informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rechtsanwalt und Opernsänger: Giulio Fioravanti

Giulio Fioravanti (17 October 1923, Ascoli Piceno – 3 May 1999, Milan) war ein italienischer Opernsänger in der Stimmlage Bariton.

Er studierte Jura und arbeitete ein Jahr als Rechtsanwalt in seiner Heimatstadt, bevor er sich an der Accademia di Santa Cecilia in Rom bei dem berühmten Bariton Riccardo Stracciari einem Musikstudium widmete. Sein Bühnendebüt gab er 1951 in Turin in der Rolle des Germont in La traviata. Sie sang in ganz Italien und debütierte 1957 sowohl am San Carlo in Neapel als auch an der Mailänder Scala.

Er etablierte sich im traditionellen italienischen Repertoire und sang alle großen Partien des Baritons vom Belcanto bis zum Verismo. Er war auch an mehreren Kreationen zeitgenössischer Werke beteiligt, wie z.B. Rappresentazione e festa von Gian Francesco MalipieroAlamistakeo von Giulio ViozziVivì von Franco ManninoDie entführte Schwiegermutter von Lidia Ivanova und Die Schneekönigin von Giuseppe Zanaboni. 1994 heiratete er die Mailänder Adelige Vanda Prandi und seit 1991 unterrichtet er, eine Tätigkeit, die er bis zu seinem Tod im Jahr 1999 mit Leidenschaft ausübte.

Fioravanti nahm nicht viel auf. Er ist in Manon Lescaut an der Seite von Maria Callas, in Gaetano Donizettis La figlia del reggimento an der Seite von Anna Moffo und in Adriana Lecouvreur an der Seite von Renata Tebaldi zu hören. Er trat als Scarpia in einer Fernsehproduktion von Tosca an der Seite von Magda Olivero und als Enrico in einer Verfilmung von Lucia di Lammermoor an der Seite von Anna Moffo auf, beides Werke, die kürzlich auf DVD veröffentlicht wurden. Es gibt auch zahlreiche Live-Tonaufnahmen, darunter Leoncavallos Oedipus Rex, aufgenommen 1972.

Quelle italienische Wikipedia

Gestaltung Agentur kuh vadis