informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Schostakowitsch, Dmitri, Sinfonie Nr. 1 f-mll op. 10 (1924/25)

Die Sinfonie Nr. 1 in f-Moll op. 10 von Dmitri Schostakowitsch wurde 1924/1925 geschrieben und am 12. Mai 1926 in Leningrad (Sankt Petersburg) von den Leningrader Philharmonikern unter der Leitung von Nikolai Malko uraufgeführt. Schostakowitsch schrieb das Werk als seine Abschlussarbeit am Leningrader Konservatorium im Alter von 18 Jahren.

Als Schostakowitsch knapp vor dem Abschluss seines Studiums am Petersburger Konservatorium stand, verstarb sein Vater. Um die Familie erhalten zu können, musste Dimitri nun jahrelang Geld hinzuverdienen, indem er in Kinos die Klavierbegleitung zu Stummfilmen improvisierte.[1] Obwohl er tagsüber studierte und abends seinem Brotberuf nachging, gelang es ihm, mit 18 als Abschlussarbeit seine 1. Sinfonie in f-moll op.10 (1924/25) vorzulegen. Dieses Werk wurde nicht bloß zu einem Absolventenerfolg, sondern zu einer der besten Arbeiten, die der Komponist je vorlegen sollte. Auch wenn sich Anklänge an Strawinsky oder Prokofjew finden mögen, ist bereits dieses Stück geprägt von einer höchst originellen Einzigartigkeit, die viel vom späteren Schostakowitsch verrät. Es handelt sich um eine bis ins letzte Detail durchdachte Musik, die individuelle Klang- und Ausdrucksformen findet, indem tradierte Schemata aufgegriffen und ironisch gebrochen werden.

Ich habe hier als erste Aufnahme ein Live-Konzert des HR-Sinfonieorchesters unter der Leitung von Paavo Järvi vom 6. März 2015:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Liebe Grüße

Willi😀

Ergänzend habe ich ncoh eine Aufnahme aus dem Jahre 1972 mit dem Moscow Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Kirill Kondraschin:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Liebe Grüße

Willi

Gestaltung Agentur kuh vadis