informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Scriabin, Alexander, Fantasie op. 28

Die Fantasie in h-moll, Op. 28 (1900) ist ein einzelner substantiell sonatenförmiger Satz und als einziges Klavierstück von nennenswerter Länge, das Skrjabin während seiner Zeit als Professor schrieb überbrückt sie die Spanne zwischen der Dritten und Vierten Sonate. Obwohl das Werk bei russischen Pianisten beliebt war—Skrjabin ist wesentlicher Bestandteil des russischen Repertoires—geriet es beim Komponisten in Vergessenheit. Als Sabanejew einmal anfing, eins ihrer Themen auf dem Klavier in Skrjabins Wohnung in Moskau (die heute ein Museum ist) zu spielen, rief Skrjabin aus dem Nebenzimmer: „Wer hat das geschrieben? Das kenne ich.“ „Ihre Fantasie“, war die Antwort: „Welche Fantasie?“

Der Virtuosenstil gleicht stark dem der Dritten Sonate. Die trübselige Einleitung bereitet den Weg für eins der besten, emporsteigenden und tröstenden zweiten Themen Skrjabins, dessen Höhenflug sechsundzwanzig Takte lang beibehalten wird. Besonders auffällig sind hier die Anzeichen von kanonischer Behandlung. Das dritte Thema ähnelt mit seiner starken Selbstsicherheit und chromatischen Harmonie der Welt der „Göttlichen Dichtung“—der Dritten Sinfonie von 1904. Die Reprise wird riesig ausgebreitet und überarbeitet, vielleicht ein früher Versuch, sich mit etwas zu befassen, von dem Skrjabins Schwager Boris de Schloezer viele Jahre später einmal meinte: „Weder musikalisch noch psychologisch gibt es eine Rechtfertigung für eine nahezu wörtliche Wiederholung, die einen schmerzlichen Verlust der Spannung verursacht.“ Skrjabin ging das Problem mit größerem Erfolg in seinen Klavierwerken an als in den Orchesterstücken „Göttliche Dichtung“ und „Gedicht der Extase“; die gefühlsmäßige Linie durchläuft eine lange Koda, eine Technik, die er später auch in der Siebten Sonate verwendetet. In seiner mittleren und späten Periode seines Schaffens wurden seine Variationsmethoden subtiler und drastischer.
https://www.hyperion-records.co.uk/dw.asp?dc=w8638_gbajy9613111

Ich freue mich sehr, mit diesem recht umfangreichen Solostück wieder als Ersten meinen lebenslangen Lieblingspianisten Swjatoslaw Richter  hier einstellen zu können mit einer Aufnahme, die 1994 erstellt  und vor 6 1/2 Jahren bei Youtube eingestellt wurde:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Liebe Grüße

Willi😀

 

Alternativ habe ich die koreanischstämmige Pianistin Yoonji Kim, die die Fantasie bei der Queen Elizabeth Competition 2016  in Brüssel spielte:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Liebe Grüße

Willi😀

Gestaltung Agentur kuh vadis