Menü
Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mit diskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb werden wir einen Servicebereich aufbauen, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir wollen jedoch auch eine Plattform für Begegnungen schaffen: Zwischen neuen und erfahrenen Opernfreunden, zwischen Jung und Alt, Profis der Opernszene sollen Erfahrungen und Tipps an Nachwuchssänger weitergeben, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Weil wir ein neues im Aufbau befindliches Forum sind, werden die Nutzer rasch weitere interessante nützliche Themen einbringen und unser Angebot ergänzen und erweitern. Lieber Freund der Oper und des Gesangs, melde dich bitte an und wirke mit am Aufbau und der Entwicklung dieses Forums, wo Freundin und Freunde mehr werden sollen als eine Anrede. Packen wir es gemeinsam an!
Zitat von PavOro am 21. März 2023, 16:48 UhrHeute ist der Spielplan vom Theater /Opernhaus Liberec /Reichenberg bis zum 22. Juni sichtbar geworden. Für Interessenten stelle ich ihn unten rein. Es bestätigt sich auch meine Ahnung weiterhin, daß nach dem Ausscheiden des Chefdirigenten, viele wichtige bisherige Standardwerke, vom gewohnten vielseitigen Repertoire, leider verschwunden sind.
PavOro
https://www.saldovo-divadlo.cz/program
Heute ist der Spielplan vom Theater /Opernhaus Liberec /Reichenberg bis zum 22. Juni sichtbar geworden. Für Interessenten stelle ich ihn unten rein. Es bestätigt sich auch meine Ahnung weiterhin, daß nach dem Ausscheiden des Chefdirigenten, viele wichtige bisherige Standardwerke, vom gewohnten vielseitigen Repertoire, leider verschwunden sind.
PavOro
Zitat von Gerhard Wischniewski am 21. März 2023, 21:29 UhrLieber PavOro,
wie schon gesagt, ich würde auf jeden Fall Jakobín von Dvorak und Jolanta von Tschaikowski buchen, die dir sicherlich auch gefallen würden. Dann wäre für mich noch der Otello von Verdi drin, den ich sehr schätze und den du ja mit Sicherheit auch kennst sowie „Die Gespräche der Karmeliterinnen“ von Poulenc, die aber wohl nicht so dein Geschmack sind. Außer Otello habe ich die anderen leider nur von DVD, wobei ich eine packende Aufnahme der Karmeliterinnen habe, die ich mir demnächst wieder einmal auflegen werde.
Liebe Grüße
Gerhard
Lieber PavOro,
wie schon gesagt, ich würde auf jeden Fall Jakobín von Dvorak und Jolanta von Tschaikowski buchen, die dir sicherlich auch gefallen würden. Dann wäre für mich noch der Otello von Verdi drin, den ich sehr schätze und den du ja mit Sicherheit auch kennst sowie „Die Gespräche der Karmeliterinnen“ von Poulenc, die aber wohl nicht so dein Geschmack sind. Außer Otello habe ich die anderen leider nur von DVD, wobei ich eine packende Aufnahme der Karmeliterinnen habe, die ich mir demnächst wieder einmal auflegen werde.
Liebe Grüße
Gerhard
Zitat von Sir Morosus am 22. März 2023, 09:13 UhrLieber PavOro,
so schlecht finde ich den Spielplan gar nicht. Es sind ja Othello und Butterfly dabei, die Czardasfürstin auch.
Mich würden auch Opern interessieren, die ich bisher nicht gesehen habe, und dabei läge der Schwerpunkt bei mir darauf, ob die Inszenierung mir zusagen würde. Du weißt, ich gehe nicht mehr ins Theater, wenn ich erwarten müßte, schlecht gelaunt wieder herauskommen zu müssen. Das war z.B. der Grund, warum ich in meiner Heimatstadt Jolanthe nicht angesehen habe, obwohl die Musik erstklassig ist. Und die Jakobiner sind hochdramatisch. Beide Opern sind in Liberec zu sehen. Weiterhin steht eine Operette von Oscar Nedbal (Prinzessin Hyazinthe) auf dem Spielplan und eine Gemeinschaftsproduktion von Oper, Ballett und Schauspiel, die sicherlich auch reizvoll sein kann Das Stück nennt sich Zelary.
Sicher würde ich die Premieren abwarten, um mir ein Urteil zu fällen. Bei Othello oder Butterfly wäre ich auf jeden Fall dabei, vielleicht sogar bei den Karmelitterinnen, obwohl die Musik gewöhnungsbedürftig ist, wofür man beim aufwühlenden Finale entschädigt wird
Das wären in drei Monaten ca. 7 Inszenierungen, die ich mir ansehen würde, wenn……. siehe oben. Ich schaue mir lieber einmal etwas Neues an als 5x dieselbe Inszenierung.
