

Sie reicht ihm auch die schneeweiße Hand.
Von ferne sang die Nachtigall
Das Mädchen fing zu weinen an.

Ach weine nicht, du Liebste mein,
Aufs Jahr sollst du mein Eigen sein.
Mein Eigen sollst du gewiß werden,
Wie’s sonst nicht auf Erden ist.
O Lieb auf grüner Erden.

Ich ziehe in Krieg auf grüner Heide,
Die grüne Heide, die ist so weit.
Allwo dort die schönen Trompeten blasen,
Da ist mein Haus, von grünem Rasen.

Ich stelle eine Aufnahme mit Samuel Hasselhorn ein, die mittlerweile einige Jahre „auf dem Buckel hat“. Vor einigen Monaten habe ich ihn mit Liedpianistin Doriana Tchakarova und der „Winterreise“ gehört. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gruß Wolfgang

 

Design by kcm.one