informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Troubadour-Forum für klassische Vokal- und Instrumentalmusik

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied und Klavier mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mitdiskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb haben wir einen Servicebereich aufgebaut, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir verstehen uns jedoch auch als Begegnungsstätte zwischen neuen und erfahrenen Musikfreunden, zwischen Jung und Alt, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Wir würden uns freuen, wenn du bei uns mitmachst und eventuell auch neue Themen und Ideen einbringst.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wer kennt die Texte, nennt die Namen?

VorherigeSeite 4 von 8Nächste

Liebe Erika,

ich habe das gelesen und schon drüber nachgedacht, habe aber keine Idee. Im Bereich der Operette kenne ich nur wenige der selten gespielten Operetten. Vielleicht hätte ich da mehr kennengelernt, wenn ihr mit BelVoce hier öfter gewesen wärt. Aber sicher werden Erich, Uhrand oder Lustein die Lösung finden.

Liebe Grüße
Gerhard

Lieber Gerhard,

der Titel der Operette oder auch Film,  hat etwas mit einem Vogel zu tun, ist aber nicht der Vogelhändler. Das Lied aber, das ich suche, könnte aber auch zu einem Lied aus dem Vogelhändler passen.

Na? Jetzt ist die Verwirrung komplett.

musika

Liebe Musika,

nach deinem Hinweis ist die Verwirrung nicht mehr so komplett, denn ich habe zwei Angebote: eine Schwalbe und eine Lerche. Hierzu muss ich also fragen, ob das ein italienisches Werk von einem bekannten Opernkomponisten ist, das meist Operette genannt wird oder ein deutsches von „L“. Im zweiten Fall könnte ich zwar die Operette benennen, aber nicht die Figur, da ich diese Operette nur dem Namen nach kenne. Weil du auch „Film“ sagst, den ich auch nicht kenne, vermute ich jedoch eher  die „Lerche“.

Liebe Grüße
Gerhard

Lieber Gerhard,

nicht schlecht, wenn du jetzt deinen Satz auseinander nimmst und dich für einen Vogel entscheidest, hast du den Titel des Werkes, dann kommst du auch schnell auf das gesuchte Lied.

der Komponist war ein Berliner.

musika

Ich rate einfach mal auf gut Glück:

La Rondine (Lisette)

Alle Liebe
André

Lieber André,

leider nicht die Schwalbe.

🕊️musika

Liebe Musika,

jetzt ist die Verwirrung wieder gestiegen. Die „Rondine“ konnte es also nicht sein. Bei der lerche dachte ich an „Wenn die Lerche singt“, doch die ist – soweitmir bekannt – von Lehar. Der stammt allerdings nicht aus Berlin. Aber da du den Komponisten einen Berliner nennst, komme ich nicht dahinter, denn von Lincke kenne ich keinen Operettentitel mit einer Lerche noch sonst einem Vogel.

Liebe Grüße
Gerhard

 

Lieber Gerhard,

es gibt aus einem bekannten Shakespeare Werk, einen berühmten Satz mit zwei Vögeln. Nimmst du einen Vogel davon und setzt ein nördliches Land davor, dann hast du es gelöst, man nannte auch eine Opernsängerin so. Das gesuchte Lied ist sehr bekannt, natürlich haben wir es im Programm, es braucht eine sehr leichte, wendige Stimme.

musika

 

Liebe Musika,

natürlich „Es war die Nachtigall und nicht die Lerche“. Und die Nachtigall hat etwas mit der Nacht zu tun, der Mond auch. Also tippe ich mal auf „Frau Luna“. Und da du noch die „schwedische Nachtigall“ erwähnst, muss es also eine Frauenrolle sein. Aber da muss ich im Augenblick passen.

Liebe Grüße
Gerhard

Und nun wieder etwas leichter: Aus einer häufig gesungenen Oper einer sehr bekannten und vielgespielten italienischen Oper, ich glaube auch bei BelVoce oft gesungen:

„Nell’ora del dolore
perché, perché Signore,
perche me ne rimuri“
(In dieser schmerzvollen Stunde
warum, warum, o Herr
warum belohnst du mich so?

Liebe Grüße
Gerhard

Ich löse mal auf. Das Werk/Film heißt: „Die schwedische Nachtigall“, von Franz Grothe. Das gesuchte Lied heißt: „Mein Schatz, der ist Postillon“ und wird von Jenny Lind mit hochkarätigen Koloraturen gesungen.

