informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Neue CDs mit geistlicher Musik – kurz erwähnt

Hallo

Ähnlich wie bei den Lied-CDs können wir auch hier neue Aufnahmen kurz erwähnen, ohne sie ausführlich zu besprechen.

Sobald wir einen übergreifenden Bereich haben, könnten wir Neuaufnahmen wie hier, dem Lied-Bereich, der Oper u.a. in einem Bereich „Neue Vokal-CDs – kurz erwähnt“ führen.

Gruß Wolfgang

Haydn – Die Schöpfung

Heute erscheint diese neue Aufnahme bei Pentatone.

Christiane Karg / Benjamin Bruns / Tareq Nazami

MDR Leipzig Radio Chor

Dresdner Philharmonie

Marek Janowski

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(leider der einzige Youtube-Clip, den ich bislang gefunden habe)

Gruß Wolfgang

Singer Pur – Pilger auf Erden

Alle Stücke dieser schönen neuen CD von Singer Pur haben ihren Ursprung in der deutschen geistlichen Musik des 19. Jahrhunderts. Sie wurde von SWR Klassik finanziert und ist am 17.Mai bei Boehm Classics erschienen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Gruß Wolfgang

Frieder Bernius & der Kammerchor Stuttgart – Max Reger Choral Works

Am 5. Juli erschien diese herrliche CD mit Chorwerken von Max Reger bei Amati. Sie beinhaltet Werke mit Klavier-, Orgel- oder kammermusikalischer Begleitung.

https://www.youtube.com/watch?v=gd3IqStIa_4

https://www.youtube.com/watch?v=gD0RlJLP-yA

https://www.youtube.com/watch?v=mUsDs1bOt3Y

Gruß Wolfgang

 

Obwohl Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621) heute vor allem für seine Klaviermusik bekannt ist, wurden zu seinen Lebzeiten vor allem seine Vokalwerke veröffentlicht. Seine vielleicht größte Leistung als Komponist waren die polyphonen Vertonungen aller 153 Psalmen für vier bis acht Stimmen auf Grundlage des französischen metrischen Psalters von Clément Marot und Théodore de Bèze. Dieses gewaltige Werk wurde zwischen 1604 und 1621 in vier Bänden veröffentlicht und ist eines der großen Monumente protestantischer geistlicher Polyphonie.

Diese 3-CD-Auswahl aus den Psalmen ist eine ideale Einführung in sie. Sie wird von einem professionellen niederländischen Chor aufgeführt, der Experten für Alte Musik und insbesondere für den niederländischen Renaissance-Stil ist und von einer Reihe berühmter Namen dirigiert wird, darunter Paul van Nevel, Philippe Herreweghe, William Christie, Ton Koopman und Peter Philips. Der Niederländische Kammerchor war ein Pionier auf seinem Gebiet, zu einer Zeit, als Chöre noch hinter Instrumentalensembles zurücklagen, was die Entwicklung eines modernen Verständnisses der Aufführung dieses Repertoires mit kleineren Besetzungen, straffer Intonation, reinem Ton und dynamischer Ausdruckskraft anging.

Diese Aufführungen wurden Ende der 80er Jahre in Kirchen in Amsterdam und Haarlem aufgenommen und ernteten bei ihrer Erstveröffentlichung Kritikerlob für das »erstklassige« Vokalensemble und die Technik. Diese Neuauflage enthält vollständige Anmerkungen zu Sweelinck und den enthaltenen Psalmvertonungen.

Disk 1 von 3 (CD)
Psalm 150
Psalm 33
Psalm 53
Hodie Christus natus est
Te Deum laudamus
Psalm 148
Ab oriente
Oraison dominicale
De profundis
Psalm 98
Gaude et laetare
Ecce prandium

Disk 2 von 3 (CD)
Psalm 122
Psalm 42
Vide, Homo
Psalm 43
Non omnis qui dicit mihi
In te donini speravi
Qui vult venire post me
Beati paupers
Psalm 108
Psalm 23
Psalm 137
Cantate Domino
Psalm 110
Regina coeli
Psalm 99

Disk 3 von 3 (CD)
Diligam to Domine
Psalm 109
Tanto tempore vobiscum
Psalm 77
Che giova posseder
Yeux qui guidez mon ame
Dolcissiomo ben mio
O Domine Jesu Christe
Psalm 144
Timor Domini
Mein junges Leben hat ein End
Qual vive Salamandra

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wolfgang Kaercher hat auf diesen Beitrag reagiert.
Wolfgang Kaercher

Gestaltung Agentur kuh vadis