informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rolfe Johnson, Anthony, (1940-2010), britischer Tenor

Anthony Rolfe Johnson CBE (* 5. November 1940 in TackleyOxfordshire; † 21. Juli 2010 in London[1][2]) war ein britischer Opernsänger (Tenor).

Leben

Anthony Rolfe Johnson studierte an der Guildhall School of Music and Drama London bei Ellis Keeler und Vera Rosza. Nachdem er sein Studium beendet hatte, wurde er schon bald mit dem Eva Turner Bursary-Preis ausgezeichnet. Weiterhin erhielt er den John Christie-Preis. Der Sänger konzertierte mit den renommiertesten Orchestern Europas und gab Gastspiele an den führenden Opernhäusern. Er arbeitete mit Dirigenten wie Georg SoltiMstislaw RostropowitschCarlo Maria GiuliniAntal DorátiBernard HaitinkColin DavisNikolaus Harnoncourt sowie John Eliot Gardiner zusammen.

Sein internationales Operndebüt gab Rolfe Johnson als Fenton in Giuseppe Verdis Falstaff beim Glyndebourne Festival in Südengland. Seine spezielle Stimme erlaubte ihm ein breites Repertoire, so war er in den Titelpartien in Claudio Monteverdis Opern gleichsam wie in Johann Sebastian Bachs geistlichem Werk zuhause, interpretierte die Opern von Georg Friedrich HändelWolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn und war ein gefeierter Darsteller in den Werken von Benjamin Britten. Seine spezielle Hingabe galt aber auch dem deutschen und englischen Liedgut.

Anlässlich der Birthday Honours im Jahr 1992 wurde Rolfe Johnson zum Commander des Order of the British Empire (CBE) ernannt. Er war Gründungsmitglied von Graham Johnsons The Songmaker’s Almanac.

[Wikipedia]

Gestaltung Agentur kuh vadis