informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Prokowjew Cinderella im Kino

Die Inszenierung der Cinderella in der Choreografie von Frederik Ashton vom Ballett des Royal Opera Houses wird auch in vielen Kinos gezeigt:
Dienstag 07.01.25  19.00 Uhr    und Sonntag 12.01, 25  11.00 Uhr
Eine Einführung in die Inszenierung dieser Saison gibt es auf youtube:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iYXN0LW9lbWJlZC1jb250YWluZXIiIHN0eWxlPSJoZWlnaHQ6IDEwMCU7Ij48aWZyYW1lIHRpdGxlPSJBbiBpbnRyb2R1Y3Rpb24gdG8gVGhlIFJveWFsIEJhbGxldCYjMDM5O3MgQ2luZGVyZWxsYSIgd2lkdGg9IjE3NzgiIGhlaWdodD0iMTAwMCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9faG42OVZObmRpMD9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+

Ballettfreunde mögen sich informieren, ob es in ihrer Nähe ein Kino gibt, das Übertragungen aus dem ROH zeigt. Was ich bisher vom Ballett des ROH im Kino gesehen habe, hat mich immer begeistert.

Liebe Grüße
Gerhard

 

 

Die Übertragung aus London war ein überwältigender Genuss. Nach einer Choreographie von Frederick Ashton aus 1948 wurde in faszinierenden und farbenprächtigen Kuissen und Kostümen das Aschenputtel-Märchen inszeniert.

Während ich bei den Operninszenierungen aus dem Royal Opera House eher skeptisch bin, gefallen mir die von dort gesendeten Ballette der ausgezeichneten Ballett-Company bisher immer, jedoch war diese Inszenierung bisher der Höhepunkt. Eigentlich muss ich das ganze Ensemble für seine Darstellung loben. Besonders aber möchte ich aber die Tänzer des Prinzen und Cinderellas sowie der beiden tolpatschigen Stiefschwestern, die – wie hier auch – meist durch Männer dargestellt werden. Große Begeisterung muss man auch dem Hofnarren aussprechen, der so rasant tanzte, dass man seine Bewegungen auf der Leinwand kaum verfolgen konnte. Die Tonanlage in unserem Kino ist so perfekt, dass man tatsächlich den Eindruck hat, die Musik käme aus dem Orchestergraben im Opernhaus. Dazu die gute Kameraführung.

Auch während der Pausengespräche mit dem Choreographen, dem Dirigenten und einigen Darstellern bekam man wertvolle Informationen und Einblicke in die Arbeit des Balletts.

Das Ballett wird am kommenden Sonntag 12.01.25, um 11 Uhr in den Kinos noch einmal gezeigt. Es eignet sich auch für Kinder, die die reine Spielzeit von ein und dreiviertel Stunden (zusätzlich zwei Pausen von ca 20 Min) durchstehen können.

Auf youtube gibt es einen kurzen Trailer, der aber leider, wie ich festgestellt habe, sich in diesem Programm nicht öffnen läßt, wenn ich den Link einsetze (siehe auch unter Beitrag 1).

Liebe Grüße
Gerhard

 

uhrand hat auf diesen Beitrag reagiert.
uhrand

Hier kommt ein neuer Versuch, das genannte Video zu präsentieren.

„Cinderella, das Stück des Choreografen Frederick Ashton, kommt anlässlich des 75. Jubiläums nach Covent Garden zurück [Eröffnung am Montag, 27. März 2023]. Ein Kreativteam, das von der Magie des Theaters, Films, Tanzes und der Oper durchdrungen ist, bringt eine neue Atmosphäre in Cinderellas ätherische Welt der guten Feen und Kürbiskutschen, der schönen Prinzen und der Suche nach der wahren Liebe. Marianela Nuñez und Vadim Muntagirov spielen Cinderella und den Prinzen in Frederick Ashtons zeitloser Neubearbeitung von Charles Perraults berühmter Geschichte vom Tellerwäscher zum Millionär und stellen die geschickte Musikalität des Choreografen und die Schönheit von Prokofjews überragender Partitur zur Schau.“

https://youtu.be/kk1n5LJruVk

Gerhard Wischniewski hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gerhard Wischniewski

Kontakt
Telefon: 0178-1069333
E-Mail: info@troubadour-forum.de

Gestaltung Agentur kuh vadis