Menü
Danke für den Besuch unserer Website. Hier kannst du als Gast in den Hauptthemenbereichen Oper, Operette, Oratorium, Lied mitlesen, dich umfangreich informieren und den Meinungsaustausch verfolgen. Den vollen Nutzen des Forums hast du allerdings nur, wenn du angemeldet und registriert bist. Dann kannst du alle Funktionen und Bereiche des Forums uneingeschränkt nutzen. Das heißt, du kannst eigene Beiträge schreiben und einstellen, auf Beiträge anderer Nutzer antworten, eigene Threads eröffnen, mit diskutieren und dir durch die eigene Mitwirkung ein oft durch intensive Diskussionen erhelltes Meinungsbild schaffen. Das Troubadour-Forum geht über die rein lexikalische Funktion bewusst hinaus. Deshalb werden wir einen Servicebereich aufbauen, indem du Hilfestellungen bei Anschaffungen, Besuch von Veranstaltungen und Festivals, Aufbau von Bild- und Tonträgerdokumenten und Antwort auf deine Fragen erhalten kannst. Wir wollen jedoch auch eine Plattform für Begegnungen schaffen: Zwischen neuen und erfahrenen Opernfreunden, zwischen Jung und Alt, Profis der Opernszene sollen Erfahrungen und Tipps an Nachwuchssänger weitergeben, persönliche Kontakte unter den Nutzern sollen erlaubt und ermöglicht werden. Weil wir ein neues im Aufbau befindliches Forum sind, werden die Nutzer rasch weitere interessante nützliche Themen einbringen und unser Angebot ergänzen und erweitern. Lieber Freund der Oper und des Gesangs, melde dich bitte an und wirke mit am Aufbau und der Entwicklung dieses Forums, wo Freundin und Freunde mehr werden sollen als eine Anrede. Packen wir es gemeinsam an!
Zitat von tiranno am 16. März 2022, 16:01 Uhr
Es gibt nicht sooooviel Literatur über Monteverdi, aber doch einiges womit man sich über Leben und Werk informieren kann, das nachfolgende sei wärmstens empfohlen !
![]()
Zu allererst die rororo Monographie von Wulf Konold, das war das allererste was ich über Monteverdi gelesen habe, mit zunehmender Leidenschaft und der Kraft der Monteverdischen Musik, war ich so angefixt und kam dann auf das geniale Buch von Silke Leopold und es hat mich enorm bereichert. Damit war ich dann lange beschäftigt, mittlerweile ist das Buch mit Markierungen und Klebezetteln voll. Dann kamen die beiden Bücher aus der Reihe Musik Konzepte hinzu, die allerdings schon eher speziell sind, nicht unbedingt für Anfänger.
![]()
Und dann gibt es noch dieses Liebevolle Büchlein von Michael Heinemann Die Entdeckung der Leidenschaft, das ich ganz besonders empfehlenswert finde. Aus dem Inhalt……
“Ich singe, also bin ich“ Orfeos Welt-Entwurf
Weinende Frauen
Experimente im Klangraum: Die Marienvesper usw.
Vielleicht ist für den ein oder anderen etwas dabei, jedoch denke ich, dass hier im Forum fast keine:r sich für diese Musik interessiert, wenn doch würde ich mich sehr freuen. Gerade die Musik Monteverdis und weiterer Komponisten vom Übergang der Renaissance zum Barock, ist sehr lohnenswert sich anzuhören!
LG tiranno
Es gibt nicht sooooviel Literatur über Monteverdi, aber doch einiges womit man sich über Leben und Werk informieren kann, das nachfolgende sei wärmstens empfohlen !
Zu allererst die rororo Monographie von Wulf Konold, das war das allererste was ich über Monteverdi gelesen habe, mit zunehmender Leidenschaft und der Kraft der Monteverdischen Musik, war ich so angefixt und kam dann auf das geniale Buch von Silke Leopold und es hat mich enorm bereichert. Damit war ich dann lange beschäftigt, mittlerweile ist das Buch mit Markierungen und Klebezetteln voll. Dann kamen die beiden Bücher aus der Reihe Musik Konzepte hinzu, die allerdings schon eher speziell sind, nicht unbedingt für Anfänger.
Und dann gibt es noch dieses Liebevolle Büchlein von Michael Heinemann Die Entdeckung der Leidenschaft, das ich ganz besonders empfehlenswert finde. Aus dem Inhalt……
“Ich singe, also bin ich“ Orfeos Welt-Entwurf
Weinende Frauen
Experimente im Klangraum: Die Marienvesper usw.
Vielleicht ist für den ein oder anderen etwas dabei, jedoch denke ich, dass hier im Forum fast keine:r sich für diese Musik interessiert, wenn doch würde ich mich sehr freuen. Gerade die Musik Monteverdis und weiterer Komponisten vom Übergang der Renaissance zum Barock, ist sehr lohnenswert sich anzuhören!
LG tiranno
Kontakt
Telefon: 0178-1069333
E-Mail: troubadour-forum@gmx.de
Design by kcm.one