Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.
Als Maurice Ravel um die Jahrhundertwende in Paris lebte, wurde er vom Impresario und Gründer der Ballets Russes, Serge Diaghilev, beauftragt, ein Ballett zu schreiben. Das Ergebnis war eine Musik von fließender, zarter Schönheit – eine choreografische Sinfonie für Orchester und Chor ohne Worte. Die Handlung von Daphnis et Chloé basiert auf einer griechischen erotischen Pastorale aus dem zweiten Jahrhundert und erzählt die fesselnde Geschichte von Liebe und Sehnsucht zwischen dem einfachen Ziegenhirten Daphnis und der Hirtin Chloé. Als Chloé von Piraten entführt wird, bittet Daphnis höhere Mächte um Hilfe bei seiner Verfolgung. Diese Naturgewalten spiegeln sich in der Partitur durch Ravels charakteristische üppige Orchestrierung und lebhafte Melodien wider. Die Einwürfe eines wortlosen Chors – in dieser Aufführung gesungen vom preisgekrönten britischen Ensemble Tenebrae – fangen die himmlische Macht des Gottes Pan perfekt ein, wenn er den Liebenden zur Hilfe kommt. Das London Symphony Orchestra und sein Chefdirigenten Sir Antonio Pappano führen uns auf dieser traumhaften musikalischen Reise durch die griechische Mythologie, in der Leidenschaft, Natur und Göttlichkeit miteinander verwoben sind. [jpc] Maurice Ravel: Daphnis et Chloé, M. 57 Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Als Maurice Ravel um die Jahrhundertwende in Paris lebte, wurde er vom Impresario und Gründer der Ballets Russes, Serge Diaghilev, beauftragt, ein Ballett zu schreiben. Das Ergebnis war eine Musik von fließender, zarter Schönheit – eine choreografische Sinfonie für Orchester und Chor ohne Worte. Die Handlung von Daphnis et Chloé basiert auf einer griechischen erotischen Pastorale aus dem zweiten Jahrhundert und erzählt die fesselnde Geschichte von Liebe und Sehnsucht zwischen dem einfachen Ziegenhirten Daphnis und der Hirtin Chloé. Als Chloé von Piraten entführt wird, bittet Daphnis höhere Mächte um Hilfe bei seiner Verfolgung. Diese Naturgewalten spiegeln sich in der Partitur durch Ravels charakteristische üppige Orchestrierung und lebhafte Melodien wider. Die Einwürfe eines wortlosen Chors – in dieser Aufführung gesungen vom preisgekrönten britischen Ensemble Tenebrae – fangen die himmlische Macht des Gottes Pan perfekt ein, wenn er den Liebenden zur Hilfe kommt. Das London Symphony Orchestra und sein Chefdirigenten Sir Antonio Pappano führen uns auf dieser traumhaften musikalischen Reise durch die griechische Mythologie, in der Leidenschaft, Natur und Göttlichkeit miteinander verwoben sind. [jpc] Maurice Ravel: Daphnis et Chloé, M. 57 Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Ravel, Maurice, Daphnis et Chloé, M. 57
Première partie:
I. Introduction et Danse religieuse
II. Les jeunes filles attirent Daphnis – Danse Générale
III. Danse grotesque de Dorcon
IV. Danse légère et gracieuse de Daphnis – Lyceion danse – Les pirates
V. Une lumière irréelle enveloppe le paysage – Danse lente et mystérieuse – Daphnis se prosterne suppli
Deuxième partie:
VI. Voix, très lointaines – Animé et très rude (Danse guerrière) – Bryaxis ordonne d’amener la captive
VII. Danse suppliante de Chloé – Bryaxis veut l’entraîner – L’ombre de Pan apparaît
Troisième partie:
VIII. Lever du jour – Daphnis cherche pour Chloé et il rêve d’elle – Daphnis et Chloé miment l’aventur
IX. Chloé réapparaît
X. Animé – Danse Générale – Danse de Daphnis et Chloé – Danse de Dorcon – Danse finale (Bacchanale)
Mehr erfahren
Première partie:
I. Introduction et Danse religieuse
II. Les jeunes filles attirent Daphnis – Danse Générale
III. Danse grotesque de Dorcon
IV. Danse légère et gracieuse de Daphnis – Lyceion danse – Les pirates
V. Une lumière irréelle enveloppe le paysage – Danse lente et mystérieuse – Daphnis se prosterne suppli
Deuxième partie:
VI. Voix, très lointaines – Animé et très rude (Danse guerrière) – Bryaxis ordonne d’amener la captive
VII. Danse suppliante de Chloé – Bryaxis veut l’entraîner – L’ombre de Pan apparaît
Troisième partie:
VIII. Lever du jour – Daphnis cherche pour Chloé et il rêve d’elle – Daphnis et Chloé miment l’aventur
IX. Chloé réapparaît
X. Animé – Danse Générale – Danse de Daphnis et Chloé – Danse de Dorcon – Danse finale (Bacchanale)
Mehr erfahren
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
Gestaltung Agentur kuh vadis