informativ

diskussionsfreudig

meinungsbildend

kooperativ

Das Forum für Freunde der Oper & des Gesangs

Hallo und herzlich Willkommen im Troubadour Forum!

Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mit diskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb werden wir einen Servicebereich aufbauen, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir wollen jedoch auch eine Plattform für Begegnungen schaffen: Zwischen neuen und erfahrenen Opernfreunden, zwischen Jung und Alt, Profis der Opernszene sollen Erfahrungen und Tipps an Nachwuchssänger weitergeben, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Weil wir ein neues im Aufbau befindliches Forum sind, werden die Nutzer rasch weitere interessante nützliche Themen einbringen und unser Angebot ergänzen und erweitern. Lieber Freund der Oper und des Gesangs, melde dich bitte an und wirke mit am Aufbau und der Entwicklung dieses Forums, wo Freundin und Freunde mehr werden sollen als eine Anrede. Packen wir es gemeinsam an!

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

wer singt heute noch Operette auf der Bühne?

Dieses Thema sollte differenziert werden. Nicht alle Sängerinnen und Sänger früher, sowie heute, standen oder stehen mit Operetteninszenierungen selbst auf der Bühne. Oft sind es Studioaufnahmen, die auch von berühmten Opernsängern gesungen wurden, lediglich für CD’s oder Videos, Filmen. Ich denke da an Anneliese Rothenberger, Lucia Popp, Ingeborg Hallstein, um einige Sängerinnen zu nennen. Heute sind auch diese Aufnahmen rar geworden, wer interessiert sich denn heute noch für Operette?

musika

Liebe Musika,

es gibt doch noch sehr viele Sänger, die mit Operette auf der Bühne stehen.  Wenn ich „stehen“ sage, meine ich es auch so.  Sie sind kaum mehr in der Lage, Dialoge gut zu bringen und Pointen zu setzen.  Vom Tanzen gar nicht zu reden.  Heute genügt es, einigermaßen gut zu singen und gut auszusehen.

Die einzige CPO bringt auf diesem Sektor noch Werke auf CD.  Doch die Dialoge sind stark gekürzt oder gar nicht dabei.  Wir kennen alle das HAfG, bei dem etliche Operettengesamtaufnahmen gibt, die Freude machen auch dem Dialog zu lauschen, und nicht nur den Gesangsnummern.

Dieses Defizit wird geleugnet und daher ist es kein Wunder, dass Operette seltener wird.

Erich

Lieber Erich,

ja, so ist es leider. Operette ist nicht nur „Singen“, so wie du schon geschrieben hast. Dazu gehören Dialoge, Schauspiel, Tanzen und Beweglichkeit, nicht nur stehen und singen. Ich habe das 24 Jahre hinter mir und weiß, wovon ich spreche. Jetzt komme ich natürlich wieder auf die deutschsprachigen Sänger zu sprechen, die immer weniger an den Häusern werden. Besonders die Sänger aus den asiatischen Ländern tun sich sehr schwer, die Dialoge zu bewältigen, die in der Operette natürlich wichtig sind. Das beginnt schon in den ersten Leseproben, die Aussprache ist oft undeutlich und schwierig.

CD’s im Studio sind natürlich leichter, da kann die Technik eingreifen und oft fallen die Texte einfach weg, die Sänger stehen und singen.

Als ich 1960, im Alter von 18 Jahren zur Bühne kam, war die Operette noch gesund, heute ist sie krank oder sogar teilweise verstorben. Dafür ist Musical angesagt, aber da fehlen mir die schönen Melodien.

musika

 

Liebe Musika,

ich bin da vollkommen bei dir.  Doch es gibt auch noch rühmliche Ausnahmen, an die man gar nicht denkt.  Wenn du bei YT ungarische Operette suchst, stößt du auf wirklich gute Aufnahmen.  Auch besitze ich eine „Lustige Witwe“ aus Seoul, Koreanische Nationaloper, die ist so gut, dass du dir sie bei uns wünscht.  Da sitzt alles, Dialoge!, Tänze und Bewegungen.  Ich werde im Herbst eine Menge Operette bekommen, aber in portugiesischer Sprache!  Alles Aufnahmen aus Südamerika – da bin ich schon Neugierig.

Ein schönes Wochenende und Grüße auch an Willi!

Erich

Lieber Erich,

ja, Ausnahmen bestätigen die Regel, wünsche dir viel Spaß in portugiesisch 🙂

Dir auch ein schönes Wochenende. Willi ist auf Chortour. 🙂

musika

Design by kcm.one