Diese Lied wurde auch von Ingborg Hallstein interpretiert.

Also, ein Vogel ist dabei (nicht der Vogelhändler), aber es ähnelt der Christel von der Post, dem Vogelhändler, da es hier um das Postillon Lied geht.

Im Film hat Erna Berger die Rolle der Jenny gesungen, gespielt von Ilse Werner.

zu schwer?

musika

 

Hochgeladene Dateien:

Lieber Gerhard,

das ist ein Passus aus Toscas Arie Vissi‘ d`arte, vissi d`amore aus dem zweiten Akt Tosca. Das war nicht so schwer.

Herzlichst,

Lustein

 

 

Die Tosca-Arie hier unvergleichlich gesungen von Maria Callas:

https://www.youtube.com/watch?v=NLR3lSrqlwwhttps://www.youtube.com/watch?v=NLR3lSrqlww

 

Herzlichst

Lustein

Nun gut, etwas Leichteres aus einer Operette, hier ein Duett

Diese Frau ist ganz verblendet,
großer Gott, wie das noch endet.

musika

Zu Beitrag Nr. 103:

Diese hier ist aber auch nicht schlecht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Liebe Grüße

Willi😀

Liebe Musika,

so ganz einfach war es auch nicht. Aber ich habe mal im Operettenführer eine Operette mit einer Dame gesucht, auf die das zutreffen könnte. Meintest du diese hier? Der Name der Figur ergibt sich aus dem bekannten Titel des Duetts.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und nun wieder etwas leichter. Ein Auszug aus einer Arie einer allgemein bekannten und viel gespielten italienischen Oper:

„Senta che amore è palpito
dell‘ universo intero,
misterios, altero,
croce e delizia al cor!“
(Ich fühlte, dass die Liebe der Pulschlag
der ganzen Universums ist,
geheimnisvoll, erhaben,
Qual und Wonne dem Herzen!)

Liebe Grüße
Gerhard

Lieber Gerhard,

ganz genau, es ist die Operette die Pompadour von Leo Fall, das Duett singt Calicot und die Pompadour.

Josef, ach Josef was bist du so keusch, das Küssen macht so gut wie kein Geräusch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

musika

Lieber Gerhard,

das ist aus Violettas Arie aus Verdis La Traviata. Diese herrliche Melodie ist allerdings nicht nur in Violettas Arie enthalten, sondern Alfredo singt sie ebenfalls bereits im Duett Un di felice.

Herzlichst

Lustein

Hier nun ein Rätsel aus einer meiner bevorzugten Opern aus dem russischen Repertoire, dass sich in den letzten 15 Jahren in zunehmendem Maße einen immer festeren Platz im Repertoire deutscher Bühnen erarbeitet hat und dass immer bekannter geworden ist und dass man jetzt durchaus kennen könnte. Mich jedenfalls hat diese Oper, die ich schon oft auf der Bühne erlebt habe und die ich auf CD habe, immer sehr stark beeindruckt. Sie ist einfach phantastisch.

Zakinaju tebja

skazi mne stucasci,

znaes li ty cto o gospodine moem

grafe Genriche

zu deutsch:

Ich beschwöre dich,

sag mir, Klopfender,

weißt Du etwas über meinen Herrn,

den Grafen Heinrich?

Na, so schwer ist das doch nicht? Noch dazu, wo doch in diesem Textausschnitt auch eine Name genannt wird.

Herzlichst,

Lustein

 

 

Damit könnte man der Sache vielleicht näher kommen …

Engel aus Feuer
Musik von Sergej Prokofjew
Libretto von S. Prokofjew
nach dem Roman von Waleri Brjussow

Lieber Lustein,

wenn du „russischer Komponist“ schreibst und ich an deine bevorzugten Werke denke, dann tippe ich auf Prokofiev. Ich habe von ihm auch zwi Opern auf DVD (Die Verlobung im Kloster und Krieg und Frieden), aber in denen kommt ein Graf Heinrich nicht vor. Aber vielleicht bin ich auf dem richtigen Weg und helfe anderen, die Lösung zu finden.

Liebe Grüße
Gerhard

 

Lieber Belcanto,

mit der Oper hast Du ins Schwarze getroffen. Es ist der feurige Engel oder, wie hier gesagt wird, Engel aus Feuer. Und diese CD habe ich auch. Nun aber noch : Wer singt die betreffende Stelle? Das dürfte nach Deinem Volltreffer mit der Oper von Prokovief jetzt ja auch nicht allzu schwer sein.

