informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Susan Graham (*1960), US-amerikanische Mezzosopranistin

Susan Graham (geboren am 23. Juli 1960 in RoswellNew Mexico) ist eine US-amerikanische Opernsängerin (Mezzosopran).

Leben

Graham ist in Texas aufgewachsen, sie absolvierte die Texas Tech University und die Manhattan School of Music. 13 Jahre lang studierte sie Klavier.[1] Sie gewann die National Council Auditions der Metropolitan Opera und den Schwabacher Award der San Francisco Opera.

1993 debütierte die Künstlerin in L’Orfeo und Falstaff bei den Salzburger Festspielen, wo sie bis 2001 auch AnnioCherubinoCecilioIphigénie en Tauride und den Komponisten verkörperte. 1994 übernahm sie am Royal Opera House Covent Garden die Titelpartie in Massenets Chérubin.[2] und trat in der Folge in zahlreichen bedeutenden Opernhäusern, wie der Scala und der Met, in ParisSeattleHoustonChicagoSanta Fe, aber auch in Glyndebourne auf.

Susan Graham sang bedeutende Rollen in mehreren Uraufführungen zeitgenössischer Komponisten, darunter John Harbisons The Great Gatsby (Jordan Baker), Jake Heggies Dead Man Walking (Sister Helen Prejean) und Tobias Pickers An American Tragedy (Sondra Finchley).[3]

Die Künstlerin ist auch als Interpretin französischer Lieder anerkannt[4] und hat sich für eine Reihe von US-amerikanischen Gegenwartskomponisten, wie Ned Rorem und Lowell Liebermann, engagiert.[5] Im April 2003 debütierte sie mit einem Liederabend in der Carnegie Hall[6], ein Live-Mitschnitt dieses Konzerts wurde auch als CD veröffentlicht.

Graham sang bei der zweiten Inaugurationsfeier von George W. Bush im Januar 2005[2] und beim Begräbnis von Senator Edward Kennedy im August 2009 (hier Schuberts Ave Maria). Sie fungiert auch als Delegierte der Vereinigten Staaten bei der UNESCO.[7][8]

Commons: Susan Graham – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

[Wikipedia]

Gestaltung Agentur kuh vadis