Viele Grüße vom Sir Morosus
Lieber PavOro,
so schlecht finde ich den Spielplan gar nicht. Es sind ja Othello und Butterfly dabei, die Czardasfürstin auch.
Mich würden auch Opern interessieren, die ich bisher nicht gesehen habe, und dabei läge der Schwerpunkt bei mir darauf, ob die Inszenierung mir zusagen würde. Du weißt, ich gehe nicht mehr ins Theater, wenn ich erwarten müßte, schlecht gelaunt wieder herauskommen zu müssen. Das war z.B. der Grund, warum ich in meiner Heimatstadt Jolanthe nicht angesehen habe, obwohl die Musik erstklassig ist. Und die Jakobiner sind hochdramatisch. Beide Opern sind in Liberec zu sehen. Weiterhin steht eine Operette von Oscar Nedbal (Prinzessin Hyazinthe) auf dem Spielplan und eine Gemeinschaftsproduktion von Oper, Ballett und Schauspiel, die sicherlich auch reizvoll sein kann Das Stück nennt sich Zelary.
Sicher würde ich die Premieren abwarten, um mir ein Urteil zu fällen. Bei Othello oder Butterfly wäre ich auf jeden Fall dabei, vielleicht sogar bei den Karmelitterinnen, obwohl die Musik gewöhnungsbedürftig ist, wofür man beim aufwühlenden Finale entschädigt wird
Das wären in drei Monaten ca. 7 Inszenierungen, die ich mir ansehen würde, wenn……. siehe oben. Ich schaue mir lieber einmal etwas Neues an als 5x dieselbe Inszenierung.
Viele Grüße vom Sir Morosus
Zitat von PavOro am 24. März 2023, 22:07 UhrLieber Gerhard, lieber Sir Morosus
Habt vielen Dank für Eure Antworten. Und wie ich schon an anderer Stelle bestätigte – ja, ihr habt nicht ganz Unrecht. Im Gegensatz zu vielen anderen Häusern, kann und darf ich mit diesem Angebot immer noch ganz zufrieden sein. Aber ich bin in den vergangenen reichlich zehn Jahren ziemlich verwöhnt worden und da vermisse ich nun doch so einiges.
Ich schaue mir lieber einmal etwas Neues an als 5x dieselbe Inszenierung.
Hier gehen unsere Meinungen nicht konform. Ich stehe Neuem zwar auch nicht entgegen, aber meine favorisierten Lieblingswerke, werden mir bisher nicht über, die kann ich in kurzen Abständen immer wieder mit Freude und Genuß gern sehen. Voraussetzung ist natürlich eine stimmige Inszenierung, dargeboten von einem Ensemble in hoher Qualität. Und das wird mir an meinem jetzigen „Besucher Stammhaus“ geboten. Mir fehlt z. B. nun ganz sehr die Bohéme und der Trovatore, um nur zwei Opern zu nennen. Aber schon jetzt weiß ich, daß ich die Butterfly ganz sicher öfter besuchen werde – s.G.w. am 25.Mai und auch am 21. Juni. Interessant dabei ist ja auch, daß die beiden Hauptpartien alternativ besetzt sind.
LG PavOro
Lieber Gerhard, lieber Sir Morosus
Habt vielen Dank für Eure Antworten. Und wie ich schon an anderer Stelle bestätigte – ja, ihr habt nicht ganz Unrecht. Im Gegensatz zu vielen anderen Häusern, kann und darf ich mit diesem Angebot immer noch ganz zufrieden sein. Aber ich bin in den vergangenen reichlich zehn Jahren ziemlich verwöhnt worden und da vermisse ich nun doch so einiges.
Ich schaue mir lieber einmal etwas Neues an als 5x dieselbe Inszenierung.
Hier gehen unsere Meinungen nicht konform. Ich stehe Neuem zwar auch nicht entgegen, aber meine favorisierten Lieblingswerke, werden mir bisher nicht über, die kann ich in kurzen Abständen immer wieder mit Freude und Genuß gern sehen. Voraussetzung ist natürlich eine stimmige Inszenierung, dargeboten von einem Ensemble in hoher Qualität. Und das wird mir an meinem jetzigen „Besucher Stammhaus“ geboten. Mir fehlt z. B. nun ganz sehr die Bohéme und der Trovatore, um nur zwei Opern zu nennen. Aber schon jetzt weiß ich, daß ich die Butterfly ganz sicher öfter besuchen werde – s.G.w. am 25.Mai und auch am 21. Juni. Interessant dabei ist ja auch, daß die beiden Hauptpartien alternativ besetzt sind.
LG PavOro
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
E-Mail: troubadour-forum@gmx.de
Design by kcm.one