informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Das Forum für Freunde der Oper & des Gesangs

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mit diskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb werden wir einen Servicebereich aufbauen, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir wollen jedoch auch eine Plattform für Begegnungen schaffen: Zwischen neuen und erfahrenen Opernfreunden, zwischen Jung und Alt, Profis der Opernszene sollen Erfahrungen und Tipps an Nachwuchssänger weitergeben, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Weil wir ein neues im Aufbau befindliches Forum sind, werden die Nutzer rasch weitere interessante nützliche Themen einbringen und unser Angebot ergänzen und erweitern. Lieber Freund der Oper und des Gesangs, melde dich bitte an und wirke mit am Aufbau und der Entwicklung dieses Forums, wo Freundin und Freunde mehr werden sollen als eine Anrede. Packen wir es gemeinsam an!

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Mit dem "Temesvar-Lied" im AMG-Haus

Ich erhielt heute gegen Abend einen Artikel aus der „Allgemeinen Deutschen Zeitung“  für Rumänien über das Abschlusskonzert der Bel-Voce Solisten, die jüngst von einer einwöchigen Konzertreise aus Rumänien zurückgekehrt sind:

 

Mit dem „Temesvár-Lied“ im AMG- Haus

 „Palikám…solche Leut braucht Temesvár“ – So zu Gehör gebracht am Wochenende beim abschließenden Konzertabend „Von Wien nach Temeswar“ der Bel Voce-Gesangssolisten aus Deutschland im Temeswarer AMG-Haus. Übrigens für das Temeswarer Publikum ein berührender Satz aus der Arie „ Das Lied von Temesvár“, aus der Lehar-Operette „Wo die Lerche singt“ (2018).Nach ihrer ersten Konzertwoche 2022 in Temeswar überraschte das achtköpfige deutsche Ensemble der Bel Voce –Gesangssolisten (künstlerische Leitung Erika Sommer) nun mit einer zweiten Banater Konzertwoche (21.-27. Oktober) mit fünf Auftritten und jeweils verschiedenen Programmen im hohen Dom von Temesvar, im Arader Forum, im Reschitzer Kunstlyzeum  sowie mit zwei Konzerten im AMG-Haus. Das abschließende zweiteilige Programm dieser Gasttournee wurde im Singer-Festsaal von Regine Lochner, deutsche Konsulin in Temesvar, aber auch Ehrenmitglied des Ensembles, als Hauptorganisatorin des „Abend der populären Musik“ eingeleitet und gekonnt moderiert.

Als interessante Zugabe: Konsulin Lochner sang gleichfalls zwei beliebte Melodien. Im ersten Teil wurden bekannte Arien von Johann Strauß, Emmerich Kalman, Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini dargeboten. Darauf folgte eine musikalische Reise durch Europa „Von Wien nach Temesvar“ mit beliebten Melodien, u. a. mit „Komm mit nach Varadin“ (Emmerich Kalman), oder „Wien, Wien, nur du allein“ (R. Szyczinski), und das „Temesvar-Lied“ von Franz Lehar. Im zweiten Teil gab es viel Beifall für bekannte Arien aus Operetten. Zum Abschluss sangen die Gesangssolisten mit Konsulin Lochner eine Arie aus der „Fledermaus“. Begleitet wurden die Bel-Voce-Gesangssolisten von dem „Ujszentes Salonorchester (Leiter Andreas Schein) und am Klavier von Norbert Henß.

© Balthasar Waltz

 

Liebe Grüße

Willi😀

 

Erich Ruthner und Attila haben auf diesen Beitrag reagiert.
Erich RuthnerAttila

Design by kcm.one