informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Das Forum für Freunde der Oper & des Gesangs

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mit diskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb werden wir einen Servicebereich aufbauen, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir wollen jedoch auch eine Plattform für Begegnungen schaffen: Zwischen neuen und erfahrenen Opernfreunden, zwischen Jung und Alt, Profis der Opernszene sollen Erfahrungen und Tipps an Nachwuchssänger weitergeben, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Weil wir ein neues im Aufbau befindliches Forum sind, werden die Nutzer rasch weitere interessante nützliche Themen einbringen und unser Angebot ergänzen und erweitern. Lieber Freund der Oper und des Gesangs, melde dich bitte an und wirke mit am Aufbau und der Entwicklung dieses Forums, wo Freundin und Freunde mehr werden sollen als eine Anrede. Packen wir es gemeinsam an!

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pierrette Alarie

Eine meiner Lieblingssängerinnen der Nachkriegszeit ist die Koloratursopranistin Pierrette Alarie. Bekannt wurde sie auch durch die vielen Aufnahmen mit ihrem Mann Leopold Simoneau. Ich habe eine Gesamtaufnahme des „Hoffmann“ der beiden Sänger in Ausschnitten eingestellt. Ich besitze eine 17er LP  mit der Glöckchenarie mit ihr, die ich noch nicht bei YouTube finden konnte. Aber hier eine Arie aus „Die Puritaner“. Einfach Super!: 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Gefunden:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Arie „Son Vergin vezzosa“ aus den Puritanern ist tatsächlich schon hohe und höchste Sangeskunst!!!

Liebe Grüße

Willi😀

Pierette Alarie war für mich die Sopranistin, die mir in meiner Jugendzeit bei dem amerikanischen Plattenverein „Concert Hall“ (wo mich mein Vater als Mitglied angemeldet hatte und bei der ich meine Schallplatten kaufte) ständig über „den Weg lief“.

Unvergesslich ist mir das Sängerpaar Alarie/ Simoneau im Solistenensemble der h-Moll-Messe von Bach, die von Alexander Krannhals dirigiert wurde (einem guten Dirigenten, der mir später aber bei den großen Labels nie mehr begegnete). Das Instrumentalensemble ist mir nicht mehr geläufig (auch Tenor- und Bass-Solist nicht), nach den damaligen Usancen dürften es allerdings ein großes Sinfonieorchester gewesen sein.

Design by kcm.one