Menü
Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mit diskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb werden wir einen Servicebereich aufbauen, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir wollen jedoch auch eine Plattform für Begegnungen schaffen: Zwischen neuen und erfahrenen Opernfreunden, zwischen Jung und Alt, Profis der Opernszene sollen Erfahrungen und Tipps an Nachwuchssänger weitergeben, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Weil wir ein neues im Aufbau befindliches Forum sind, werden die Nutzer rasch weitere interessante nützliche Themen einbringen und unser Angebot ergänzen und erweitern. Lieber Freund der Oper und des Gesangs, melde dich bitte an und wirke mit am Aufbau und der Entwicklung dieses Forums, wo Freundin und Freunde mehr werden sollen als eine Anrede. Packen wir es gemeinsam an!
Zitat von Saengerfreunde am 18. September 2023, 18:34 UhrMozart, Tschaikowski und Vivaldi werden zu Offenbarungen
Die ausgezeichneten Mitglieder der Deutschen Streicherphilharmonie sind zwischen elf und 20 Jahre alt.
Der seit 1991 jährlich verliehene renommierte Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland geht in diesem Jahr an die Deutsche Streicherphilharmonie aus Bonn. Unter Leitung von Wolfgang Hentrich bedanken sich die jungen Musiker zwischen elf und 20 Jahren im Carmen-Würth-Forum mit erfrischendem Mozart, dramatisch-romantischem Tschaikowsky und einem fulminanten Zugaben-Set aus Elgar, Queen und Vivaldi. Bravos und berauschender Beifall für einen jugendlichen Klangkörper, der keine Vergleiche mit Spitzenorchestern scheuen muss.
Lange Geschichte: „Ein Glücksfall für die Musiklandschaft“ sei das vor 50 Jahren in der DDR gegründete sinfonische Jugendorchester, erklärt Laudator Christian Höppner. Seit 1989 vereint es Musizierende aus Ost und West, darunter zahlreiche erste Preisträger von „Jugend musiziert.“ Unter neuer Trägerschaft galt es als das Jugendensemble der Wiedervereinigung. Mit einer Vielzahl ausgezeichneter Aufnahmen und umjubelter Tourneen, sie die Deutsche Streicherphilharmonie, wie das Orchester seit 2004 heißt, zum Botschafter einer wertebasierten Kulturarbeit geworden.
Ingrid und Hans die Sängerfreunde sind begeistert von den Leistungen der jungen Musiker
Mozart, Tschaikowski und Vivaldi werden zu Offenbarungen
Die ausgezeichneten Mitglieder der Deutschen Streicherphilharmonie sind zwischen elf und 20 Jahre alt.
Der seit 1991 jährlich verliehene renommierte Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland geht in diesem Jahr an die Deutsche Streicherphilharmonie aus Bonn. Unter Leitung von Wolfgang Hentrich bedanken sich die jungen Musiker zwischen elf und 20 Jahren im Carmen-Würth-Forum mit erfrischendem Mozart, dramatisch-romantischem Tschaikowsky und einem fulminanten Zugaben-Set aus Elgar, Queen und Vivaldi. Bravos und berauschender Beifall für einen jugendlichen Klangkörper, der keine Vergleiche mit Spitzenorchestern scheuen muss.
Lange Geschichte: „Ein Glücksfall für die Musiklandschaft“ sei das vor 50 Jahren in der DDR gegründete sinfonische Jugendorchester, erklärt Laudator Christian Höppner. Seit 1989 vereint es Musizierende aus Ost und West, darunter zahlreiche erste Preisträger von „Jugend musiziert.“ Unter neuer Trägerschaft galt es als das Jugendensemble der Wiedervereinigung. Mit einer Vielzahl ausgezeichneter Aufnahmen und umjubelter Tourneen, sie die Deutsche Streicherphilharmonie, wie das Orchester seit 2004 heißt, zum Botschafter einer wertebasierten Kulturarbeit geworden.
Ingrid und Hans die Sängerfreunde sind begeistert von den Leistungen der jungen Musiker
Zitat von Willi am 18. September 2023, 23:24 UhrEs wäre interessant zu hören, was die Musikerinnen und Musiker aus Opern gespielt haben, zumal hier auch keine Sängerinnen oder Sänger angegeben wurden.
Liebe Grüße
Willi😀
Es wäre interessant zu hören, was die Musikerinnen und Musiker aus Opern gespielt haben, zumal hier auch keine Sängerinnen oder Sänger angegeben wurden.
Liebe Grüße
Willi😀
Zitat von Saengerfreunde am 19. September 2023, 08:11 UhrIn diesem Konzert wurde ein rein sinfonisches Programm geboten, das jedoch durch die zahlreichen mit sichtlicher Freude gegebenen Zugaben zu einem farbigen Orchesterfest wurde.
Herzlichst Hans der Sängerfreund
In diesem Konzert wurde ein rein sinfonisches Programm geboten, das jedoch durch die zahlreichen mit sichtlicher Freude gegebenen Zugaben zu einem farbigen Orchesterfest wurde.
Herzlichst Hans der Sängerfreund
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
E-Mail: troubadour-forum@gmx.de
Design by kcm.one