Herzlichst

Lustein

Während ich geschrieben habe, es also noch nicht sehen konnte, hat belcanto bereits sogar die richtige Oper getroffen. Leider kenne ih diese Oper niht, kann also die Figur nicht erraten. Aber da mir Prokofiev in den beiden Werken, die ich auf CD und DVD habe, zusagt, ist das eine Anregung, auch einmal in den „feurigen Engel“ auf youtube hineinzuhören.

Liebe Grüße
Gerhard

Lieber Lustein,
da ich mich schon vor Jahrzehnten von der einst geliebten Oper entfernt habe, ist das eigentlich nicht mehr mein Metier,
aber ich äußere mal die Vermutung, dass es etwa Ruprecht gewesen sein könnte, der an der Tür klopfte …

Hallo ihr alle,

da ihr das Wesentliche bereits erraten habt bei Prokofievs Der feurige Engel, will ich den Rest nun hier auflösen. Diese Stelle singt Renata zu Rupprecht in einer Szene zwischen den beiden zu Beginn des zweiten Aktes. Ich kann nur empfehlen, sich die Oper mal anzusehen, sie läuft ja von Zeit zu Zeit an den Opernhäusern. Sie hat sich in den vergangenen zehn Jahren ganz schön durchgesetzt. Es gibt auch mehrere DVDs und eine CD der Oper. Die alle kann ich durchaus empfehlen. Die Musik ist sehr eindringlich und geht ganz schön unter die Haut. Es ist eine von Prokofievs besten Opern.

Herzlichst

Lustein

Lieber Lustein,

nenne uns doch einmal die CDs und DVDs mit dieser Oper. Ich habe danach gesucht: Amazon bietet nur eine DVD an, die aber zur Zeit nicht verfügbar ist. Jpc hat sie in ihrem Angebot überhaupt nicht gefunden. Von Prokofiev habe ich neben den schon genannten Opern alle Ballette (neben „Romeo und Julia“ und „Cinderella“ auch „Iwan, der Schreckliche“ und „Die steinerne Blume“) die ich alle sehr liebe.

Liebe Grüße
Gerhard

Lieber Gerhard,

vom Feurigen Engel gibt es nur eine CD: Die von der Deutschen Grammophon unter Neemi Järvi mit Nadine Secunde und Siegfried Lorenz. DVDs vom Feurigen Engel gibt es aber gleich mehrere: einen Mitschnitt vom Theater an der Wien unter Constantin Trinks mit Ausrine Stundyte und Bo Skovhus, Regie führt Andrea Breth. Das ist eine tolle moderne Inszenierung. Gut gelungen ist auch der DVD-Mitschnitt aus Rom in der Regie von Emma Dante und dem Dirigat von Alejo Perez. Singen tun hier Leigh Melrose und Ewa Vesin. Auch diese DVD kann ich empfehlen. Äußerst konventionell, altbacken und ausgesprochen langweilig ist ein DVD-Mitschnitt vom Mariinsky Theatre unter Valery Gergiev mit Galina Gorchakova und Sergei Leiferkus. Für die misslungene Regie zeichnet David Freeman verantwortlich. Diese DVD ist nur etwas für extrem konventionell eingestellte Gemüter. Das ist alles, was es vom Feurigen Engel gibt, so hat man die Auswahl.

Herzlichst

Lustein

Hier nun noch ein weiteres Rätsel aus einer der meistgespielten und beliebtesten deutschen Opern des besten Komponisten, die wohl jeder kennt, das leicht ist und demzufolge sicher schnell erraten werden wird:

Doch, großer König, laß mich dir weissagen:

Dir Reinem ist ein großer Sieg verliehn!

Nach Deutschland sollen noch in fernsten Tagen

des Ostens Horden siegreich nimmer ziehn!

Na, wer weiß, aus welcher Oper das ist? Ist doch wirklich nicht so schwierig?

 

Herzlichst

Lustein

Lieber Lustein,

das war diesmal recht einfach. Das singt Lohengrin bei seinem Abschied im dritten Akt.

Liebe Grüße
Grrhard

VorherigeSeite 4 von 8Nächste

Gestaltung Agentur kuh vadis