Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.
Florence Price erreichte ihre musikalische Reife in Chicago in den 1930er Jahren – dem Jahrzehnt, in dem sie ihr berühmtes Debüt mit dem Orchester der Stadt gab und zwei bedeutende Konzerte komponierte. Das Violinkonzert Nr. 1 ist vermutlich zu Lebzeiten der Komponistin nie aufgeführt worden, ist jedoch ihr umfangreichstes Konzert und reich orchestriert. John Jeter ist seit 1997 Musikdirektor und Dirigent der Fort Smith Symphony. Er ist Träger des Governor’s Award für „Individual Artist of the State of Arkansas“ und weiterer amerikanischer Auszeichnungen. Jeter war Gastdirigent zahlreicher Orchester in den USA und Europa. Seine Musikbildungsprogramme für Schulen erreichen jährlich bis zu 10.000 Schüler. Die Geigerin Fanny Clamagirand hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen, darunter den ersten Preis beim Monte-Carlo Violin Masters (2007) und beim Internationalen Fritz-Kreisler-Wettbewerb (2005). Price, Florence, Violinkonzert Nr. 1 in D-Dur 1. Tempo moderato Fanny Clamagirand,Violine https://www.youtube.com/watch?v=Py3g8wHPIY0&list=PLHUp7A-fk9yIbDsCfpZBEU5gG3IoVk6RZ Florence Price erreichte ihre musikalische Reife in Chicago in den 1930er Jahren – dem Jahrzehnt, in dem sie ihr berühmtes Debüt mit dem Orchester der Stadt gab und zwei bedeutende Konzerte komponierte. Das Violinkonzert Nr. 1 ist vermutlich zu Lebzeiten der Komponistin nie aufgeführt worden, ist jedoch ihr umfangreichstes Konzert und reich orchestriert. John Jeter ist seit 1997 Musikdirektor und Dirigent der Fort Smith Symphony. Er ist Träger des Governor’s Award für „Individual Artist of the State of Arkansas“ und weiterer amerikanischer Auszeichnungen. Jeter war Gastdirigent zahlreicher Orchester in den USA und Europa. Seine Musikbildungsprogramme für Schulen erreichen jährlich bis zu 10.000 Schüler. Die Geigerin Fanny Clamagirand hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen, darunter den ersten Preis beim Monte-Carlo Violin Masters (2007) und beim Internationalen Fritz-Kreisler-Wettbewerb (2005). Price, Florence, Violinkonzert Nr. 1 in D-Dur 1. Tempo moderato Fanny Clamagirand,Violine https://www.youtube.com/watch?v=Py3g8wHPIY0&list=PLHUp7A-fk9yIbDsCfpZBEU5gG3IoVk6RZ Price, Florence, Violinkonzert Nr. 1 in D-Dur
2. Andante
3. Allegro
Malmö Opera Orchestra, John Jeter
2. Andante
3. Allegro
Malmö Opera Orchestra, John Jeter
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
Gestaltung Agentur kuh vadis